gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Highend-Extensions - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2021, 14:19   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Schaut schon fein aus. Muss mal schauen, ob man sowas mit Fusion 360 nicht auch aus guten Fotos der eigenen Armhaltung gestalten kann. An den 3d Scanner des OpenLab der HSU kommt man aktuell ja leider nicht ran.
Kohlefaserfilament kostet ja auch nicht die Welt...


Muss mal mit den recyclern unter den 3d Freaks mailen, ob der extruder die Probeteile auch wieder zu nutzbarem Filament extrudieren kann.
Ich glaub noch nicht ans goldene Drucken. Die zB drucken ja das Muster was sie dir dann zur Anprobe schicken, was aber ausdrücklich zum Fahren nicht geeignet ist. Das fertige Ding wird dann laminiert. Die haben also die Datei und nen Drucker, laminieren aber trotzdem. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie auch versucht haben das finale Teil zu drucken und es abgewählt haben. Entweder hats nicht gehalten oder war nicht wirtschaftlich, wie HAFUs Versuch mit den Daten zum Titandrucken oben schön gezeigt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 15:16   #42
Kälteidiot
 
Beiträge: n/a
ich vermute, das Werkzeug ist modular aufgebaut.

Angepasst oder vermessen werden die Abstände Ellebogenschale zu Handgriff /Taster dann noch, wie weit das Handgelenk abknickt. und noch die Neigung zur Horizontalen. Nenne es mal Anstellung. Und dann noch der Abstand der Auflieger zueinander, also ob die Unterarme eng oder weit aufgelegt werden.

Die Unterseite des Aufliegers wird immer gleich sein. Oder es gibt eine L / M und S Version. Mit Einsätzen im Werkzeug für die Position auf dem Basislenker und der Anstellung.

Auch die Oberseite des Aufliegers wird gleich sein. Oder auch hier L /M und S. Die Polsterung gleicht viel aus.

Ja ich denke auch es wird laminiert. Bzw. wie die Rahmen in eine Form gepresst.

Spannend, aber teuer.

Der Lenker ist cool. Mal gespannt ob der erlaubt bleibt.

Nachteil hierbei. Die Unterarme liegen weit ausseinander. Ich vermute das ist Aerotechnisch nicht so günstig wie das Auflegen auf den Oberlenker nah am Vorbau.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 15:39   #43
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Man könnte ja auch kostengünstig andersherum arbeiten:

Der Kunde bekommt den 3D-Druck geschickt und befindet diesen für gut.
Die Oberseite (also die Schale für den Unterarm) wird invertiert, gedruckt und dadurch erhält man eine exakte Form für's Laminieren. Die Unterseite muss ja, wie Kälteidiot schrieb, immer gleich sein.

In dieser Form kann man dann kostengünstig und dennoch individuell laminieren.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 15:51   #44
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Man könnte ja auch kostengünstig andersherum arbeiten:

Der Kunde bekommt den 3D-Druck geschickt und befindet diesen für gut.
Die Oberseite (also die Schale für den Unterarm) wird invertiert, gedruckt und dadurch erhält man eine exakte Form für's Laminieren. Die Unterseite muss ja, wie Kälteidiot schrieb, immer gleich sein.

In dieser Form kann man dann kostengünstig und dennoch individuell laminieren.
Was es in der Produktion kostet und was man am Markt damit erzielen kann, können ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe sein.

Ich hab das mal mit Leuten besprochen, die grundsätzlich mit sowas arbeiten. Die größten Bauchschmerzen hatten die , weil es ja ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Bei einem Lenker wo man in TT Position voll drauf liegt und vielleicht in ein Loch kachelt... ich sag mal so, der Raum für Fehler ist da nicht besonders groß.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 15:58   #45
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was es in der Produktion kostet und was man am Markt damit erzielen kann, können ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe sein.

Ich hab das mal mit Leuten besprochen, die grundsätzlich mit sowas arbeiten. Die größten Bauchschmerzen hatten die , weil es ja ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Bei einem Lenker wo man in TT Position voll drauf liegt und vielleicht in ein Loch kachelt... ich sag mal so, der Raum für Fehler ist da nicht besonders groß.
Dann übernimmt die Unterseite die lasttragende Funktion, dieses Bauteil kann unternehmsintern genormt sein.

Die Oberseite wird individualisiert, um den Gegebenheiten des jeweiligen Arms gerecht zu werden.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 16:43   #46
Kälteidiot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Dann übernimmt die Unterseite die lasttragende Funktion, dieses Bauteil kann unternehmsintern genormt sein.

Die Oberseite wird individualisiert, um den Gegebenheiten des jeweiligen Arms gerecht zu werden.
sehr cool. ja klingt gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 16:55   #47
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. ...
ok, da hast Du natürlich recht. Kräftige Hebelkräfte sind da auch im Spiel...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 16:56   #48
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kälteidiot Beitrag anzeigen
sehr cool. ja klingt gut.
Na dann kann ja die Triathlonszene Edition in Serie gehen.

Einen 3D Konstrukteur hätte ich an der Hand. Wer laminiert und übernimmt die Verantwortung, dass es am Ende hält?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.