Der Mitarbeiter eines Kumpels vn mir hat Frau und Kind in der Ukraine, er postet halbwegs sachlich auf Facebook. Aber er steckt natürlich emotional tief drin, ich mag das nicht bewerten. Mein Kumpel ist jedenfalls der Meinung, daß sei ein korrekter Kerl.
Ich persönlich bin für volle Härte gegen Russland.
Wehret den Anfängen.
Das ist ein Angriff von Russland gegen die Spielregeln, die die Welt beschlossen hat, um halbwegs in Frieden zu leben.
Putin würde eh keine Ruhe geben, wenn er mit der Nummer durchkommt.
Ich persönlich bin für volle Härte gegen Russland.
Wehret den Anfängen.
Das ist ein Angriff von Russland gegen die Spielregeln, die die Welt beschlossen hat, um halbwegs in Frieden zu leben.
Putin würde eh keine Ruhe geben, wenn er mit der Nummer durchkommt.
Das ist wohl etwas zu generell was genau willst du machen wenn du mit voller Härte gegen Russland vorgehen willst
Gerade in der ZDF heute: Gerücht man arbeite am Konzept einer „halben“ Swift-Sperre, bei dem aber Deutschland noch sein Gas kaufen könnte …. mhhhh -
Deutschland wird vom Ansehen so oder so nur sehr ramponiert rauskommen.
Ich möchte bei einem völligen Stopp dann die Auswirkungen auch für uns sehen.
Viele hier haben einen Arbeitsplatz und stehen gut versorgt da. Aber wenn es ans eingemachte geht und jeder persönlich merkt (Arbeitslosigkeit, eingeschränkte Wärmeversorgung, von den Energiepreisen gar nicht zu sprechen, möchte ich sehen wie solidarisch wir dann miteinander umgehen. Auch Corona muss noch bezahlt werden.
Lese gerade es wird ein Hybrid diskutiert Ausschluss ja aber Deutschland bleibt mit Russland drinnen, wie das technisch gehen soll und Russland wird wohl keine Extrawurst braten
Lese gerade es wird ein Hybrid diskutiert Ausschluss ja aber Deutschland bleibt mit Russland drinnen, wie das technisch gehen soll und Russland wird wohl keine Extrawurst braten
Widerliche Opportunisten, ich bezahle gerne mehr für das Gas oder ziehe ne Schlumpfjacke an.
Das ist eine deutliche Abkehr der bisherigen Position von Scholz ( und mehr als überfällig bzw. mutmaßlich zu spät).
Habeck hatte schon im Bundestagswahlkampf dafür plädiert, Defensivwaffen an die Ukraine zu liefern und für diese Aussage damals reichlich Prügel bezogen. Rückblickend muss man Habecks Weitblick loben, denn damals gab es noch keinen Aufmarsch Russlands an der Ukrainischen Grenze und den Krieg in der Ostukraine hatte niemand, weder in der Union noch in der SPD so richtig auf dem Schirm.
Das Thema ist deshalb (leider) relativ schnell wieder aus dem Bundestagswahlkampf verschwunden, zumal sich auch einige Grünen aus dem Fundi-Flügel an den Aussagen störten.
Das ist eine deutliche Abkehr der bisherigen Position von Scholz ( und mehr als überfällig bzw. mutmaßlich zu spät).
Habeck hatte schon im Bundestagswahlkampf dafür plädiert, Ukraine zu liefern und für diese Aussage damals reichlich Prügel bezogen. Rückblickend muss man den Habecks Weitblick loben, denn damals gab es noch keinen Aufmarsch Russlands an der Ukrainischen Grenze und den Krieg in der Ostukraine hatte niemand, weder in der Union noch in der SPD so richtig auf dem Schirm.
Mit zu spät liegst Du wahrscheinlich richtig, Waffen haben und diese auch richtig einsetzen sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Ich bin mir auch sicher die Nato stellt der Ukraine ihr eigenes Lagebild zur Verfügung, da die Kommunikation der Ukrainer sicher von den Russen gestört wird. Die treffen dort Ihre Entscheidungen auch aus Intel aus Deutschland