gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
China - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2022, 18:22   #49
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HerrMan Beitrag anzeigen
Ob wir es können ist nicht die Frage. Selbst wenn die Bamberger auch Wein anbauen könnten und die Bozenener Bier brauen, täten sie gut daran es zu lassen und über Handel den Wohlstand zu erhöhen.

Arbeitsteilung und freier Handel lohnt sich immer, im kleinen auf dem Dorfen wie international. ...
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Arbeitsteilung macht Sinn. Nur wird es halt problematisch, wenn - um in deinem Beispiel zu bleiben- das gesamte weltweit benötigte Bier ausschießlich in Deutschland und der gesamte Wein in Italien gebraut resp. gekelter werden würde.

Was nicht Sinn macht, sind Quasi-Monopole für bestimmte Produkte, denn diese führen langfristig zu schlechterer Produktqualität auffgrund mangelnder Konkurrenz und auch zu höheren Preisen. China ist da ein aufgrund seiner Planwirtschaft und autokratischen, wettbewerbsbehindernden Strukturen ein in vielen Situationen problematischer Handelspartner, von dem man sich auf keinen Fall zu sehr abhängig machen darf.

Eindrucksvolle Beispiele in der jüngsten Vergangenheit waren die Probleme bei der Maskenbeschaffung zu Beginn der Pandemie, ebenso aber auch die gestörten Lieferketten bei Computerchips.

Natürlich macht es keinen Sinn, wenn jeder Staat eigene Chipfabriken hochzieht (und ist angesichts der technischen Komplexität auch gar nicht möglich) aber wenn ganze Industrien ihre Chips nur noch aus einer einzigen Region erhalten, birgt diese fehlende Diversifizierung von Lieferanten erhebliche Produktionsrisiken, die man angehen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 19:11   #50
HerrMan
 
Beiträge: n/a
Mein Reden. Nur sollten die Klimafreunde und die Globalisierungsgegner von der rechten und der linken Ecke der Gesellschaft nicht zu laut jubeln. Das kann dann schnell zynisch wirken.

Holiday from History is over heisst auf jeden Fall auch, die fetten Jahre sind vorbei. Und für Länder mit hoher Armut sind die Folgen der mit Sicherheit kommenden Ent-Globalisierung nicht abzusehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 19:40   #51
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
........
Was nicht Sinn macht, sind Quasi-Monopole für bestimmte Produkte, denn diese führen langfristig zu schlechterer Produktqualität auffgrund mangelnder Konkurrenz und auch zu höheren Preisen. China ist da ein aufgrund seiner Planwirtschaft und autokratischen, wettbewerbsbehindernden Strukturen ein in vielen Situationen problematischer Handelspartner, von dem man sich auf keinen Fall zu sehr abhängig machen darf.
......
Die USA haben Gesetze zum Schutz der einheimischen Monopole erlassen, auch bei Solartechnik und in zahlreichen anderen Bereichen, und z.B. Huawei als erfolgreichen Wettbewerber mit dem Ausschluss vom Google Playstore vom Markt geworfen, was die USA-Monopole schützt. Die Huawei 5G Technologie ist als Konkurrent in der EU und den USA ebenfalls unter ein Verbot gestellt worden. Auf der anderen Seite lässt der Monopolist Apple das Iphone in China zusammensetzen und vorher bei der Musik den Ipod.

Ich schreibe das deswegen: Was mich stört, ist in der Wirtschaft eine Unterscheidung zwischen "guten"(=westlichen) und "bösen"(=chinesischen) Monopolen. Das verringert doch gerade den Wettbewerb wie im Falle von Huawei oder den amerikanischen Schutzimportgesetzen. Letztlich wird eine staatlich "geschützte" Wirtschaft weniger innovativ und weniger produktiv und fertigt am Ende die teureren und schlechteren Produkte. D.h. auf lange Sicht schaden sich die USA und die EU mit solchen Verboten selbst und handeln sich Nachteile ein.

Das Handy von Angela Merkel, also das der deutschen Bundeskanzlerin, ist von der USA abgehört worden. Meinst Du, Router Software von den USA wäre sicherer wie die aus China? IBM hat vor Jahren wiederum ihre gesamte Hardware Sparte an eine chinesische Firma verkauft (Lenovo, heute bei uns eine recht verbreitete Laptop Marke), aus wirtschaftlichen Gründen.

