Aber ist es nicht grundlegend erstmal egal wo ich was an Verpflegung am Rad deponiere? Letztlich wird jeder Wasser/Iso/Gel dabei haben. Was ich wo einfülle oder in einem Halter habe ist ja nur Gewöhnung oder persönliche Vorliebe.
Ich persönlich halte sogar Wasser im Trinkschlauchbehälter und "Energie" in den Flaschen für die bessere Lösung, da ich öfter zum Wasser als zur "EnergiePulle" greife im Rennen.
Dieses "was fülle ich in welche Flasche/Blase" beim Speedmax hatten wir vor nem halben Jahr schonmal. Jedem Tierchen sein Plaisierchen....Canyon Trinkblase wird mit höchster Wahrscheinlichkeit das Gammeln anfangen, wenn man da mit Zuckerplörre rummurkst. Zuckerplörre in der Aerobottle am Rahmen ist gängig, aber kann zum Verlust dieser führen. Gelpampe in Flasche zwischen den Armen scheint ziemlich safe zu sein. Je nach Flaschenhalter auch hinterm Sattel. Nun ists halt die Frage, wie kommt wer mit welcher Lösung zurecht. Ich hab noch nie eine Aerobottle mit Gel verloren und hab gute Erfahrungen damit. Deshalb passt das SLX Trinkblasensystem für mich, weil ich nur Wasser vorne drinnen brauche. Andere haben andere Erfahrungen gemacht und präferieren die BTA - Lösung ( Flasche zwischen Extensions). Das geht halt beim SLX nicht. Dieses System scheidet damit für die genannten Kandiaten aus. Ist eine individuelle Sache und damit nicht per se besser oder schlechter.
Wie trocknet ihr die Trinkblase nach Gebrauch/Reinigung? Kann man den Einfüllstutzen im geöffneten Zustand irgendwie arretieren, dass durch die Öffnung Luft reinkommt und die Restfeuchte verdunsten kann oder wie kriegt man das am besten hin?
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Hatte ich vor ein paar Monaten auch gefragt. Einfach gut ausschütteln und stehen lassen, war die Antwort. Ich habe sie selbst noch nicht benutzt, kann also nix aus eigener Erfahrung berichten. Ein wenig skeptisch bin ich da aber auch, bzgl. Gammeln. Auch wenn nur Wasser drinnen ist, werde ich ab und zu mit Kukident reinigen.
Hatte ich vor ein paar Monaten auch gefragt. Einfach gut ausschütteln und stehen lassen, war die Antwort. Ich habe sie selbst noch nicht benutzt, kann also nix aus eigener Erfahrung berichten. Ein wenig skeptisch bin ich da aber auch, bzgl. Gammeln. Auch wenn nur Wasser drinnen ist, werde ich ab und zu mit Kukident reinigen.
Ich hab vorsichtshalber schon mal eine auf Vorrat als Ersatz besorgt, falls ich doch mal die Gulaschsuppe nicht ganz durch den Trinkhalm gezogen bekomme und das zwischen Hamburg und Kopenhagen räudig wird.