Wow, tatsaechlich. Dann ist sein Laufstil ueber die Jahre aber schlechter geworden. Weisst Du wo das war?
Naja, ist doch normal, dass Jugendliche schöner laufen, als Erwachsene mit ihren steifen Knochen und Sehnen. Zudem schleppt er wohl jetzt auch mehr Muskeln rum. LA war übrigens als Tri ein Pro. Ich glaube sogar, einer der jüngsten Amis. War damals mal ein Bericht+Bild im "Triathlete".
@Keko: 'Pro'? Naja...
Re Laufstil hast Du natuerlich recht.
Warum naja - er ist im Pro-Feld gestartet, mehr als ein Mal, und hat ein paar Mal auf Radstrecken Tinley/Molina etc. das Fürchten gelehrt. (Beim Laufen fürchtete er sich schon damals mehr...)
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
@Keko: 'Pro'? Naja...
Re Laufstil hast Du natuerlich recht.
Also wenn man ins "Triathlete" kommt, dann muß man schon halbwegs gut sein, auch vor 20 Jahren. Vielleicht finde ich den Artikel daheim mal. Ob richtig Geld geflossen ist, weiß ich nicht, bezweifel ich auch. Er hatte jedenfalls einen (kleinen) Namen. Leute wie Pigg kannten ihn und verdienten bei der Budlight-Serie schon ein paar $$. Soweit ich mich erinnere, war er in der Highschool im Crosscountry und Schwimm-team. Da fällt mir eine Aussage von Mark Allen ein, der an der Highschool auch schwamm und lief und meinte er (Allen) wäre an der Highschool mit seiner 10km Bestzeit von 32.xx und 1.5km Bestzeit von 17.xx ein eher mittelmässiger Sportler gewesen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad