Zitat:
Zitat von svmechow
Sic!!!
|
Wuzz? So nen schwoazn Deifel auch noch befürworten? Du riskierst hier deine Pacific-Purple-Fahrendürfen-Lizenz!
Sehr dunkle Rahmenfarben, mein pazifisches Purpur mit eingeschlossen, sind auch anfällig gegen Dreck....hellen Staub sieht man, und hier regionbedingt (durch Muschelkalkböden ringsum haben wir sehr hartes, sprich kalkhaltiges Trinkwasser, the dark side of a Weinanbaugegend) auch Wasserflecken, wenn aus der Aerobottle immer wieder mal was raussifft. Hinterlässt Spuren am Rahmen und ist putzintensiv.
Ansonsten würde ich als essenzielle Ersatzteilbevorratung wie folgt versuchen vorzuhalten:
- ein kompl. Satz Bremsbeläge (extrem sicherheitsrelevant, gibts monatelang nix, steht das Rad vielleicht auch mal eine Weile...will man nix riskieren wenn die alten runtergenudelt sind)
- ein bis zwei Schläuche wenn man nicht zahnpastatubenlos fährt
- einen Reifen, bei untersch. Größen vo/hi vielleicht beide Varianten.... passiert ein Aufschlitzer, der den zerstört, kann man zuhause gleich den neuen montiern. Ist mir aber nach Jahrzehnten Fahrerei noch nie passiert.
- eine Kette
- ggf ein Kettenschloss
- bei mech. Schaltung/Bremsen je ein Satz Züge
Einen mitgeführten Ersatzschlauch würd ich auch dringend empfehlen in einem Plastiktütchen eingehüllt zu verstauen, ich hatte es schon am MTB, dass der Ersatzschlauch durchgescheuert war nach vielen Jahren Daseins im Satteltäschchen (Flickzeug-Vulkanisiertübchen natürlich verdunstet, ergo zu Fuß heim, war zum Glück nicht zu weit).
Damit deckt man vieles ab u ist gleich reparaturbereit, ohne sich ggf. nen Wolf suchen zu müssen oder Wucherpreise bei Shop X bezahlen zu müssen, der als einziger liefern kann.