na, dann ist für unseren hypothetischen "fitten 30-Jährigen" die Sache wohl klar
m.
Weiß nicht, ob es so eindeutig ist, die Menschen sind doch zu unterschiedlich. Der Fatalist läßt die Impfung bleiben, der Kontrollfreak läßt sich eher impfen - und dazwischen gibt es jede Menge sonstiger persönlicher Befindlichkeiten, die so eine Entscheidung beeinflussen können. Es nimmt bei dunklen Wolken auch nicht jeder einen Regenschirm mit.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
mmmh, was macht man jetzt eigentlich, wenn man Risiken, die als Daten vorliegen, noch durch die Brille der Persönlichkeitsmerkmale (ich fass mal zusammen "risk adverse") und persönlichen Befindlichkeiten betrachtet?
mmmh, was macht man jetzt eigentlich, wenn man Risiken, die als Daten vorliegen, noch durch die Brille der Persönlichkeitsmerkmale (ich fass mal zusammen "risk adverse") und persönlichen Befindlichkeiten betrachtet?
m.
Dann wendet man sich vertrauensvoll an einen Ingenieur aus dem Rhein-Neckar-Dreieck.
Der hat da so ein Gefühl...
Und hat da was von Hausärzten gehört...
Hab jetzt endlich das Emoji für virtuelles Kopfschütteln gefunden
mmmh, was macht man jetzt eigentlich, wenn man Risiken, die als Daten vorliegen, noch durch die Brille der Persönlichkeitsmerkmale (ich fass mal zusammen "risk adverse") und persönlichen Befindlichkeiten betrachtet?
m.
Man macht das, was man bei den meisten Risiken im Leben schon immer gemacht hat: individuelle Risikoabwägung, Entscheidung und tragen der jeweiligen Konsequenzen, wie es kommt. Der eine fährt mit 35 gebremst durch die Kurve, der andere auf dem Auflieger mit 55 durch die gleiche Kurve, der Dritte steht am Straßenrand und schüttelt den Kopf über beide.
Der Ingenieur, egal von wo, würde keinem vorschreiben, welche Version die einzig richtige ist, der liefert höchstens die Daten oder Methoden. Entscheiden sollte sich jeder selbst.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Man macht das, was man bei den meisten Risiken im Leben schon immer gemacht hat: individuelle Risikoabwägung, Entscheidung und tragen der jeweiligen Konsequenzen, wie es kommt. Der eine fährt mit 35 gebremst durch die Kurve, der andere auf dem Auflieger mit 55 durch die gleiche Kurve, der Dritte steht am Straßenrand und schüttelt den Kopf über beide.
Der Ingenieur, egal von wo, würde keinem vorschreiben, welche Version die einzig richtige ist, der liefert höchstens die Daten oder Methoden. Entscheiden sollte sich jeder selbst.
Die Daten des Ingenieurs liefern hier aber ein eindeutigs Bild: alle sollten höchstens 35 fahren, um nicht nur sich sondern auch andere nicht zu gefährden. Kann man schon böse stürzen wenn da vor einem ein paar in der Coronakurve liegen.
Der Ingenieur, egal von wo, würde keinem vorschreiben, welche Version die einzig richtige ist, der liefert höchstens die Daten oder Methoden. Entscheiden sollte sich jeder selbst.
Verstehe ich Dich richtig, der Ingenieur schreibt kein Handbuch für die korrekte Benutzung des von ihm entwickelten Produktes. Ach nein, er entwickelt ja auch kein Produkt, er liefert höchstens die Daten und Methoden für ein Produkt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Die Daten des Ingenieurs liefern hier aber ein eindeutigs Bild: alle sollten höchstens 35 fahren, um nicht nur sich sondern auch andere nicht zu gefährden. Kann man schon böse stürzen wenn da vor einem ein paar in der Coronakurve liegen.
Genau, sag das mal Sebi oder Frodo, die werden Dir sicher zustimmen . Und mein Vater würde sagen, absteigen und schieben. Es gibt keinen für alle verbindlichen "Maximalwert" für alle und jede Situation, außer durch die Physik und Haftreibung definiert (situativ variabel) - das erreichen aber eh die wenigsten.
Zitat:
Zitat von tandem65
Verstehe ich Dich richtig, der Ingenieur schreibt kein Handbuch für die korrekte Benutzung des von ihm entwickelten Produktes. Ach nein, er entwickelt ja auch kein Produkt, er liefert höchstens die Daten und Methoden für ein Produkt.
Ja, der Ingenieur bestimmt aus den Daten ein mögliches Auslegungsfeld, durch physikalische Grenzen bestimmt - diese Grenzen werden aber kaum je ausgenutzt. Innerhalb dieser Grenzen greifen dann Aspekte wie Vorschriften/Normen (u.a. vorgeschriebene anwendungsspezifische Sicherheitsfaktoren), Kundenwünsche, spezifische Projektziele, aus denen alles weitere individuell abgeleitet wird. 3 Ingenieursteams mit unterschiedlichen Kunden werden für die gleiche Aufgabe drei sehr unterschiedliche Lösungen präsentieren. Darin geht u.a. auch die unterschiedliche Risikoeinschätzung des Kunden ein.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...Und keiner sollte medizinische Nebenwirkungen in Kauf nehmen müssen um der Wirtschaft willen, da darf allein die Gesundheit ein Argument sein.....
Gesundheit werer? Zwei mir bekannte Personen sind seit letztem Jahr in Kurzarbeit und ich vermute, da sie so alt sind wie ich, dass sie es nicht mehr zurück schaffen werden. Das ist für beide ein Problem, unter dem sie auch körperlich leiden.
Und: seit Monaten werden Billionen an neuem Geld "gedruckt". Lieferketten wanken oder brechen. Die Inflation in DE war zuletzt bei 4%. Und wir machen keine Impfpflicht? Verstehe ich nach wie vor nicht.....