@ocean
auch HIT Leute trainieren in Blöcken. Nach einer HIT Phase kommt auch ne Phase mit 100 Wiederholungen.
Bei Crossfit kommen auch hohe Gewichte vor, nur sind wir hier momentan zu schwach für solche Sachen.
Man hätte auch schreiben können
HIT
HIIT
MAT
und das alles in einen Topf=Crossfit.
Aber mal grundsätzlich betrachtet wage ich mal erkennen zu können, dass auch im Ausdauersport der Weg weg von den Mörderumfängen hin zu höherer Qualität geht.
Stichwort: FMP oder FIMP
Die trainieren sicher auch in Blöcken, das nennen die aber dann nicht mehr HIT sondern eher Ausgleichs Block wenn auf einmal wieder 10 oder 15 Wdh. anstehen.
Im Übrigen sind die BBler sich mittlerweile ziemlich einig, dass HIT bei weitem nicht das Beste System ist, sondern wahrhaft fortgeschrittene Athleten davon kaum bis gar nicht profitieren (sofern sie drogenfrei sind).
Im Übrigen sind die BBler sich mittlerweile ziemlich einig, dass HIT bei weitem nicht das Beste System ist, sondern wahrhaft fortgeschrittene Athleten davon kaum bis gar nicht profitieren (sofern sie drogenfrei sind).
Wo hast du denn diese Info her ?
Schau mal ins Andro Forum, dass ja mittlerweile No.1 in BB ist, da sind die meisten HIT Fans.
Die Muskeln waren bei allen Versuchsteilnehmern in nahezu gleichem Umfang gewachsen. Die Vieltrainierer verzeichneten allenfalls einen winzigen Vorteil, den sie jedoch mit einem erheblich höheren Zeitaufwand bezahlten.
Wie sieht es nach ein, zwei, drei Trainingsjahren aus? Wer von beiden Gruppen entwickelt sich da noch weiter?
Wo hast du denn diese Info her ?
Schau mal ins Andro Forum, dass ja mittlerweile No.1 in BB ist, da sind die meisten HIT Fans.
Was soll denn besser sein ?
Ich kenne Andro noch von früher ...
Auch die Jungs dort, die viel Ahnung haben, raten von HIT eher ab. Es gibt einige Möglichkeiten Muskulwachstum maximal zu stimulieren. Ich persönlich würde jemandem der Muckis aufbauen will, zu Doggcrap raten, das ist eher so ne Art Mittelweg.
Das Problem an HIT ist einfach, dass ca. 0,5% der Trainierenden fähig ist (mental) die geforderte Intensität aufzubringen.
Die Muskeln waren bei allen Versuchsteilnehmern in nahezu gleichem Umfang gewachsen. Die Vieltrainierer verzeichneten allenfalls einen winzigen Vorteil, den sie jedoch mit einem erheblich höheren Zeitaufwand bezahlten.
Wie sieht es nach ein, zwei, drei Trainingsjahren aus? Wer von beiden Gruppen entwickelt sich da noch weiter?
Die HIT Trainieren erreichen oft, schnell einen Stillstand. Die Vieltrainierer aber auch.
Der goldende Mittelweg ists dann meist (wenns um Muskelzuwachs geht). Reine Kraftsportler schwören nach wie vor auf relativ wenige Wiederholungen und dafür relativ viele Sätze, also eher auf sowas wie hohes Volumen.