gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Speedmax CF 9.0 2017 - Seite 104 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2021, 21:53   #825
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
PS.: Hat vielleicht eine gute Idee, wie man den Computer gut an dem dafür vorgesehenden Halter montieren kann? Einfach nur mit den Gummis habe ich extrem schlechte Erfahrungen gemacht, bei dem FC Trinksystem. Der Radcomputer hat sich ständig gedreht, und einmal ist sogar abgefallen.
Ganz einfach, du nimmst doppelseitigrs Klebeband zum Fixieren. Dann noch die Gummis dazu und das hält normalerweise alles ohne jegliches Verrutschen aus.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 08:15   #826
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 767
Zitat:
Zitat von Dany_Ö Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben!

Ich bin etwas verzweifelt und deswegen melde ich mich hier! Verzeiht mir, falls es diese Frage bereits gibt, ich konnte leider nichts 100% Konkretes finden.

Jedenfalls hatte mir mein Bikefitter empfohlen den Spacer zwischen Vorbau und Steuerroh zu entfernen, um etwas tiefer zu kommen. Er meinte es, es gäbe von Canyon keinen flacheren Spacer, ich müsste mittels 3D Drucker da selbst eine Lösung finden, den Vorbau könne ich seiner Meinung nach, so wie am Bild nicht montieren, das wäre er sich sicherheitstechnisch nicht ganz sicher. Bei Canyon nachgefragt, wollten sie mir zuerst eine Flat Cap senden, die passte natürlich nicht, daraufhin meinten sie, ich könne den Spacer einfach entfernen und brauche halt dann die flachere Bento Box.

Jetzt ist mein Vertrauen etwas geschwunden und ich brauche dringend eine dritte Meinung. Danke euch und liebe Grüße!

Aja es handelt sich um ein Canyon Speedmax CF auf dem Jahr 2018!

Fahre ich von Anfang an so auf meinem 2017er Speedmax. Spacer raus, Vorbau direkt auf den Steuersatz und dann die flachere Bentobox. Gabelschaft habe ich inzwischen passend abgesägt. Bei deinem Bild sieht allerdings der Spalt zwischen Vorbauunterkante und Rahmen deutlich anders aus, als bei mir.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1040731.JPG (133,2 KB, 186x aufgerufen)
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 21:08   #827
Dany_Ö
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 09.03.2021
Beiträge: 3
Ja das stimmt allerdings!
Bei mir gibt es dazwischen noch einen "Ring" dazwischen, den könnte ich jedoch rausnehmen, dann liegt der Vorbau wirklich plan am Rahmen auf, wie bei dir.

Leider gibts von Canyon noch keine Antwort bis jetzt.

Geändert von Dany_Ö (11.03.2021 um 21:14 Uhr).
Dany_Ö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 21:13   #828
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Ganz einfach, du nimmst doppelseitigrs Klebeband zum Fixieren. Dann noch die Gummis dazu und das hält normalerweise alles ohne jegliches Verrutschen aus.
Hatte ich auch schon probiert, aber auf Kopfsteinpflaster hat es leider versagt.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 08:07   #829
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Hatte ich auch schon probiert, aber auf Kopfsteinpflaster hat es leider versagt.
Zwei Dinge:

Doppelseitiges Klebeband ist nicht doppelseitiges Klebeband. Da gibt's durchaus qualitative Unterschiede, bis hin zu "ich kann Regale damit aufhängen".

Mal mit einem der verbauten Garmin-Gummis im Baumarkt / beim örtlichen Heizungsbauer vorbeischauen und nach was dickerem gucken. Die Dinger sind dehnfähig ohne Ende, aber mE nach nicht besonders stabil.



Dass der Garmin on top mit Handschlaufe irgendwo gesichert wird versteht sich von selbst.
Da gibt's ja nur zwei Arten Personen: Die, die die Handschlaufe nutzen, weil sie ihren Garmin schon verloren haben, und die, die die Handschlaufe nutzlos finden, weil sie ihren Garmin noch nicht verloren haben, was aber ja noch irgendwann kommen wird.

crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 10:59   #830
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Ich denke nicht, das ich minderwertiges Klebeband benutzt habe. Solche Dinge kaufe ich immer beim professionellen Industriegroßhandel. Das Problem ist einfach das die Auflagefläche des Halters viel zu klein ist. Im Endeffekt hat er nur an winzigen Punkten Kontakt zum Klebeband. Das Problem ist die schlecht konstruierte Gummiunterlage. Wenn diese komplett geschlossen wäre, würde sie nicht so leicht verrutschen. Das in Verbindung mit einen zu dünnen Rohr, auf dem die Halterung aufliegt, führt immer zu einen Kippen,
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 11:24   #831
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Von den dicken Gummis hast Du keine mehr? Liegen ja immer zwei Arten bei.

Wenn nein, schick mir mal Deine Adresse.
crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2021, 11:57   #832
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Was für dicke Gummis? Kannst du mal bitte ein Foto machen?
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.