Ich habe die Einschränkung von Swift so verstanden, dass es so gestaltet wurde, das Deutschland (und andere Länder) weiter ihre Energieimporte bezahlen können.
Wenn Putin Gas-, Öl- oder Kohle-Importe in den Westen stoppen oder einschränken lässt, muss man mal gucken was passiert.
Habeck hat nur gesagt, dass wir einen Import-Stopp unsererseits nicht erwägen sollten
m.
Danke. Mal gucken? Hoffentlich plant die Regierung vor.
Das erinnert mich an folgende Zeit:
Westberlin hatte bis zur Wiedervereinigung eine sog. Senatsreserve an Lebensmitteln im heutigen Wert von 1,8 Milliarden Euro, die regelmässig ausgetauscht wurde. Nach der Wiedervereinigung spendete die Stadt diese an Russland.
Ausserdem gab es in Westberlin riesige Kohleberge als Reserve.
Tja, Solidarität hat wohl seine Grenzen. Wenn Putin, nachdem er Polen kassiert hat, auf Polen losgeht, kaufen wir dann weiterhin Öl bei Putin damit unsere Panzer nach Polen fahren können?
Letztlich finanziert Deutschland um des "sozialen Friedens" willen Putins Angriffskrieg, denn der wegen der Krise schon seit Monaten massiv gestiegene Öl- und Gaspreis spült Russland wichtige Devisen aufs Konto.
Das ist natürlich nicht Habecks Schuld, aber ich vermute, dass die Menschen in der Ukraine uns um unsere aktuellen Probleme (Angst vor höheren Benzin- und Gaspreisen) beneidet...
Ich glaube du bist dir gar nicht bewusst was mit dem totalen Stopp passieren würde bzw. was das nach sich ziehen würde. Putin wurde jubeln. Höhere Preise sind glaub ich noch das kleinste Übel.
Von Russland iniitierte Einschränkungen oder ein totaler Stopp sind doch möglich - dann werden wir dann live und real sehen was passiert, das wird krass.
m.,
P.S.: Habe heute Heizöl kaufen müssen (lange Gesichte warum das jetzt ausgerechnet unausweichlich war, war es): 1,41 Euro / Liter brutto
Wer auch Ölheizungen am Laufen hat: ich wollte niemanden schocken
1 Mio €, lächerlicher Betrag, ich denke würden wir 1% des Militäretats dafür nutzen wären es sicher mehr die dies riskieren würden. X Mrd. Und er fällt meiner Meinung nach.
Hm. Als stiller Mitleser ist deiner Aufmerksamkeit sicherlich nicht entgangen, dass die Russen noch mehr Angst haben vor einem Russland ohne Putin als ein Land mit ihm? Würde "Putin" fallen möchte ich nicht derjenige sein, der für die emotionale Stabilität der Oligarchen dort bürgen müsste.
Keine Ahnung! Wir haben sehr nahestehende Verwandte in Florida. Natürlich haben wir darüber schon gesprochen. Wir videowhatsappen ja sowieso jeher fast täglich.
Kann man das Liefern von 2700 Flugabwehrraketen als Beteiligung am Krieg sehen? Kann Putin das so auslegen?
Frage mich, ob diese Waffenlieferungen kommuniziert werden müssen. Einfach alles liefern, was helfen kann und funktioniert.
Ich glaube du bist dir gar nicht bewusst was mit dem totalen Stopp passieren würde bzw. was das nach sich ziehen würde. Putin wurde jubeln. Höhere Preise sind glaub ich noch das kleinste Übel.
Warum sollte Putin dann jubeln, wenn ihm niemand mehr sein Öl und Gas abkaufen würde?
Hohe Preise nützen nur bei funktionierendem Außenhandel.
Die USA und die Nahost-OPEC-Länder würden jubeln, aber Russland könnte sein teures Öl an die eigenen Bürger verkaufen.
Gashandel ist darüberhinaus wie keine zweite fossile Energieform auf eine spezialisierte Infrastruktur angewiesen, so dass auch keine anderen Länder, wie z.B. China ersatzweise ohne jahrelangen Vorlauf das für Deutschland vorgesehene Gas kaufen könnten.
Ein sofortiger Gasstopp würde Russland im übrigen sofort treffen, für Deutschland wäre er aber erst ein echtes Problem im nächsten Winter, denn die aktuell zu 30% gefüllten Gasspeicher reichen erstmal bis zum Ende der aktuellen Heizperiode.
Und den Sommer über kann man dann mit Hochdruck an einer LNG-Ersatzversorgung arbeiten, wie es ohnehin geplant ist.
Man muss auch ernsthaft damit rechnen, dass Putin, wenn er weiter mit dem Rücken zur Wand steht, von sich aus Öl- und Gaslieferungen in den Westen stoppt. Auch für dieses Szenario muss man gerüstet sein, wenn man das Heft des Handelns nicht aus der Hand geben will.
Im Übrigen geistert seit gestern ein Dokument rum, mit konkreten Vorgehensplänen der Russen so wie dem Invasionsdatum 16. Februar. Ob es echt ist oder nicht kann niemand sagen.
Die CIA hat ja den russischen Angriff vorhergesagt, sogar mot konkretem Datum. Ein möglicher Hinweis dass jemand an die CIA berichtet aus dem inneren Zirkel Putins.
Annahmen, aber in einer Welt in der die Amerikaner die Finger fast überall im Spiel haben durchaus möglich.
Ich suche bei Gelegenheit die Bilder des Dokuments nochmal und stells hier rein.
Und drücken wir die Daumen für die Verhandlungen heute Vormittag
Habs wohl vergessen hin zu schreiben, die Invasion soll am 6. März enden.
Es gab heute ein Video auf Twitter, wo die zwei Delegationen sich die Hände zur Begrüssung geschüttelt haben. Für mich immer noch ein Zeichen das Respekt herrscht und zwar gegenseitig. Gleichzeitig fand man heute eine erste Einigung.
Für die Schwarzmaler hier und alle die immer nur die negativen Infos posten und wahrnehmen.
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste