Die Mehrheit ist neutral sind alle heute aufgestanden und in die Arbeit. Es gibt wenige russische Familien die nicht Verwandte in der Ukraine haben und umkehrt das ist ein Bruderkrieg. Der Zuspruch für die Krim war wesentlich höher. ...
Danke für deine Infos aus erster Hand,
Das hat schon nochmal eine andere Qualität als viele Infos aus den Medien, selbst wenn dort Russland-Korrespondenten mit ihren Einschätzungen zu Wort kommen. Letztlich leben diese aber auch in gewissen, abgeschotteten Blasen und treffen immer wieder dieselben Menschen.
Dass man heutzutage im Zeitalter des Internets mit plumper Regierungspropaganda noch genauso die Massen beeinflussen kann wie vor 70 Jahren (so ähnlich kam es in einem Einspieler der ARD heute morgen rüber) konnte ich nicht so richtig glauben, da die russische Bevölkerung ja längst nicht mehr hinter einem eisernen Vorhang lebt wie zu Chrustschows oder Breschnews Zeiten.
Nach etwa demselben Schema hat sich Hitler 1938 Österreich einverleibt, Putin die Halbinsel Krim. Was genau ist an dieser Aggression geschickt gemacht und was fasziniert dich am Bruch des Völkerrechts?
Also das Smiley ist aus meiner Sicht eindeutig. Zumindest habe ich es in diesem Sinne gesetzt.
Bemerkenswert (i.S.v. leider ist das so) ist es doch, dass das, was Putin macht, im Jahre 2022 immer noch funktioniert. Nicht nur das: in meinem Kollegenkreise sind 2 Kollegen, die finden Putin gut (Russlanddeutsche).
[quote=Hafu;1647337]Danke für deine Infos aus erster Hand,
bestes Beispiel unsere Tochter Russin lebt in Berlin mit......genau einem Ukrainer...
Ich sehe das auch so, die meisten 'Ausländer' sind halt klassische Expats, die leben halt in einer Blase, bei mir war es immer umkehrt ich war immer der einzige Ausländer unter lauter Russen.
Hängt auch mit Bildung zusammen, alle Russen reisen ins Ausland und wissen wie es wo aussieht.
Diejenigen die politisch denken sind quasi nach innen emigriert oder leben sowieso im Ausland, etwas was ich jedem jungen Russen raten würde, wenn Sie mich fragen.
Ich bin hier seit 1993 ich habe den Bürgerkrieg gesehen 1994, den Bankrott in 1998, alle die Krisen 2008 und 2014, vor allem in den 90ern das war die Hölle los auf der Straße.
Wie bitte?? Das kann ich mir kaum vorstellen! Das sind vielleicht die privilegierten Moskauer, die restliche Bevölkerung wohl eher nicht.
Ja klar nicht alle, aber viele reisen ins Ausland, wenn ich schreibe alle ist klar das das nicht wörtlich zu nehmen ist, unsere Babuschka war noch nie im Ausland, zu alt zum reisen.
Ich habe es ja heute morgen schon geschrieben, so dass es aus meiner Sicht keine offiziellen Meldung gebraucht hätte (un ich vermute, dass die Entscheidung spätestens vor zwei Wochen im Gespräch zwischen Biden und Scholz gefallen ist), aber jetzt ist es offiziell mit Eilmeldung auf Spon:
Das Projekt NordStream 2 ist gestorben
Und ich glaube nicht, dass Putin schon für diese erste, von ihm ergriffene Mini-Eskalationsstufe derartigen kostspieligen Gegenwind erwartet hatte.
(Nebenbei bemerkt auch gut für den Prozess der Windkraft und Photovoltaikausbau, der jetzt nochmal über die Bedeutung für den Kampf gegen Klimawandel eine zusätzliche Bedeutung zur Sicherung der Versorgungssicherheit erhält)
[quote=Hafu;1647352]Ich habe es ja heute morgen schon geschrieben, so dass es aus meiner Sicht keine offiziellen Meldung gebraucht hätte (un ich vermute, dass die Entscheidung spätestens vor zwei Wochen im Gespräch zwischen Biden und Scholz gefallen ist), aber jetzt ist es offiziell mit Eilmeldung auf Spon:
Das Projekt NordStream 2 ist gestorben
Das kostet allen Beteiligten viel Geld und hat Symbolcharakter, richtig wehtun tut das Russland nicht. Wenn die Gaspipeline nach China steht wird das Gas halt umgeleitet und (sehr wenig beachtet mE) in den neuen Lieferverträgen in Yuan fakturiert und bezahlt.