Zitat:
Zitat von LidlRacer
...
Der 2. Artikel lässt deutlicher die Möglichkeit offen, dass Russland sonst wo noch erheblich mehr Panzer hat und nur im Kriegsgebiet aktuell weniger.
|
Die Russen haben mit Sicherheit noch erhebliche Materialreserven, gerade was sehr schweres Gerät wie Kampfpanzer angeht. Schließlich stammt vieles davon noch aus Sowjetzeiten.
Russland hat auch eine große Rüstungsindustrie, die dafür Ersatzteile bereitstellen kann.
Die Hauptprobleme, die sie haben, liegen aktuell auf personeller Ebene, denn irgendjemand muss ja auch dafür ausgebildet sein, diese Panzer zu bedienen.
Und auch angesichts der gigantischen bisherigen Verluste auch dazu bereit sein, sich in solche für die Ukrainer in vielen Situationen einfache Ziele hineinzusetzen und Kanonenfutter zu spielen.
Auch Granaten und Fliegerbomben lassen sich leicht von Russland selbst nachproduzieren.
Anders sieht es aber bei den Präzisionswaffen wie den Raketen sowie bei den Flugzeugen aus, die die Bomben irgendwo hintransportieren sollen. Da sind die Vorräte wegen Embargofolgen endlich und können von Putin wegen der Bedrohungslage in anderen russischen Gegenden wie z.B. dem Kaukasus auch nicht mal eben komplett verschossen werden.
Wie groß die diesbezüglichen verfügbaren Bestände an Lenkraketen noch sind, weiß keiner außer den Russen selbst, aber alleine die Tatsache, dass Russland in den letzten Tagen wieder vermehrt Kampfflugzeuge in der Ostukraine eingesetzt hat, trotz des Risikos dabei von der immer noch teilweise funktionierenden ukrainischen Flugabwehr abgeschossen zu werden, was prompt auch bereits wieder passiert ist, weist daraufhin, dass Russland versucht, den teuren aber dafür fürs eigene Personal risikofreien Einsatz von Raketen zu sparen.