Auf der einen Seite die Geister / der Geist von 1990, an den sich die NATO nicht hält. Auf der anderen Seite die Reaktion von 2014 mit der völkerrechtswidrigen Annektion der Krim. Was wiegt weitere fast 10 Jahre schwerer?
Zum
jetzigen Zeitpunkt wohl die M-41 Systeme in Rumänien. Muss das sein? Amerika? Muss das sein? Ich wage eine Prognose. Die UA wird zerrissen, die USA bekommen nach Syrien und Afgahnistan erneut eine auf den Deckel. Strategische Begr.: der Sicherheitsrat tagt wegen neuer Raketentests von Nordkorea und deren Reichweite (dreiviertelter Pazifikraum). Seit letzter Woche glaube ich.
Fazit: der Ami ist überfordert und übt deswegen Druck auf seine Verbündeten aus? Diese werden sich in ein "Syrien in Europa" mit hineinziehen lassen? Entweder der Ami gibt nach oder die UA wird zerrissen mit Verlierer USA, denn ganz sicher wird die NATO nicht gegen die RU auf der Krim kämpfen wollen?
USA als Supermacht? Das war bald einmal? Stattdessen sollten wir unsere Freunde in der neuen Welt nicht fallen lassen. Nur wie? Neben China ist die USA Dreckschleuder Nummer 1 in der Welt? Letztlich will der Ami das nicht wahrhaben, Tatterkreis Biden vorneweg, dass "the American way of life" im fortschreitenden dritten Millenium nichts mehr verloren hat?
Der vermeintlich Klügere müsste nachgeben. Und zum anderen können wir froh sein, dass Putin RU zusammenhält. Das passte doch? Letztlich geht uns der Konflikt RU und UA nichts an. Das sind Altlasten aus UdSSR Zeiten. Menschen aus UA wurden zum Beispiel umgesiedelt nach Sibirien...
Happy Sunday all und morgen gehts dann rund in Kiew und übermorgen in Moskau.
P.S.: Hoffentlich sind die Landebahnen für Scholz' Flugzeug nicht vereist.
