Bin mal gespannt was Ironman sagt falls das Rennen ( und auch andere die nicht in Deutschland sind) stattfindet aber man als Deutscher zu dem Zeitpunkt nicht einreisen kann/darf. Entwerder weil gar keiner aus Deutschland einreisen darf oder weil man z.B. noch nicht geimpft ist ( weil man noch nicht dran war)...
Bin mal gespannt was Ironman sagt falls das Rennen ( und auch andere die nicht in Deutschland sind) stattfindet aber man als Deutscher zu dem Zeitpunkt nicht einreisen kann/darf. Entwerder weil gar keiner aus Deutschland einreisen darf oder weil man z.B. noch nicht geimpft ist ( weil man noch nicht dran war)...
Bei Deinen Konstellationen werden sie wohl nachgeben müssen.
Lustig wird es aber, wenn (aktuelle Regelung angenommen) Du zwar zum IM nach Thun kommen und starten könntest, dann aber nach der Rückkehr nach Deutschland 10 Tage in Quarantäne musst.
Bei Deinen Konstellationen werden sie wohl nachgeben müssen.
Lustig wird es aber, wenn (aktuelle Regelung angenommen) Du zwar zum IM nach Thun kommen und starten könntest, dann aber nach der Rückkehr nach Deutschland 10 Tage in Quarantäne musst.
Da würde ich mal schwer sagen, dass das Ironman schlichtweg egal ist
die Frage ist ob das https://www.gvw.com/blog/corona/deta...dernissen.html bei unmöglicher Anreise Anwendung findet und selbst wenn man im Recht ist wie schwer es dann wird von IM was zu bekommen oder ob sie da dann mal etwas kulanter sind.
Bei Quarantäne bei Rückreise das steht glaube ich außer Frage das man da nix machen kann. Bei unmöglicher Einreise durch z.b. ein Verbot liegt der Grund ja nicht bei einem selber. Wenn man dannach nicht in Quaratäne will oder z.b. nicht kann weil man keinen Urlaub bekommt hat oder wie auch immer dann ist das ja meine Entscheidung oder zumindest im Rahmen dessen was man selbst beeinflussen kann
Ich habe zu dem Thema mal beim 70.3 in Lahti nachgefragt da ich da neben einigen anderen 70.3 im Ausland auch gemeldet bin. Von da kam die Antwort, Thank you for your email and we appreciate your concerns with respect to the Global Pandemic.
At this time, the Event is still scheduled to occur, and we are working diligently with respective health and governmental authorities in our event communities on an event-by-event basis.
Regarding to Covid-19 I can give you a deferral to 2022. However, we recommend that you remain in the event for now and if the event is postponed/rescheduled, you will be provided with the same deferral option to 2022. If you would still like to defer now, please let me know and I can send you an email you with a link you can fill out.
Ich habe jetzt nochmal nachgefragt ob das nur für Lahti gilt oder ob das generelle IM pollicy ist.
Klingt erstmal nach ausgesprochen kulant für IM Verhältnisse.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad