Und da siehst du ob’s grad bergauf, bergab oder flach durch die Gegend geht? Top!
nein aber es ist fakt, dass er an diversen Zwischenzeiten nur 1,x sekunden abstand hatte, während Laidlow immer 2,x sekunden hatte. Wie du das deutest überlasse ich dir selbst. Könnte sein, dass wir zu anderen Ergebnissen kommen
nein aber es ist fakt, dass er an diversen Zwischenzeiten nur 1,x sekunden abstand hatte, während Laidlow immer 2,x sekunden hatte. Wie du das deutest überlasse ich dir selbst. Könnte sein, dass wir zu anderen Ergebnissen kommen
Ich deute das nicht. Der Schiri war fast die ganze Zeit dabei. Pfeift der nicht ist’s ok.
Scheinbar hat es aber keinem von beiden genutzt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad