GCN hat gerade einen Energiedrink vorgestellt, der im Prinzip aus den bekannten Zutaten Maltodextrin und Fructose besteht, aber zusätzlich einen erheblichen Anteil an MCT (Mittelkettige Triglyceride) hat. Dazu der Hinweis, dass diese MCTs gut vom Körper aufgenommen und als Brennstoff verwertet werden können. Hat das schon jemand getestet?
Ich meine mich zu erinnern, das dies Standard im Ultraausdauerbereich ist. Es gibt nen HYCYS Junkmikes Podcast dazu. Es war #18 - Essen im Ultrausdauermodus. Ich meine die hauen das Zeug in den Kaffee. Ich hoffe ich habe das noch korrekt in Erinnerung.
Ich kenne das eigentlich erst seit den 2000ern und einige Athleten, die das seitdem mit Erfolg einsetzen. Eher aber in der Low Carb Fraktion. Ich würde das also nicht als Quatsch abtun. Ob und wie das in Verbindung mit Carb Zugabe funktioniert kann ich nicht sagen - da müsste sich wohl einer der Ernährungswissenschaftler mal zu äußern.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad