gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausrüstung/Ersatz- und Verschleißteile für neues Rad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2022, 08:13   #17
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.474
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Putzmittel. Du brauchst dringend ausreichende Reserven von Fahrradputzmitteln. Vor allem, wenn Dein neues Aeroad zufällig weiss sein sollte
Hast du kein Spüli, Shampoo oder Duschgel auf Lager?
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2022, 08:53   #18
MartinN
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2015
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Du faehrst echt den Reserveschlauch in der Pappschachtel spazieren? Ich mach sogar die Ventilkappe ab. Das spart massig Gewicht beim Transport und Zeit beim Defekt
Packst Du dann den kaputten Schlauch auch wieder in die Schachtel oder passt dann beides parallel in Deinen Sattelkoffer?
Ich habe die Ersatzschläuche immer in Plastikbeuteln im Werkzeugtascherl. Das verhindert, dass sich die Schläuche innen am Tascherl aufreiben und schon defekt sind, wenn man sie braucht.

Für weiße Rahmen empfehle ich F100 Fahrradreiniger von Dr. Wack. Ansonsten empfehle ich eher schwarze Rahmen
MartinN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2022, 08:59   #19
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Hast du kein Spüli, Shampoo oder Duschgel auf Lager?
Nein, hier wird alles und werden alle mit WD50 gewaschen.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2022, 09:02   #20
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
[quote=MartinN;1672036Ansonsten empfehle ich eher schwarze Rahmen [/QUOTE]

Sic!!!
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2022, 10:16   #21
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 558
@triduma

Zitat:
Shimano L03A
Danke,
ich wünsch dir das du Corona ohne Folgen überstehst.
uk1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2022, 10:59   #22
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Sic!!!
Wuzz? So nen schwoazn Deifel auch noch befürworten? Du riskierst hier deine Pacific-Purple-Fahrendürfen-Lizenz!

Sehr dunkle Rahmenfarben, mein pazifisches Purpur mit eingeschlossen, sind auch anfällig gegen Dreck....hellen Staub sieht man, und hier regionbedingt (durch Muschelkalkböden ringsum haben wir sehr hartes, sprich kalkhaltiges Trinkwasser, the dark side of a Weinanbaugegend) auch Wasserflecken, wenn aus der Aerobottle immer wieder mal was raussifft. Hinterlässt Spuren am Rahmen und ist putzintensiv.

Ansonsten würde ich als essenzielle Ersatzteilbevorratung wie folgt versuchen vorzuhalten:

- ein kompl. Satz Bremsbeläge (extrem sicherheitsrelevant, gibts monatelang nix, steht das Rad vielleicht auch mal eine Weile...will man nix riskieren wenn die alten runtergenudelt sind)
- ein bis zwei Schläuche wenn man nicht zahnpastatubenlos fährt
- einen Reifen, bei untersch. Größen vo/hi vielleicht beide Varianten.... passiert ein Aufschlitzer, der den zerstört, kann man zuhause gleich den neuen montiern. Ist mir aber nach Jahrzehnten Fahrerei noch nie passiert.
- eine Kette
- ggf ein Kettenschloss
- bei mech. Schaltung/Bremsen je ein Satz Züge

Einen mitgeführten Ersatzschlauch würd ich auch dringend empfehlen in einem Plastiktütchen eingehüllt zu verstauen, ich hatte es schon am MTB, dass der Ersatzschlauch durchgescheuert war nach vielen Jahren Daseins im Satteltäschchen (Flickzeug-Vulkanisiertübchen natürlich verdunstet, ergo zu Fuß heim, war zum Glück nicht zu weit).
Damit deckt man vieles ab u ist gleich reparaturbereit, ohne sich ggf. nen Wolf suchen zu müssen oder Wucherpreise bei Shop X bezahlen zu müssen, der als einziger liefern kann.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.