Geändert von qbz (07.06.2022 um 20:28 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 19:59   #52
HerrMan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das Handy von Angela Merkel, als das der deutschen Bundeskanzlerin, ist von der USA abgehört worden. Meinst Du, Router Software von den USA wäre sicherer wie die aus China?
Wenn du wüsstest, einer von beiden hört mit wenn Scholz mit Putin telefoniert und du hättest die Wahl: würdest du die Amis oder die Chinesen nehmen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 20:20   #53
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von HerrMan Beitrag anzeigen
Wenn du wüsstest, einer von beiden hört mit wenn Scholz mit Putin telefoniert und du hättest die Wahl: würdest du die Amis oder die Chinesen nehmen ?
Die Frage ist nun komplett unerwartet? , aber als Alternative falsch gestellt.

Haben Geräte oder Software nachweislich Backdoors für Spionage, müssen sie verboten werden, egal aus welchem Land diese kommen, also auch amerikanische. Haben sie keine, ist ein Verbot ein Vorwand für einheimischen Monopolschutz, und nachteilig für die Konsumenten und die Wirtschaft.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 20:24   #54
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die USA haben Gesetze zum Schutz der einheimischen Monopole erlassen, auch bei Solartechnik und in zahlreichen anderen Bereichen, und z.B. Huawei mit dem Ausschluss vom Google Playstore vom Markt geworfen, was die USA-Monopole schützt. Die Huawei 5G Technologie ist als Konkurrent in der EU und den USA ebenfalls unter ein Verbot gestellt worden. Auf der anderen Seite lässt der Monopolist Apple das Iphone in China zusammensetzen und vorher bei der Musik den Ipod.
...
Monopole sind immer schlecht, egal ob aus China oder in den Händen anderer Firmen.

Ich habe aber keine Ahnung, welche "Us-amerikanischen Monopole" die USA im Huawei-Streit schützen wollten. Meines Wissens ging (und geht) es im Kern darum, dass Huawei eine vom chinesischen Staat kontrollierte Firma ist, der man nicht Zugriff auf kritische Infrastruktur z.B. im Rahmen des Aufbaus des 5-G-Netzes erlauben wollte.

Hier in dem Thread sollte es halt schwerpunktmäßig um China gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 20:35   #55
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Monopole sind immer schlecht, egal ob aus China oder in den Händen anderer Firmen.

Ich habe aber keine Ahnung, welche "Us-amerikanischen Monopole" die USA im Huawei-Streit schützen wollten. Meines Wissens ging (und geht) es im Kern darum, dass Huawei eine vom chinesischen Staat kontrollierte Firma ist, der man nicht Zugriff auf kritische Infrastruktur z.B. im Rahmen des Aufbaus des 5-G-Netzes erlauben wollte.

Hier in dem Thread sollte es halt schwerpunktmäßig um China gehen.
Bei einem Handelsembargo chinesischer Produkte geht es ausschliesslich um China.

Zur Info über die Wettbewerbsverzerrung und den Ausschluss der Huawei-Handy (das hat mit 5G Null zu tun, sondern nur mit den USA-Schutzgesetzen und dem staatlichen Verbot für Google, den Android-Appstore für Huawei-Kunden anzubieten.) hier mal ein Link auf die Schnelle:

Huawei war mit seinen Smartphones lange sehr erfolgreich. Doch seit dem US-Handelsembargo müssen die Handys ohne Google-Dienste auskommen - und verkaufen sich in Europa kaum noch. Das neue Nova 9 soll das nun ändern.

Der Ausschluss beim 5G-Netz ist natürlich noch ein weiteres Thema über Wettbewerbsverzerrungen.

Geändert von qbz (07.06.2022 um 21:01 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2022, 20:37   #56
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das war die Frage, wie die Niederlande das macht. Würde mich interessieren.
bis 2023 noch net meetering..
alles sehr einfach..
ab 2024 wird es wohl Subventionsänderungen geben, aber eher geringe..die im Bereich von Subventionsabbau gehen, die einfach installation und abrechnung ohne jeglichen Netzbebühren bleibt..
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.