..............
Leider bleibt nun zu befürchten wie auch hier im Forum befürchtet wurde, dass sich Putin, wegen dessen seiner Chinareise, doch China zuwendet?
..............
Er hat das Methangas, dass für die EU reserviert war und von dort nicht abgenommen wird, weil hier die Behörden zu deppert sind, die Genehmigung für eine Gasleitung zu erteilen - an die Chinesen verkauft.
So wie er rund um sein Gesicht gegrinst hat, hat er einen besseren Preis rausgeholt - der Hallodri. Warum trägt er den selben Anzug und die gleiche Krawatte wie der Gastgeber?? - die Macht der Bilder sagt mehr als jeder Text in vergammelte Verträge...
Niemand hat das ernsthaft für eine Bedrohung gehalten, da es keine war.
Russland sieht das anders wie man das dem vorgelegten Vertragsvorschlag entnehmen kann, der von der NATO fordert, auf solche grenznahen Manöver zu verzichten.
Ich denke, die USA würden ähnlich reagieren, wenn Russland ein Verteidigungsbündnis mit Nicaragua, Venezuela, Kuba abschlösse und dort sowie auf dem Meer an der Küste der USA mit seinen Truppen Manöver abhielte.
IN BEKRÄFTIGUNG ihrer Bereitschaft, die Sicherheit zu stärken, insbesondere durch wirksame Maßnahmen zur Rüstungskontrolle, Abrüstung und Vertrauensbildung; ihrer Bereitschaft, sich gegenseitig nicht als Gegner zu betrachten, sondern auf ein Verhältnis des Vertrauens und der Zusammenarbeit hinzuarbeiten, sowie dementsprechend ihrer Bereitschaft, die Schaffung geeigneter institutioneller Vorkehrungen im Rahmen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa positiv in Betracht zu ziehen
Ich kann ein Handeln Putins in diesem Sinne nicht mal ansatzweise erkennen in den 21 Jahren seines 'Wirkens'. Du?
Ja. Handeln denn die NATO und Deutschland in dem Sinne des Zwei-Plus-Vier Vertrages? Die Nato-Osterweiterung, die Stationierung von Raketen in Rumänien und Polen, Manöver im grenznahen Gebiet widersprechen dem Zwei-Plus-Vier Vertrag.
Nur ein paar Ausschnitte der in Deutsch gehaltenen Rede Putins vor dem Bundestag 2001:
Zitat:
Noch vor kurzem schien es so, als würde auf dem Kontinent bald ein richtiges gemeinsames Haus entstehen, in welchem Europäer nicht in östliche und westliche, in nördliche und südliche geteilt werden. Solche Trennungslinien bleiben aber erhalten, und zwar deswegen, weil wir uns bis jetzt noch nicht endgültig von vielen Stereotypen und ideologischen Klischees des Kalten Krieges befreit haben.
Heute müssen wir mit Bestimmtheit und endgültig erklären: Der Kalte Krieg ist vorbei.
.......
Die Welt befindet sich in einer neuen Etappe ihrer Entwicklung. Wir verstehen: Ohne eine moderne, dauerhafte und standfeste internationale Sicherheitsarchitektur schaffen wir auf diesem Kontinent nie ein Vertrauensklima und ohne dieses Vertrauensklima ist kein einheitliches Großeuropa möglich. Heute sind wir verpflichtet, zu sagen, dass wir uns von unseren Stereotypen und Ambitionen trennen sollten, um die Sicherheit der Bevölkerung Europas und die der ganzen Welt zusammen zu gewährleisten.
........
Im Haushalt 2002 nehmen die Sozialausgaben den ersten Platz ein. Ich möchte besonders betonen, dass zum ersten Mal in der Geschichte Russlands die Ausbildungsausgaben die Verteidigungsausgaben übertreffen. 1)
.........
Wir sind auf eine enge Handels- und Wirtschaftszusammenarbeit eingestellt. Wir haben die Absicht, in unmittelbarer Zukunft zum Mitglied der Welthandelsorganisation zu werden. Wir rechnen damit, dass uns die internationalen und die europäischen Organisationen dabei unterstützen. (Russland ist dann unter Putin in die WTO eingetreten.)
........
Heutzutage ist Deutschland der wichtigste Wirtschaftspartner Russlands, unser bedeutsamster Gläubiger, einer der Hauptinvestoren und maßgeblicher außenpolitischer Gesprächspartner. Um ein Beispiel zu nennen: Im vorigen Jahr erreichte der Warenumsatz zwischen unseren Staaten die Rekordhöhe von 41,5 Milliarden DM. Das ist vergleichbar mit dem Gesamtwarenumsatz zwischen den beiden ehemaligen deutschen Staaten und der Sowjetunion. Ich glaube nicht, dass man sich damit zufrieden geben kann und hier Halt machen darf. Es bleibt noch genug Spielraum für die deutsch-russische Zusammenarbeit.
.....
1) Vergleiche mal den Anstieg der Verteidigungsausgaben Russlands und der NATO, vor allem die der USA, in den vergangenen 20 Jahren seit der Rede, oder den Rüstungshaushalt aller NATO-Staaten mit dem Russlands. Meines Wissens kündigte die USA auch den INF-Vertrag.
Und jetzt ganz aktuell: Das Folgende enthält die umfassenden Abrüstungs- und Sicherheitsvorstellungen Chinas und Russlands in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich des Treffens Putin-Xi Jingping. Darin gibt es konkrete Offerten Russlands und Chinas an die NATO und die USA für Sicherheitsverträge und Abrüstung sowie Kritik an Rüstungsprojekten der USA (wie Weltraumrüstung, Stationierungsorte von Raketen, Ausweitung der A-Waffenarsenale). Ich zitiere es komplett, weil man sich bei den Originalquellen und auf allen Seiten informieren sollte, was die jeweiligen (Gross- und Mittel-)Mächte wollen.
Zitat:
"The sides welcome the Joint Statement of the Leaders of the Five Nuclear-Weapons States on Preventing Nuclear War and Avoiding Arms Races and believe that all nuclear-weapons States should abandon the cold war mentality and zero-sum games, reduce the role of nuclear weapons in their national security policies, withdraw nuclear weapons deployed abroad, eliminate the unrestricted development of global anti-ballistic missile defense (ABM) system, and take effective steps to reduce the risks of nuclear wars and any armed conflicts between countries with military nuclear capabilities.
The sides reaffirm that the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons is the cornerstone of the international disarmament and nuclear non-proliferation system, an important part of the post-war international security system, and plays an indispensable role in world peace and development. The international community should promote the balanced implementation of the three pillars of the Treaty and work together to protect the credibility, effectiveness and the universal nature of the instrument.
The sides are seriously concerned about the trilateral security partnership between Australia, the United States, and the United Kingdom (AUKUS), which provides for deeper cooperation between its members in areas involving strategic stability, in particular their decision to initiate cooperation in the field of nuclear-powered submarines. Russia and China believe that such actions are contrary to the objectives of security and sustainable development of the Asia-Pacific region, increase the danger of an arms race in the region, and pose serious risks of nuclear proliferation. The sides strongly condemn such moves and call on AUKUS participants to fulfil their nuclear and missile non-proliferation commitments in good faith and to work together to safeguard peace, stability, and development in the region.
Japan’s plans to release nuclear contaminated water from the destroyed Fukushima nuclear plant into the ocean and the potential environmental impact of such actions are of deep concern to the sides. The sides emphasize that the disposal of nuclear contaminated water should be handled with responsibility and carried out in a proper manner based on arrangements between the Japanese side and neighbouring States, other interested parties, and relevant international agencies while ensuring transparency, scientific reasoning, and in accordance with international law.
The sides believe that the U.S. withdrawal from the Treaty on the Elimination of Intermediate-Range and Shorter-Range Missiles, the acceleration of research and the development of intermediate-range and shorter-range ground-based missiles and the desire to deploy them in the Asia-Pacific and European regions, as well as their transfer to the allies, entail an increase in tension and distrust, increase risks to international and regional security, lead to the weakening of international non-proliferation and arms control system, undermining global strategic stability. The sided call on the United States to respond positively to the Russian initiative and abandon its plans to deploy intermediate-range and shorter-range ground-based missiles in the Asia-Pacific region and Europe. The sides will continue to maintain contacts and strengthen coordination on this issue.
The Chinese side is sympathetic to and supports the proposals put forward by the Russian Federation to create long-term legally binding security guarantees in Europe.
The sides note that the denunciation by the United States of a number of important international arms control agreements has an extremely negative impact on international and regional security and stability. The sides express concern over the advancement of U.S. plans to develop global missile defence and deploy its elements in various regions of the world, combined with capacity building of high-precision non-nuclear weapons for disarming strikes and other strategic objectives. The sides stress the importance of the peaceful uses of outer space, strongly support the central role of the UN Committee on the Peaceful Uses of Outer Space in promoting international cooperation, maintaining and developing international space law and regulation in the field of space activities. Russia and China will continue to increase cooperation on such matters of mutual interest as the long-term sustainability of space activities and the development and use of space resources. The sides oppose attempts by some States to turn outer space into an arena of armed confrontation and reiterate their intention to make all necessary efforts to prevent the weaponization of space and an arms race in outer space. They will counteract activities aimed at achieving military superiority in space and using it for combat operations. The sides affirm the need for the early launch of negotiations to conclude a legally binding multilateral instrument based on the Russian-Chinese draft treaty on the prevention of placement of weapons in outer space and the use or threat of force against space objects that would provide fundamental and reliable guarantees against an arms race and the weaponization of outer space.
Russia and China emphasize that appropriate transparency and confidence-building measures, including an international initiative/political commitment not to be the first to place weapons in space, can also contribute to the goal of preventing an arms race in outer space, but such measures should complement and not substitute the effective legally binding regime governing space activities.
The sides reaffirm their belief that the Convention on the Prohibition of the Development, Production and Stockpiling of Bacteriological (Biological) and Toxin Weapons and on their Destruction (BWC) is an essential pillar of international peace and security. Russia and China underscore their determination to preserve the credibility and effectiveness of the Convention.
The sides affirm the need to fully respect and further strengthen the BWC, including by institutionalizing it, strengthening its mechanisms, and adopting a legally binding Protocol to the Convention with an effective verification mechanism, as well as through regular consultation and cooperation in addressing any issues related to the implementation of the Convention.
The sides emphasize that domestic and foreign bioweapons activities by the United States and its allies raise serious concerns and questions for the international community regarding their compliance with the BWC. The sides share the view that such activities pose a serious threat to the national security of the Russian Federation and China and are detrimental to the security of the respective regions. The sides call on the U.S. and its allies to act in an open, transparent, and responsible manner by properly reporting on their military biological activities conducted overseas and on their national territory, and by supporting the resumption of negotiations on a legally binding BWC Protocol with an effective verification mechanism.
The sides, reaffirming their commitment to the goal of a world free of chemical weapons, call upon all parties to the Chemical Weapons Convention to work together to uphold its credibility and effectiveness. Russia and China are deeply concerned about the politicization of the Organization for the Prohibition of Chemical Weapons and call on all of its members to strengthen solidarity and cooperation and protect the tradition of consensual decision-making. Russia and China insist that the United States, as the sole State Party to the Convention that has not yet completed the process of eliminating chemical weapons, accelerate the elimination of its stockpiles of chemical weapons. The sides emphasize the importance of balancing the non-proliferation obligations of states with the interests of legitimate international cooperation in the use of advanced technology and related materials and equipment for peaceful purposes. The sides note the resolution entitled ”Promoting international Cooperation on Peaceful Uses in the Context of International Security“ adopted at the 76th session of the UN General Assembly on the initiative of China and co‑sponsored by Russia, and look forward to its consistent implementation in accordance with the goals set forth therein.
Offenbar kann man sowohl mit China wie mit Russland unter Putin als Staat oder Wirtschaftsgemeinschaft wie die EU kooperativ und verlässlich zusammenarbeiten und Verträge schliessen, wenn man denn will.
Offenbar kann man sowohl mit China wie mit Russland unter Putin als Staat oder Wirtschaftsgemeinschaft wie die EU kooperativ und verlässlich zusammenarbeiten und Verträge schliessen, wenn man denn will.
Verträge schliessen kann man mit den Russen sicher. Was die im Extremfall wert sind, erklären Dir dann die grünen Männchen…
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
... mich speziell interessierenden Abrüstungsbereich aus der Regierungszeit Putins.
Mich interessieren speziell Menschenrechte und Meinungsfreiheit.
So hat halt jeder seine besonderen Interessengebiete...
Ein Regime, das Oppositionelle vergiften lässt oder ins Gefängnis steckt, jede Form von politischer Meinungsfreiheit unterdrückt, von dem sollte man sich auf keinen Fall in ein Abhängigkeitsverhältnis bringen, wie es bei Deutschland im Hinblick auf russische Gaslieferungen aktuell noch der Fall ist.
Zum Glück lässt sich dieser fatale Fehler der nationalen Energiepolitik von Schröder und Merkel noch korrigieren mit einer beschleunigten Energiewende, die nicht nur wegen Putin sondern aufgrund des Klimawandels dringend geboten ist.
Er hat das Methangas, dass für die EU reserviert war und von dort nicht abgenommen wird, weil hier die Behörden zu deppert sind, die Genehmigung für eine Gasleitung zu erteilen - an die Chinesen verkauft.
So wie er rund um sein Gesicht gegrinst hat, hat er einen besseren Preis rausgeholt - der Hallodri. Warum trägt er den selben Anzug und die gleiche Krawatte wie der Gastgeber?? - die Macht der Bilder sagt mehr als jeder Text in vergammelte Verträge...
Da passt auch die Symbolik des olympischen Feuers in der für die Winterolympiade typischen Schneeflocke im Vogelnest gestern brennend. Denn das Methangas kommt ja bekanntlich aus der Tiefsee und wird als Methaneis gefördert, und das brennt. Tolle Demonstration. Vermutlich unterschwellig in der Informationsverarbeitung für viele Zuschauer_innen weltweit, aber sehr, sehr einprägsam. Danke dir Helios für die deine Info.
Du, ich glaube, dass passt schon, zumal ja das "grüne Männchen" hierzulande, unser Wirtschaftsminister hat verlauten lassen heute, uns in Deutschland vom russischen Gas unabhängig zu machen. Das ist zwar richtig im Ansatz womöglich, geht aber noch mehr auf den Geldbeutel. Was auch wiederum richtig ist, weil wir ja künftig nur dann günstig Strom haben wenn der Wind weht.
Deswegen ist auch hier China im Vorteil, weil wer die Bilder aus Peking sieht, der sieht, dass dort ganz viel Wind ist auf den Bergeshöhn. Ich bin schon gespannt, wann Habeck zu seiner ersten Chinareise aufbricht und was dann das Thema ist. Vielleicht im Sommer? Und sehen wir uns dann am Rothsee?
Mitte Februar soll es soweit sein. Scholz wird in Moskau erwartet.
P.S.: Putins Kravatte war eher lila - ich guckte gestern dann doch noch ausländische TV-Sender und sah diese beiden Herren in ihren Anzügen - violett oder purpur, während Herrn XIs Kravatte rot war. Was hat dieser Unterschied in der Kravattenfarbe zu bedeuten?