gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 353 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2022, 14:09   #2817
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Ich mache mir da relativ wenig Sorgen. Die Degradation des Akkus ist am Anfang höher und ist nicht linear. Den Unterschied im Alltag merkt man eigentlich kaum. Die bisschen Reichweite hin oder her, egal. 15-20k EUR? Wo hast du das gelesen? Bei meinem i3 kostet der Akku z.B. 9000 EUR. Der alte Akku wird ja nicht wertlos. Stichwort Second-Life!
Ich kenne nur gebrauchte Akkus (120Ah) für ca. 12tEuro. Hast du eine Bezugsquelle für einen Akku im Bereich 9kEuro?
Für mich ist das nach wie vor ein großes Risiko.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 14:17   #2818
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
War jetzt schon paar Mal Thema hier, SUFu bemühen.

Ansonsten: Nun, wie mit einem Verbrenner auch.
Die einen verheizen ihren Motor mit viel Kaltstart, ohne warmfahren, dauervollgas auf der autobahn...
Die anderen eben nicht.

Etwas Hirn einschalten, dann hält so ein Akku auch länger.
Der Vergleich mit dem Benziner ist nach wie vor kompletter Blödsinn. Ein Verbrennungsmotor hält ohne große Problem 20-30 Jahre und kann sehr günstig überholt oder ersetzt werden. Bis dahin gibt es auch keinen Einbußen hinsichtlich Leistung oder Reichweite. Bei der Antriebsbatterie ist die Degradation aber Systembedingt und lässt sich nicht stoppen, die Reichweite wird zwangsläufig immer kleiner. Gerade bei den heute nicht üppigen Kapazitäten kommt man schnell in einen Bereich, wo das Fahrzeug nicht mehr für die geplante Anwendung geeignet ist.

Für meinen A4 bekomme ich komplett überholte Motoren für 2500 Euro. Zeig mir mal bitte eine Bezugsquelle für Antriebsbatterien, z.B. für einen i3 der schon etwas länger auf dem Markt ist?
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 15:26   #2819
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Für meinen A4 bekomme ich komplett überholte Motoren für 2500 Euro. Zeig mir mal bitte eine Bezugsquelle für Antriebsbatterien, z.B. für einen i3 der schon etwas länger auf dem Markt ist?
Vermutlich sind die Batterien einfach noch nicht so schlecht, dass sich eine Überholung lohnt. Warum sollte sich nicht genauso ein Markt für überholte Batterien entwickeln wie es sie heute für überholte bzw. gebrauchte Motoren gibt?
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 15:55   #2820
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Vermutlich sind die Batterien einfach noch nicht so schlecht, dass sich eine Überholung lohnt. Warum sollte sich nicht genauso ein Markt für überholte Batterien entwickeln wie es sie heute für überholte bzw. gebrauchte Motoren gibt?
Gute Frage. Wie sieht es denn technisch aus? Kann man bei derzeitig verkauften Elektroautos die Batterien überhaupt mit überschaubarem Aufwand wechseln?

Ich mein bei so nem Verbrenner hängst de den alten Motor raus und den neuen rein. Absolut kein Hexenwerk und der Rest des Fahrzeugs wird nicht angerührt.

Bei den meisten E Autos sind die Akkus doch mehr oder weniger fest mit der Karosse verheiratet oder im Unterboden "versteck", so dass man ohne eine Komplettdemontage des Fahrzeugs gar nicht herankommt oder täusche ich mich?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 16:03   #2821
twsued
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 301
https://www.t-online.de/auto/elektro...ektroauto.html


Eine neue 58-kWh-Batterie für den VW ID.3 etwa kostet 14.450 Euro, berichtet die Zeitschrift "Auto Straßenverkehr" (Heft 8/2021).
twsued ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 16:30   #2822
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Motoren kann jeder geschickte Mechaniker überholen.

Bei Batterien ist erstens das Problem, dass keine Ersatzzellen zu bekommen sind (gleicher Hersteller und Technologie wie Original) und dass man nicht einfach beliebige andere Zellen verbauen kann. Änderungen an der Zelltechnologie erfordern eine Anpassung der Ladeelektronik (Fahrzeughersteller) und einen teuren Zulassungsprozess.

Geändert von dr_big (02.03.2022 um 17:08 Uhr).
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 16:52   #2823
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.810
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Motern kann jeder geschickte Mechaniker überholen.
Habe mal das wichtige Adjektiv markiert. Obendrein benötigt dieser durchaus auch je nach Reparaturtiefe dann entsprechendes Werkzeug.

Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Bei Batterien ist erstens das Problem, dass keine Ersatzzellen zu bekommen sind (gleicher Hersteller und Technologie wie Original) und dass man nicht einfach beliebige andere Zellen verbauen kann. Änderungen an der Zelltechnologie erfordern eine Anpassung der Ladeelektronik (Fahrzeughersteller) und einen teuren Zulassungsprozess.
Ebend, daher werden die ausgemusterten Batterien anderweitig eingesetzt wo die reduzierte Kapazität eine untergeordnete Rolle spielt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 17:12   #2824
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Habe mal das wichtige Adjektiv markiert. Obendrein benötigt dieser durchaus auch je nach Reparaturtiefe dann entsprechendes Werkzeug.
Motoreninstandsetzer haben das Werkzeug und machen das in großem Stil gut und günstig. Kopf planen und Zylinderhonen ist nun wirklich kein Hexenwerk und macht jeder Profi. Der Rest ist eh kein Problem.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ebend, daher werden die ausgemusterten Batterien anderweitig eingesetzt wo die reduzierte Kapazität eine untergeordnete Rolle spielt.
Und mit der ausgemusterten Batterie wird der Rest des Fahrzeugs verschrottet? Oder wo kommt die Ersatzbatterie her?

Geändert von dr_big (02.03.2022 um 17:19 Uhr).
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.