Hallo,
war heute wieder auf einem Teil der Radstrecke unterwegs.
Weil ich mich wochentags auf der B6 nicht vom LKW Verkehr überrollen lassen und statt dessen die Radwege nutzen wollte, hab ich das Trainingsrad mit den 25mm Reifen genommen.
Damit ging es auf den schlechteren Abschnitten recht gut.
An der Abfahrt von Röhrsdorf unten am Gauernitz Bach (Richtung Naustadt) hats mich fast geschmissen, obwohl ich vorgewarnt war.
Die B101 ist im Abschnitt des Tunnels doch für Radfahrer gesperrt.
Das Schild steht nur nicht vorm Tunnel sondern oben auf dem Berg vor der Abfahrt ins Elbe Tal.
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das Ding - bis auf ein paar Staffelplätze - AUSVERKAUFT.
__________________ "Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad