Moin!
Mit der tiefen Rennradposition habe ich mich noch nicht so ganz angefreundet. Ich möchte auf meinem Rennrad einen Triathlonaufsatz montieren. Gibt es diese höhenverstellbar? Würde mich da gerne rantasten. Gibt es hier Empfehlungen?
Moin!
Mit der tiefen Rennradposition habe ich mich noch nicht so ganz angefreundet. Ich möchte auf meinem Rennrad einen Triathlonaufsatz montieren. Gibt es diese höhenverstellbar? Würde mich da gerne rantasten. Gibt es hier Empfehlungen?
Danke euch
Es gibt Spacer, mit denen man den Aufsatz höherlegen kann.
von 5-70mm ist alles möglich.
über 70mm braucht man eine Brücke, da es wackelig wird.
Moin!
Mit der tiefen Rennradposition habe ich mich noch nicht so ganz angefreundet. Ich möchte auf meinem Rennrad einen Triathlonaufsatz montieren. Gibt es diese höhenverstellbar? Würde mich da gerne rantasten. Gibt es hier Empfehlungen?
Danke euch
Du könntest einen höhenverstellbaren Vorbau nehmen. So dick trägt der vom Gewicht her nicht auf, mein umgebautes Rennrad wiegt trotzdem 7,9kg.
Vielen Dank! Glaube genau so was brauche ich. Gewicht ist egal, es geht nur ans Gewöhnen der Position oder besser gesagt für das Finden einer guten Position. Muss mal checken ob so einer passt
Du könntest einen höhenverstellbaren Vorbau nehmen. So dick trägt der vom Gewicht her nicht auf, mein umgebautes Rennrad wiegt trotzdem 7,9kg.
Sowas hatte ich auch mal am TT zum Position schnell ändern. Ist definitiv zu empfehlen, nur eine Warnung: Egal welchen du nimmst, die flexen im Gelenk. Auf dem Auflieger hab ich das nicht gemerkt, aber im Wiegetritt am Basebar merkt man das definitiv.
Super-ist nicht schlimm, es kann nur beruhigen wenn das nicht unerwartet kommt-pimpf
Gibt es eigentlich noch soetwas wie den berühmten Look Ergostem mit zwei Gelenken noch? - mörderschwer aber zur Einstellungsfindung sehr praktisch.
m.
Die Ergostem sind reihenweise kaputt gegangen. Die gezackten Ringe im Gelenk sind gebrochen, und dadurch haben sie nicht mehr gehalten. Habe Look und den Importeur angeschrieben und um neue gebeten, kam nie eine Antwort zurück.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad