Ich würde mal die Anforderungen des Schuhs etwas abstrahieren:
1. Du willst schnell rein kommen: Am schnellsten sind große Einstiegsflächen bei denen du direkt beim Aufsprung, ohne vorher auf den Schuh zu steigen, einsteigen kannst.
Das ist zum einen sehr viel Übung und Ruhe und zum anderen eine möglichst große Lücke für den Fuß. Um meinen Vorschreiber zu zitieren:
Zitat:
slow is smooth and smooth is fast
|
Die Eigenschaften bieten viele der Schuhe, welche hier schon angeboten sind an. Der Specialized ganz rechts lässt die Verse abklappen. Die anderen Schuhe erlauben eine Öffnung des Klettverschluss.
Was bei mir hier noch in Rennen aufgefallen ist: Die Lasche fällt mir der Zeit in sich zusammen und steht nicht wie ein Bogen über dem Schuh. D.h. eine gewisse Stabilität des oberen Verschluss ist hier von Vorteil, weil dann die Lücke auch nach 1-2h nach dem Bike Check-In noch offen ist.
2. Der Schuh sollte am Rad sein und möglichst so angebracht, dass du direkt drauf oder rein steigen kannst um sie anzuziehen. D.h. der Schuh sollte eine Halterung für Haushaltsgummies haben, damit die Pedale auch horizontal auf gleicher Höhe gehalten werden. Deshalb auch die Lasche an den meisten Versen.
3. Die Aerodynmaik würde ich auch Sprint/Volks oder Kurzdistanz vernachlässigen, wenn du dadurch 15-30 Sekunden beim Aufsteigen sparen kannst. Aerodynamik wird durch den Körper definiert und wenn dieser eine Lasche mehr oder weniger hat, dann macht das keine Signifikate Zeit aus. Bei einer MD oder LD mit sehr vielen Drücker Passagen und wenig Kurven ist das anders.
Mein Fazit für Sprint/Volks oder Kurz/Olympisch, wäre vor allem
1. Schuh am Rad und 2. Schnell in den Schuh einsteigen können (Am besten direkt).
Daran würde ich die Wahl festmachen.