doch doch, wurde minutelang von links nach rechts gewendet von den beiden.
Inklusive das spezielles Techniktraining für Tokio 2020/21 dann doch nichts gebracht hätte usw. usf.
doch doch, wurde minutelang von links nach rechts gewendet von den beiden.
Inklusive das spezielles Techniktraining für Tokio 2020/21 dann doch nichts gebracht hätte usw. usf.
m.
Tokyo hatte ja auch soviele Abfahrten ...
Für T hat Nicola spezielles Kurventraining für die vielen und eckigen Pylonenkurven gemacht, um noch ein paar Sekunden rauszuholen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
kein Streit , ich gebe nur halb-belustigt wieder, was die da gerade so rumgeredet haben
.
Hatte verstanden, dass das die Joyn Aussagen waren.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Bin jetzt mittlerweile wieder mit dem Rennen versöhnt.
Podium mit Gentle (sowieso seit Jahren eine meiner ITU-Lieblingsathletinnen), Findlay und Philipp ist schon leistungsgerecht. Mutmaßlich fällt Philipp aber noch auf Rang 4 zurück, da Sodaro stark aufholt.
Lopes und Salthouse haben zumindest nicht allzu in der Spitze wettbewerbsverzerrend von ihrer Fahrweise profitiert, auch wenn bei diesem Rennen das Preisgeld derartig hoch ist, das selbst der zehntplazierte mit 16 0000 USD mehr Geld erhält, als man für den Sieg bei der Challenge Roth erhält
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad