gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorbau und Lenker turnusmässig tauschen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2021, 11:27   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Und Du wirst vermutlich keine klaren Aussagen bekommen. Weder als Zeitintervall a la drei Jahre noch als km Fahrleistung.
Doch. Nicht umsonst halten sich die Hersteller bzw. vielmehr Anbieter (jedenfalls in den meisten Fällen, das Zeug fällt ja alles aus den gleichen Maschinen und kriegt nur unterschiedliche Aufkleber) den Rücken frei und erwähnen aufm Beipackzettel/Anleitung, wann spätestens (und ggf. unter welchen Benutzungsbedingungen) das Bauteil ausgetauscht werden soll.
Ich weiss nur von den oben erwähnten Synstace, dass sie sagen, ihre Lenker, Vorbauten und Sattelstützen müssten nicht getauscht werden.
Evtl. bläst noch Ritchey ins gleiche Horn, weiss ich nicht auswendig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2021, 14:00   #10
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Und Du wirst vermutlich keine klaren Aussagen bekommen. Weder als Zeitintervall a la drei Jahre noch als km Fahrleistung.
Und falls doch jemand was sagt: zu jeder Aussage wirst Du einen finden, der schon vorher einen Schaden hatte und ganz viele, die ein Vielfaches ohne Probleme gefahren sind.
Wenn Du Dich besser fühlst, solltest Du regelmässig tauschen. Was auch immer das für Dich heisst. Lieber 150 Euro ins Rad gesteckt, als mit ein paar tausend für Zahnersatz den Zweitporsche des Zahnarztes gesponsert.
Ok, danke für diesen post.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Doch. Nicht umsonst halten sich die Hersteller bzw. vielmehr Anbieter (jedenfalls in den meisten Fällen, das Zeug fällt ja alles aus den gleichen Maschinen und kriegt nur unterschiedliche Aufkleber) den Rücken frei und erwähnen aufm Beipackzettel/Anleitung, wann spätestens (und ggf. unter welchen Benutzungsbedingungen) das Bauteil ausgetauscht werden soll.
Ich weiss nur von den oben erwähnten Synstace, dass sie sagen, ihre Lenker, Vorbauten und Sattelstützen müssten nicht getauscht werden.
Evtl. bläst noch Ritchey ins gleiche Horn, weiss ich nicht auswendig.
In meinem Falle MTB, 2 Jahre im Dauerbetrieb, also werde ich wohl beim nächsten Federungscheck auch beides tauschen lassen.
Scheiss aufs Geld.

Zähne sind teurer!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2021, 16:36   #11
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.259
hmmm, wie ist das denn dann für Liebhaber klassischer Räder, so wie mich?
Eins meiner liebsten Räder ist ein komplett originales und sehr gut erhaltenes Gösken Diadora. Da würde ich sehr ungerne einen neuen Lenker oder Vorbau dranbauen.

Oder derzeit schwächele ich sehr bei einer Gazelle Pista aus den '70ern für die nächste Bahnsaison.

Aber plötzlich den Lenker ohne Fahrrad in der Hand zu haben macht bestimmt auch keinen Spass.

Gruß
Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg goesken.jpg (82,1 KB, 92x aufgerufen)

Geändert von Estampie (14.10.2021 um 16:56 Uhr).
Estampie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2021, 20:23   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
hmmm, wie ist das denn dann für Liebhaber klassischer Räder, so wie mich?
Absolut unerfreuliches Thema.
Grad das klassische Material war noch aus ganz anderen Legierungen und mit anderen Produktionsmethoden hergestellt als heutige Alukomponenten.
Das sollte man dann nach 30, 40 Jahren schon mal tauschen...

Ich hab mir nen Restposten 3ttt-Lenker in meiner Breite gesichert, als die den Laden dichtgemacht haben (der heutige 3T-Laden hat damit nix mehr zu tun) und die meisten früher oder später wegschmeissen dürfen, weil sie unpräzise Klemmdurchmesser hatten, sich im Vorbau gedreht und einige geknarzt haben.
Wo vertretbar, hab ich auf Markenware umgerüstet und teilweise extra Ahead-Gabeln dazu verbaut, prinzipiell würde ich mittlerweile aber tendenziell zunächst bei Nitto gucken, was die auf der Pfanne haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2021, 22:23   #13
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Ich hatte mal einen kleinen Riss im Carbon Lenker, als ich nach dem Heimflug das Rad ausgepackt hatte. Radkoffer Scicon AEROCOMFORT
Habe dann einen Alulenker montiert.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2021, 09:01   #14
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.259
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Absolut unerfreuliches Thema.
Ja.
Aber gut, das wir drüber gesprochen haben. Ich werde mal nach Nitto schauen.

Ganz kurze Frage noch: Der Satz "keine Qual mit Stahl" ist noch so richtig?
Oder muss ich die Stahlvorbauten / Lenker auch mal tauschen?

besten Dank!

Thomas

Geändert von Estampie (15.10.2021 um 09:10 Uhr).
Estampie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2021, 09:03   #15
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ich hatte mal einen kleinen Riss im Carbon Lenker, als ich nach dem Heimflug das Rad ausgepackt hatte. Radkoffer Scicon AEROCOMFORT
Habe dann einen Alulenker montiert.
Wer bei einem sichtbaren Riss im Carbonlenker nicht tauscht, ist glaube ich selber Schuld.
Die Frage hier war eher ob man bei unauffälligem Material vorsorglich nach gewisser Zeit oder Belastung (km) tauschen soll.

Was Anderes: Mir hat letzte Woche bei Hamburg Berlin wieder jemand gesagt, er würde nicht auf einem mehr als 20 Jahre alten Alurahmen fahren, weil er glaubt die Schweißnähte wären nicht mehr sicher.
Ich will meine Principia aber weiter fahren....
Was sagt die Schwarmintelligenz?
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2021, 09:10   #16
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.486
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen

Was Anderes: Mir hat letzte Woche bei Hamburg Berlin wieder jemand gesagt, er würde nicht auf einem mehr als 20 Jahre alten Alurahmen fahren, weil er glaubt die Schweißnähte wären nicht mehr sicher.
Ich will meine Principia aber weiter fahren....
Was sagt die Schwarmintelligenz?
Mein Principia ist aus Mai 1995, also jetzt 26,5 Jahre alt.
Das fahre ich solange bis es wirklich kaputt ist. Also bis zu meiner Radfahrerrente vermutlich.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.