Puh, welches Peloton fährt denn 60 km/h auf flacher kurvenreicher Strecke? Über die Zeit auch noch. Das wären aber sehr viele Rad-Profis die man bräuchte, für einen Triathlon-Rekord. Da sind sicher irgendwann die Budgets auch der größeren Veranstalter erschöpft. Und 2:10 h nach 4:30 h Vorbelastung wirst du auch nicht finden. Aber ein bisschen fantasieren kann man ja. :-)
Es gibt nen aktuellen Junkmiles Podcast mit dem Thema "Limitation" wo auch darüber gesprochen wird, was eigentlich machbar ist und auch über das sub7 Projekt.
https://youtu.be/sPVMC_ueZmc
Ab 3:40 min Laufzeit wird's interessant...
Und Blumi sein Hollandrad gibt's jetzt mindestens schon 8x, einmal davon in gold...
By the way:
Gestern beim vorbeiradeln gesehen, der Schwimmkurs für das Sub7/8 Projekt ist bereits mit Bojen ausgesteckt. Falls Mal jemand exakte 3,8km gerade aus schwimmen will, Start ist eigentlich wie beim früheren Senftenberger Triathlon nahe der Seebühne Grosskoschen Ziel im Yachthafen Senftenberg, genau gegenüber.
Aktuell haben wir (wie fast immer)ab 7 Uhr bis mittags etwas zunehmenden Wind aus westlicher Richtung, d.h. leichterWellengang wäre in dem Fall von links.
Blummenfelt spricht im aktuellen Interview an, dass Joe Skipper eine 3:20 (54km/h Schnitt) für die 180km plant.
Und Spirig tritt mit dem normalen Rennrad mit Tria-Aufsatz an, um in der Gruppe besser fahren zu können.
Die Sturzgefahr sollte man nicht unterschätzen, wenn man sich immer näher an den Vordermann herantastet und die Konzentration über die lange Zeitdauer immer mehr nachlässt.
Und Spirig tritt mit dem normalen Rennrad mit Tria-Aufsatz an, um in der Gruppe besser fahren zu können.
Sie fährt kaum TT, weil sie sich darauf nicht wohl fühlt. Egal welches Rennen, auch mit 20m Windschattenbox.
Ausser in Daytona, da hatte sie das TT dabei, dass drauf wie eine Schrankwand und dementsprechend langsam. Prompt hatte Sutton dann gepostet dass dies der Beweis sei, dass man mit dem TT nicht schneller sei als mit einem Rennrad, wie er es schon immer gesagt hätte.
Nur falls jemand zum Schwimmstart dabei sein will, sei der Korrektheit halber erwähnt: Es ist genau andersrum wenn ich die Karte richtig deute . Start am Hafen und Ende in Koschen.
Zitat:
Zitat von flachy
https://youtu.be/sPVMC_ueZmc
Ab 3:40 min Laufzeit wird's interessant...
Und Blumi sein Hollandrad gibt's jetzt mindestens schon 8x, einmal davon in gold...
By the way:
Gestern beim vorbeiradeln gesehen, der Schwimmkurs für das Sub7/8 Projekt ist bereits mit Bojen ausgesteckt. Falls Mal jemand exakte 3,8km gerade aus schwimmen will, Start ist eigentlich wie beim früheren Senftenberger Triathlon nahe der Seebühne Grosskoschen Ziel im Yachthafen Senftenberg, genau gegenüber.
Aktuell haben wir (wie fast immer)ab 7 Uhr bis mittags etwas zunehmenden Wind aus westlicher Richtung, d.h. leichterWellengang wäre in dem Fall von links.
54km/h sind bei optimalen Bedingungen prinzipiell mit einem 10er-Team schon möglich, aber ich denke auch, dass die zur Verfügung stehenden Leute nicht stark genug sein werden, auch wenn Dan Bigham mit von der Partie ist.
3:30 = 51,4km/h sollte in jedem Fall erreicht werden.