MVP hat dann abgeschenkt als es nicht mehr ums Podium ging. Als Weltranglisten Nr. 1 oder 2 hat er eh keine Sorgen wegen Olympia und Startplatz.
Die Strecke in Albstadt hat für MvP viel zu viele HM. Meiner Meinung nach wie auch der Kurs in Tokio. Pidcock war gestern der schnellste Mann bergauf. Wenn er eine bessere Ranglisten Platzierung bis Tokio hat, hat er dort nicht so schlechte Chancen. Er dürfte am Anfang viele Körner gelassen haben beim Weg um das komplette Feld.
Der kleine Tom fuhr wie ein Mopped. Habs natürlich in voller Länge auf Redbull TV gesehen. Interessant übrigens die Ausführungen, dass er bei Olympia nach Stand heute nicht starten kann, weil GB aufgrund der MTB Historie gar keinen Startplatz hat. Muss wohl eine Sonderregelung her...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad