Zitat:
Zitat von uk1
Darum ging es gar nicht. Der Hersteller will seine Produkte verkaufen dafür platziert er sie Werbewirksam. In der Regel ist für ihn das völlig egal ob die die für ihn dafür werben diese selbst konsumieren. Der aufgeklärte Triathlet oder Sportler kann damit umgehen. Seine Zielgruppe sind die Fans und Zuschauer usw. was ja auch legitim ist. Aber es ist doch schon ein Unterschied wenn ich als Sportler oder Sportverein für ein Produkt werbe welches in diesem Fall nur so von Süßigkeiten strotzt. Wir in der Gesellschaft aber dafür plädieren das man sich anders ernähren muss und das es zu viele Übergewichtige gibt. Schaut euch Mal die Umsätze der letzten Jahre in der Genussmittel Industrie an. Tut mir leid die Werbung passt einfach nicht, es kommt die falsche Botschaft rüber.
|
Das stimmt wohl, dass das Zeug nicht wirklich gesund ist und auch, dass es in Deutschland (zu) viele Übergewichtige gibt.
Aber so funktioniert Werbung nunmal. Die grossen Konzerne suchen sich entweder eine prominente Person (oder Mannschaft) oder ein Event, um ihr Produkt zu bewerben.
Das läuft schon seit Jahrzehnten so. Jeder von uns kennt die Werbung, in der sich z.B. ein Nationalspieler ein Nutella Brot schmiert oder eine Tennisspielerin in eine Milchschnitte beisst. (Früher wurde sogar noch für Zigaretten und echten Alkohl Werbung gemacht

). D.h. so lange es nicht vom Gesetzgeber verboten wird, für "ungesunde Sachen" zu werben, wird es wohl auch weiter passieren.