gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 3804 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2022, 09:37   #30425
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Sie erhalten dann vom Arbeitsamt halt die nächste Ausbildung, z.B. als ErzieherInnen oder gehen in ihren früheren oder ?.
Ich arbeite schon seit vielen Jahren nicht mehr im Bereich Sozialversicherung, kann mich aber daran erinnern, dass man "früher" schlechte Chancen für eine Ausbildungsfinanzierung durchs Arbeitsamt hatte, wenn man eine Ausbildung in einem gesuchten Job hat.

Nachtrag:
Auf der Seite der Arbeitsagentur wird eine Pflegeausbildung als "Neue Perspektive" gepriesen. Es wäre kontraproduktiv für Beitragszahler und Gesellschaft, Pflegekräften eine Umschulung zu finanzieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 09:42   #30426
fras13
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Gerade im Altenpflegebereich liegt die Fluktuation enorm hoch. Viele kommen erst über eine Zusatzausbildung vom Arbeitsamt vermittelt in diesen Beruf. Sie erhalten dann vom Arbeitsamt halt die nächste Ausbildung, z.B. als ErzieherInnen oder gehen in ihren früheren oder ?.
Ich gehe nicht davon aus, dass ungeimpfte Altenpflegehelferinnen tatsächlich eine nächste Qualifizierung zur Erzieherin erhalten, wi sie auch geimpft sein (sollten).

Zumal die Altenpflegehelferinnen ein anderes Qualifikationsniveau verglichen mit der Erzieherin mitbringen, was sich schwer ausgleichen/ fördern lässt.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 09:42   #30427
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich arbeite schon seit vielen Jahren nicht mehr im Bereich Sozialversicherung, kann mich aber daran erinnern, dass man "früher" schlechte Chancen für eine Ausbildungsfinanzierung durchs Arbeitsamt hatte, wenn man eine Ausbildung in einem gesuchten Job hat.
Kommt heute ganz auf den Einzelfall an. Bevor jemand lange arbeitslos bleibt, erhält er / sie lieber eine weitere Ausbildung.

Eine entfernte Bekannte von mir, ursprünglich mal Bühnenbildnerin mit HdK-Abschluss, hat schon 3 Ausbildungen. Die zweitletzte war Altenpflegerin, dann Erzieherin, wo sie jetzt an einer Schule, komplett gestresst, arbeitet. (versteht sich eher als Künstlerin, Malerin und aus meiner Sicht stressen sie Kinder ;-) . )

Natürlich müssen die Leute beim Berufswechsel aus der Altenpflege raus z.B. körperliche oder psychische Gründe angeben ( und nicht Impfung oder keine Lust).

Geändert von qbz (08.02.2022 um 09:52 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 09:48   #30428
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Unabhängig davon ... Ich frage mich immer wo die Pflegekräfte u.ä. betroffene Berufsgruppen in der Masse eigentlich hinwollen, wenn sie den von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffenen Bereich verlassen? Umqualifikationsmaßnahmen? In die Fabrik ans Band und die Arbeit tun, für das es nicht lohnt einen Roboter einzusetzen? Oder in den Supermarkt? An die Kasse? Zum Bedienen? Das Land verlassen? Was zur Hölle wollen denn die angeblich so Vielen dann tun?
Naja, wenn sie jung sind, wieso soll man sich nicht umorientieren? Einfach mal einen Personalvermittler kontaktieren und schauen, was möglich ist. In meinem Alter macht das nur noch wenig Sinn, aber wenn man 20 oder 30 Jahre jünger ist, schon eher.
Ist auf Kante genäht, können ein paar wenige Abgänge auch zum Problem werden.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 09:58   #30429
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Eine einrichtungsbezogene Impfpflicht ist IMHO eigentlich nur bei Neueinstellungen sinnvoll durchsetzbar und anwendbar. Rückwirkend angewandt, belastet sie das Betriebsklima und führt einfach zu Arbeitsunwillen, Passivität und Dauer-Krankschreibungen von Beschäftigten.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 10:05   #30430
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Das verstehe ich nicht recht - Es geht ja um Schutz, da ist es dem Virus egal, wann das Arbeitsverhältnis startet, oder?

Apropos: Wenn ich den neuen Gesetzestext richtig lese gilt das auch für Arztpraxen, auch Zahnarzt und noch vielen weiteren Bereiche

https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__20a.html


m.

Geändert von merz (08.02.2022 um 10:12 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 10:07   #30431
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Nur eben kurz zu den höheren Todeszahlen in Dänemark: Stirbt jemand z.B. bei einem Autounfall (oder an Krebs oder was auch sonst) und war innerhalb der letzten 30 Tage infiziert, zählt er mit in der dänischen Statistik als "Coronatoter". Wie hoch der Anteil derer ist, die z.Z. in Dänemark nicht an, sondern mit Corona sterben, ist mit Sicherheit nicht zu sagen. Auch in Bezug auf die Inzidenz geht man z.B. davon aus, dass sie weitaus höher ist als das, was gegenwärtig in den veröffentlichten Statistiken zu finden ist. Mal davon abgesehen ist die Anzahl der Infektionen (mit regionalen Unterschieden) gesammelt gesehen in den vergangen Tagen klar rückläufig.


Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2022, 10:12   #30432
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht recht - Es geht ja um Schutz, da ist es dem Virus egal, wann das Arbeitsverhältnis startet, oder?

...
Dem Virus ist grundsätzlich alles egal. Es kennt keine einzige Corona-Regel ;-)
Als Schwierigkeit sehe ich an, dass es ja bei einer einmaligen Impfung nicht bleiben kann. Laut Gesetzvorlage bräuchte man jetzt schon 3 Impfungen, um als vollständig geimpft zu gelten. Und da ein Virus mutiert, kämen immer neue Impfungen hinzu. Wie will man so ein Szenario rechtlich regeln?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.