Vielleicht, vielleicht auch nicht. Tandem hat schon auch recht, am Material verdienen die zT auch so richtig gut. Deswege mögen die es auch überhaupt nicht, wenn du etwas kaufst und sie nur damit beauftragst, das einzubauen. Das macht quasi keiner, eben wegen der Margen, die tandem erwähnt hat. Von den 2800 Material verdient der locker nochmal 500 Euro, mindestens.
Ich habe schon alles erlebt.
Handwerker sagt gleich am Telefon, dass er solche kleinen Aufträge (Carport, werde ich dieses Jahr selbst bauen) nicht annimmt.
Handwerker, der sagt er kommt, erscheint aber nie (auch Carport).
Handwerker kommt, sagt er schickt ein Angebot, es kommt aber nie eins (dito Carport).
Handwerker kommt, führt Auftrag aus, und lässt Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro bei mir liegen und holt es nie wieder ab. Denkt sich wohl, scheiß drauf, denn die goldene Nase ist längst verdient.
Handwerker schickt ein Angebot für einen Zaun, das einem Lottogewinn für ihn gleicht. Ergebnis: den Zaun habe ich selbst gebaut.
Das ist der Grund, warum ich immer mehr selbst mache. Hab ja jetzt das Werkzeug dazu
Feanor hat schon recht, man muss Glück haben mit diesen Leuten. So gesehen gleicht mein PV Projekt einem kleinen Abenteuer, bei dem ich sicher wieder spannende Erfahrungen machen werde ..
Handwerker schickt ein Angebot für einen Zaun, das einem Lottogewinn für ihn gleicht.
Vielleicht verstehst Du, wenn Du Deinen Satz selbst noch einmal liest, weshalb Eltern für Ihre Kinder & Jugendliche dann doch lieber nicht Handwerker werden.
Ich muß gestehen ich arbeite auch lieber für Mitmenschen die meine Arbeit zu schätzen wissen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Vielleicht verstehst Du, wenn Du Deinen Satz selbst noch einmal liest, weshalb Eltern für Ihre Kinder & Jugendliche dann doch lieber nicht Handwerker werden.
Ich muß gestehen ich arbeite auch lieber für Mitmenschen die meine Arbeit zu schätzen wissen.
Nee, nee. Wenn zwei Firmen Angebote abgeben, die sich vom Preis her nur geringfügig unterscheiden und ein Dritter ein Angebot abgibt, das von den Kosten her ungefähr das Vierfache ausmacht, dann weiß ich, dass ich vom Dritten verarscht werde. Diese Erkenntnis hat mit mangelndem Respekt diesen Leuten gegenüber relativ wenig zu tun.
In meinem Sportverein gibts auch Handwerker. Einen Elektriker habe ich mal gefragt, warum Firmen so ein Quatschangebot abgeben. Der hat dann bloß gemeint, dass es halt Aufträge gebe, bei denen man einfach keine Lust habe, sie auszuführen. Dann meldet man sich nicht mehr oder gibt so ein Angebot ab. Wenn der es dann annimmt, macht man wenigsten einen Reibach.
Klang für mich schlüssig. Aber implizit hat auch er ohne es zu wollen (oder doch ?) zugegeben, dass sich Handwerksbetriebe die Kunden aussuchen können, also goldene Zeiten herrschen.
Handwerker schickt ein Angebot für einen Zaun, das einem Lottogewinn für ihn gleicht. Ergebnis: den Zaun habe ich selbst gebaut.
Zitat:
Zitat von Plasma
Nee, nee. Wenn zwei Firmen Angebote abgeben, die sich vom Preis her nur geringfügig unterscheiden und ein Dritter ein Angebot abgibt, das von den Kosten her ungefähr das Vierfache ausmacht,
Das scheinen mir jetzt doch zwei unterschiedliche Storys zu sein.
Zitat:
Zitat von Plasma
Dann meldet man sich nicht mehr oder gibt so ein Angebot ab.Wenn der es dann annimmt, macht man wenigsten einen Reibach.
An der Stelle kannst Du noch mal über Dich nachdenken. Wenn das Schmerzensgeld passt arbeite ich für jeden. Dieser Hinweis ist übrigens Kostenlos.
Zitat:
Zitat von Plasma
Klang für mich schlüssig. Aber implizit hat auch er ohne es zu wollen (oder doch ?) zugegeben, dass sich Handwerksbetriebe die Kunden aussuchen können, also goldene Zeiten herrschen.
Ob das für goldene Zeiten spricht sei mal dahingestellt. Ich halte es für normal entscheiden zu können für wen ich arbeite oder nicht. Daß das leichter fällt wenn es nicht an allen Ecken kneift ist klar. Wenn da Neid bei Dir aufkommt kannst Du ja auch ins Handwerk wechseln. Zaun & Carport kannst Du ja schon. Bonne Chance!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Einen Elektriker habe ich mal gefragt, warum Firmen so ein Quatschangebot abgeben. Der hat dann bloß gemeint, dass es halt Aufträge gebe, bei denen man einfach keine Lust habe, sie auszuführen. Dann meldet man sich nicht mehr oder gibt so ein Angebot ab. Wenn der es dann annimmt, macht man wenigsten einen Reibach.
Die "Lust" hängt nach meiner Erfahrung z.T. vom Charakter des Handwerkers ab: die einen wollen Dienst am Kunden machen, und dessen Wünsche erfüllen, auch wenn es nicht ganz Standard ist. Die anderen ziehen Standardlösungen vor, und glauben, besser zu wissen als der Kunde, was der braucht - bei letzteren wird die Abweichung von der Norm teuer, weil sie es normal nicht wollen/können. Die ersteren können auch variable Leistungen günstiger erbringen. Der Unterschied ist oft nach dem ersten Gespräch schon erkennbar; die ehrlicheren geben gleich zu, daß sie sowas gar nicht machen (hatte ich öfter), die anderen schrecken mit überhöhten Preisen ab.
Zitat:
Zitat von Plasma
implizit hat auch er ohne es zu wollen (oder doch ?) zugegeben, dass sich Handwerksbetriebe die Kunden aussuchen können, also goldene Zeiten herrschen.
Das scheint am Bau aktuell sehr wohl zu stimmen, zum Leidwesen der privaten Bauherren. Die Arbeit an großen Bauvorhaben ist meistens viel lukrativer, als kleinere Privataufträge (Verhältnis "overhead" zu tatsächlicher Wertschöpfung). Da bekommt man als privater entweder gar kein Angebot, oder ein eher abschreckendes. Oder, wie aktuell erlebt, sind die Handwerker mitten in der Arbeit (Außendämmung) für drei Monate weg, weil eine andere Baustelle lukrativer ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Nee, nee. Wenn zwei Firmen Angebote abgeben, die sich vom Preis her nur geringfügig unterscheiden und ein Dritter ein Angebot abgibt, das von den Kosten her ungefähr das Vierfache ausmacht, dann weiß ich, dass ich vom Dritten verarscht werde.
Oder die andern zwo nicht rechnen können...
Zitat:
Zitat von Plasma
Von den 2800 Material verdient der locker nochmal 500 Euro, mindestens.
Ach herrjeh, wie verwerflich.
Zitat:
Zitat von dr_big
Wenn du von den 700 Euro noch Steuern, Sozialversicherung und Betriebskosten abziehen, dann siehst du was von einem Tag Arbeit übrig bleibt.
Das wird schwierig, wenn man davon keine Ahnung hat.
Aber so hören sich wenigstens die 700 fürstlicher am Stammtisch an, zu denen die Brüder dann zustimmend nicken.
Zumindest, wenn sie ebenfalls keine Handwerker sind, zu Fuss mitm Handkarren zur Baustelle fahrn und/oder auch keine Mitarbeiter bezahlen müssen.
Mit würde man sich als Selbständiger dagegen überlegen, ob sich das Aufstehen am Morgen noch lohnt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zitat von Plasma
Von den 2800 Material verdient der locker nochmal 500 Euro, mindestens.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ach herrjeh, wie verwerflich.
Verwerflich ist es nicht, aber für Arbeiten, die ich auch durchführen kann, macht es u.U. einen großen Kostenanteil aus, da vieles an Material ich direkt günstiger beschaffen kann, als wenn ich die Marge des Handwerkers mit bezahlen muß. Gerade bei kleineren Arbeiten, wo der Materialanteil überwiegt, kann sich dann Eigenleistung lohnen (z.B. habe ich so einzelne Heizkörper selbst gegen größere ausgetauscht, weil ich so die Kosten mehr als halbieren konnte.) Wenn das Handwerkerknow-how mir wichtig ist, oder ich keine Zeit für Eigenarbeit habe, dann die Materialmarge des Handwerkers eben ein Teil der Kosten, die es mir Wert sind. Ich kann natürlich nicht verlangen, daß der Handwerker mit von mir beschafftem Material arbeitet - obwohl das auch schon mal vorkommt, wenn es etwas ist, was er nicht in seinem "Standardrepertoire" hat.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Off-Topic / Handwerk & goldener Boden: am besten Kaminkehrer werden.
Erklärung:
pro Jahr brennen in DE 1-2 Schornsteine. Das rechtfertigt alle 3 Monate einen Besuch des Kaminkehrers, der dann für eine 5% volle hohle Hand Ruß 86,46 EUR verlangt. Natürlich muss dann auch die Heizung kontrolliert werden. Weil sie sich ja bei einer Russpartikelbildung von 1 zu 10000 also was weis ich um den Faktor 1000 Anno 2021 zu Anno 2022 in der Verberennung verchlechtert hat? Also, der Grenzwert ist 10000. Anno 2021 war der Wert 1 und wie soll er dann bei unveränderter Parametergleichung 2022 sein???
Ähnlich nervig wie dieses ist das mit der GEZ. Der Kaminkehrer macht quasi nichts, d.h. kommt 4x im Jahr das sind 40 Minuten Arbeit in Summe und dafür bekommt der dann 400 EUR. Ich sage nichts gegen Kontrolle und Kaminkehren. Aber bitte 1x pro Jahr. Und nicht viermal. Das macht mich so sauer. Vllt lasse ich ihn nicht mehr rein? Nachdem Motto: Betteln und Hausieren verboten. Habe ja eine Gebäudeversicherung, die nicht zahlt, wenn dieses Kasperlestheater nicht 4x pro Jahr organisiert von ganz oben zelebriert wird.
Echt, da muss man was tun. Imho. Denn wir leben nicht mehr im Mittelalter von wegen Schornsteinfeger.