Die Liebste hat es geschafft. Gegen 18.30 Uhr war sie im Ziel. Die Bruttozeit ist damit 68,5 Stunden für rund 900km. Weitere Details habe ich noch nicht. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Glückwunsch, es war wohl in vielerlei Hinsicht sehr schwer. Respekt für den Willen
Glückwunsch! Für mich unvorstellbar 900km zu fahren.
Kälte kann schon ekelhaft sein, aber dies ist bei jedem anders. Ich bin an Freitag Abend in ein 400km Brevet gestartet. Gegen 0:00 Uhr hat zu regnen begonnen für etwa 1 h. Von da an fiel die Temperatur von 10 Grad auf etwa 5 Grad am Morgen. Ich bin normal eine Frostbeule, aber bis auf Zeheneisklumpen war es ganz OK für mich. Dafür hatten andere mehr Probleme. Nach der Erfahrung reichen mir 400km.
es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt ist auch unser Film vom NormandiCAT online. Wer schauen möchte, wie es der Liebsten auf ihrem ersten UltraCaclcing-Event ergangen ist, gehe bitte hier entlang: Stevie's NormandiCAT 2022
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad