- Europa (oder der Westen) wird wegen dieser "Bezahlen nur in Rubel" die eigenen Sanktionen jetzt wesentlich unterlaufen müssen oder nicht?
- bei den oben angebenenen 20 Milliarden Dollar am Tag hat die RF nach einem Monat jetzt schon weit mehr als den gesamten deutschen jährlichen Bundeshaushalt "verschossen" - wie lange können die das noch durchhalten?
- Mir fällt auf, dass Scholz, Baerbock und Habeck alle ganz bleich werden, wenn es um ein möglichen Ausfall der Energielieferungen aus Russland nach Deutschland geht (egal von welcher Seite unterbunden) Das wird wohl etwas zu bedeuten haben. Was sind die Schätzungen wie lange man das durchhalten kann?
- Eine letzte Sache noch: Russland liefert auch jetzt noch Gas an die Ukraine? Ist das so?
m.
Soviel ich weiß erfüllt Russland alle Lieferverträge auf Punkt und Beistrich. Wer die Valuta in Rubel umtauscht ist mE wie ich oben geschrieben habe egal.
Russland denkt in Rubel ausgenommen für die Bedienung von Staatsanleihen in Fremdwährung.
Da fast nichts mehr importiert werden kann wegen der Rubelabwertung oder darf wegen der Sanktionen ist der Bedarf an Devisen geringer als Normal.
Nur die Zentralbank hätte gerne Devisen zur Rubelstützung, was aber auch wieder eine Maßnahme ist die in Russland angewendet wird.
Ich hab heute einen Bekannten getroffen, der bei Infineon arbeitet. Wollte natürlich gleich von ihm wissen, ob die vorprodukte-lager denn gut gefüllt sind, schließlich kommt ja diese ???? überwiegend aus der Ukraine und Russland. "Ja, alles im grünen Bereich."
Das Gas bereitet derzeit Kopfzerbrechen. Insbesondere am Standort Regensburg gibt es wohl richtig düstere Szenarien.
- Europa (oder der Westen) wird wegen dieser "Bezahlen nur in Rubel" die eigenen Sanktionen jetzt wesentlich unterlaufen müssen oder nicht?
Ich habe hier mal einen Artikel verlinkt, der erklärt, was es für Russland bedeutet, wenn seine Währungsreserven in Euro oder Dollar eingefroren sind. Die wichtigsten Zusammenhänge aus dem Artikel:
Zitat:
Russland hat Gas geliefert und Bankguthaben im Eurosystem bekommen, die jetzt eingefroren werden. Wer gegen fremde Bankguthaben exportiert, geht ein Risiko ein. Wer gegen eigene Währung importiert, macht ein gutes Geschäft. Souverän ist, wer viel in eigener Währung machen kann und über die Regeln im eigenen Geldsystem bestimmt. Souverän ist der währungsherausgebende Staat, unsouverän sind alle anderen währungsnutzenden Akteure – ob aus dem In- oder aus dem Ausland.
.... Alle Euros, die existieren, existieren als Guthaben im Eurosystem – und können dieses auch nicht verlassen. Bei einer Überweisung wechseln die Guthaben höchstens den Eigentümer, aber sie bleiben Guthaben im Eurosystem.
1. Daraus schliesse ich, dass bei einer Bezahlung der Gaslieferungen in Euro Russland wegen der eingefrorenen Euro-Devisen nicht über diese Einnahmen verfügen kann. Deswegen will Russland eine Bezahlung in Rubel, weil sie dann über die Gaseinnahmen verfügen können.
2. Da die Gasabnehmer Rubel kaufen müssen, erhöht sich in dem Umfange auch die Nachfrage nach Rubel, die Währung wird quasi "gestützt", was sich heute infolge der Nachricht schon in einem 5 % Währungskursanstieg zeigt. (ist bei Währungen ein recht grosser Sprung). Ein abgewerteter Rubel macht für Russland die Importe sehr teuer und die Devisen, quasi ein Teil des nationalen Vermögens, (Dollar und Euro), sind ja eingefroren.
3. Es handelt sich um einen Wirtschaftskrieg zum Nachteil der meisten Menschen in Russland, aber auch in der EU. Ob die EU nun auf Rubelzahlung wechselt, ich bin gespannt.
Ich habe die Zahl aus dem Standard, kann sie natürlich nicht überprüfen
Ich habe gerade dazu ein bisschen recherchiert. Die 20 Milliarden hat EINER behauptet, und viele Medien haben das aufgegriffen, weil derjenige angeblich ein Russland Experte sein soll.
Andere Schätzungen gehen von 6 Milliarden pro Tag aus. Auch ein Haufen Geld, aber eigentlich eine gute Nachricht. Ausgehend von den geschätzten Reserven der Russen bedeutet das nämlich dass der Krieg in ca. 2 Monaten beendet ist, weil die Russen spätestens dann pleite sind.