Wurf sehe ich am Ende nicht vorne. Hat der nicht auch Laufrückstand wegen seines Paris-Roubaix Ausfluges und wegen eines Sturzes über seinen Hund?
Es ist ja nicht so, dass er "nur" P-R gemacht hat. Ist - inkl. Rennen und Rad-TLs - in den letzten 3 Monaten fast ausschließlich seinem Primärjob als Radpro nachgegangen mit sehr, sehr wenig Laufen (besonders für seine Verhältnisse) und fast gar kein Schwimmen.
Aber P-R lässt sich natürlich - primär von Triathlonmedien (die selten die Radszene gut kennen) - gut als Aufhänger nutzen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad