gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach? - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2022, 08:48   #145
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Wie relevant ist die 10kWp-Grenze?
Danke.
M.W. gibt es eine geringfügig niedrigere Einspeisevergütung über 10 kWp; auch gibt es ein paar juristische Unterschiede - ob die Daten im Link die aktuellsten sind, und ob Sie Dir weh tun, kann ich nicht beurteilen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 11:45   #146
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.065
Danke dafür.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 12:51   #147
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 746
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung.
Darf ich fragen wieviel Du letztlich eingespeist hast? an kWh, 4000?
11.000 kWh erzeugt pro Jahr, ca. 2.000 davon selbst verbraucht ergibt ca. 9.000 pro Jahr Einspeisung.
Vergütung liegt bei mir noch bei 11,x Cent.
Anlage hat mit allem drum und dran 12.300 € netto gekostet (mit den teueren Solaredge).
Aktuell spare bzw. "verdiene" ich ca. 1.500 €/Jahr abzüglich der laufenden Kosten (Steuerberater (kann man auch selbst machen, bin ich aber zu faul dazu ), Versicherung usw.)

Was vielleicht für manche hier auch noch interessant sein dürfte und mir auch nicht so bewusst war: Durch die Abschreibungen bekommt man einen erheblichen Teil der Investkosten über die Einkommensteuererklärung wieder zurück.
siehe: https://www.energie-experten.org/ern...e/abschreibung
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 12:58   #148
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Bei der Einspeisevergütung wird aber anteilsmäßig gerechnet, d.h. der verringerte Satz gilt nur für die Generatorleistung oberhalb 10kWp.
Komischerweise finde ich das nicht im Netz, nur im Brief meines Netzbetreibers.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 13:14   #149
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
11.000 kWh erzeugt pro Jahr, ca. 2.000 davon selbst verbraucht ergibt ca. 9.000 pro Jahr Einspeisung.
Vergütung liegt bei mir noch bei 11,x Cent.
Anlage hat mit allem drum und dran 12.300 € netto gekostet (mit den teueren Solaredge).
Aktuell spare bzw. "verdiene" ich ca. 1.500 €/Jahr abzüglich der laufenden Kosten (Steuerberater (kann man auch selbst machen, bin ich aber zu faul dazu ), Versicherung usw.)

Was vielleicht für manche hier auch noch interessant sein dürfte und mir auch nicht so bewusst war: Durch die Abschreibungen bekommt man einen erheblichen Teil der Investkosten über die Einkommensteuererklärung wieder zurück.
siehe: https://www.energie-experten.org/ern...e/abschreibung
Genauer gesagt reduzieren die Abschreibungen Deinen Gewinn, so dass Du keine Steuern zahlen musst, bzw. einen verringerten Satz.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 16:10   #150
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.065
Ich fasse für mich zusammen, die 10 kWp sind "nur" entscheidend, ob ich die Einkommensteuer "weglassen" will, dafür aber auch keine Abschreibung?

Ich könnte in Summe noch drei Module unterbringen, also statt 9,75 dann halt ca. 10,5 kWp.

what would McGyver do?!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 16:49   #151
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...
what would McGyver do?!
Auf jeden Fall das Dach voll machen, egal was dann an kWp-Leistung herauskommt.

Wenn du einen Südbalkon oder Ostbalkon hast, solltest du den auch noch mit Modulen voll machen.

Auch mit vielen Modulen, kannst du trotzdem (sofern gewünscht oder steuerlich sinnvoll) unter der 10kWp-Grenze drunter bleiben, weil diese ja von der Maximaleinspeisung des Wechselrichters und nicht primär von den Modulen abhängt.

Mehr Module bedeuten besseren Ertrag bei bewölktem Himmel. Mit der großen Anlage hat man dann Nulleinspeisung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auch ohne Speicher und auch im Winter, was nunmal das meiste Geld spart, denn zugekaufter Strom kostet über 30c/ kWh. Deshalb sollte man alles dran setzen so wenig Strom wie möglich zuzukaufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2022, 17:27   #152
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Auch mit vielen Modulen, kannst du trotzdem (sofern gewünscht oder steuerlich sinnvoll) unter der 10kWp-Grenze drunter bleiben, weil diese ja von der Maximaleinspeisung des Wechselrichters und nicht primär von den Modulen
Sicher?
Eigentlich zählt im EEG immer die angemeldete Generatorleistung.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.