Ein Thema auf das ich immer mal wieder nen Blick geworfen hab ist Zeitfahren. Das würde ich ganz gerne mal ausprobieren. Aber gibts da auch Angebote für Beginner außerhalb von ernsthaften Meisterschaften? Also wo man einfach mal mitmachen und ausprobieren kann?
Ich kenn den BAYREUTHER CONTRE LA MONTRE (https://contrelamontre.de/) wo ich mich für dieses Jahr mal angemeldet hab.
KOTL kenn ich natürlich, aber so groß muss es gar nicht sein.
Kennt Ihr andere Veranstaltungen? Für mich bevorzugt in Süddeutschland, aber gibt ja evtl auch Interessierte andernorts.
Keine Ahnung ob die Bayernrundfahrt nochmal reanimiert werden soll, da war einst mal das Zeitfahren auch für Hobbettn offen.
Ansonsten mal Terminkalender vom BDR oder BRV betrachten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hallo Tom,
also ich war mal beim KOTL.
Die Strecke ist eine Klasse - schnell und hinten etwas fordernd-steigend.
Das ist so schön am Attersee.
Das kann ich dir empfehlen.
Und ich bin im hinteren Feld geladnet.
Aber olympic spirit - dabei sein ist alles.
Du fährst für dich und nicht gegen andere.
Klar wirst du von schnelleren überholt, aber was solls?
Viele Grüße
Matis
Servus Tom,
diese Sachen gibt es, sie werden aber nicht publik gemacht und Fremden aus dem Netz schon gleich gar nicht mitgeteilt, das hier zu fragen ist der falsche Weg - obwohl dort nichts Illegales passiert.
Wir wurden "privat" von Bekannten meiner Tochter, die dem örtlichen Rad- und Triatlonverein nahestehen, zu einem privaten Training ohne Streckensperrung auf eigene Kappe eingeladen - dabei hab ich auch das TT-Tandem von Renner/Kleinwächter erlebt - die starteten, weil sie als Schnellste gesetzt waren als Letzte, sie haben von hinten die Schnellen-Solofahrer abgeräumt - dort gab es lange Gesichter.
Als am Schluss die Zeiten bekanntgegeben wurden stand ich neben dem Renner, der war noch in seinem Anzug inkl. Fußverkleidung aerodynamisch eingepackt und hat "nachgebrannt" - da lief unten einfach so die Brühe raus - Anfang Mai - ich konnte meine saudummen Anfängerfragen los werden, hat er nicht übel genommen, war sehr kompetent und freundlich.
Leute in real solange nerven, bis man eine Einladung erhält, ist der richtige Weg - und aufpassen, es besteht Suchtgefahr (wäre bei mir nicht gleich danach die Pumpe mit Vorhofflimmern bei Vollast ausgestiegen, das würde ich auf alle Fälle weitermachen).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad