Dazu habe ich zu wenig Einblicke in den echten Lehrerberuf. Aber das scheint ein generelles Problem zu sein.
Ich stamme noch aus der Zeit, da hat der Lehrer in der Grundschule schon mal mit dem Lineal auf die Finger geknallt oder uns in die Backe gekniffen.
Was mir manchmal auffällt ist die Kleidung. Lehrer im T-Shirt geht aus meiner Sicht überhaupt nicht. Vor 2 Jahren war ich Gasthörer in einer Vorlesung, da saß vorne eine junge Dame mit kurzem Rock und und begann zu reden. Ich wunderte mich zunächst weshalb sie spricht. Für mich als alter weißer Mann war das ein angenehmer Anblick, aber wie soll man da Respekt haben, wenn es mal nötig sein muss? Der Lehrer muss auch äußerlich zeigen, wer der Chef im Ring ist. Wie soll das gehen, wenn er sich anzieht wie Teenager?
Zum Glück haben heutzutage hauptsächlich nur alte weiße Männer eine solche Einstellung.
Dazu habe ich zu wenig Einblicke in den echten Lehrerberuf. Aber das scheint ein generelles Problem zu sein.
Ich stamme noch aus der Zeit, da hat der Lehrer in der Grundschule schon mal mit dem Lineal auf die Finger geknallt oder uns in die Backe gekniffen.
Was mir manchmal auffällt ist die Kleidung. Lehrer im T-Shirt geht aus meiner Sicht überhaupt nicht. Vor 2 Jahren war ich Gasthörer in einer Vorlesung, da saß vorne eine junge Dame mit kurzem Rock und und begann zu reden. Ich wunderte mich zunächst weshalb sie spricht. Für mich als alter weißer Mann war das ein angenehmer Anblick, aber wie soll man da Respekt haben, wenn es mal nötig sein muss? Der Lehrer muss auch äußerlich zeigen, wer der Chef im Ring ist. Wie soll das gehen, wenn er sich anzieht wie Teenager?
Ich würde mal sagen, das ist unter anderem auch ein Erziehungsproblem, das Lehrer nicht allein lösen können.
Natürlich wäre es perfekt, wenn alle Lehrer von sich aus die Aura einer Respektsperson ausstrahlen würden.
Andererseits wird genau diese Autorität doch schon von den Eltern ständig untergraben, indem wegen jeder Kleinigkeit gleich mit juristischen Beistand etc. zum Lehrer/Rektor oder zur Schulbehörde gerannt wird. Welcher Lehrer traut sich denn noch, hart durchzugreifen (ich meine nicht physisch, sondern pädagogisch), wenn er weiß, dass spätestens zwei Tage später das Schreiben vom Anwalt bei ihm eintrudelt. Das wissen natürlich auch die Schüler.
Im Homeschooling wird das sicher nicht besser, da der Zugriff auf die Schüler viel schlechter ist und die Eltern noch mehr Möglichkeiten der Einflussnahme haben.
M.
Geändert von Matthias75 (08.02.2021 um 13:53 Uhr).
Solange Lehrer keine Zeiterfassung haben, sind solche Diskussionen ob Freizeit oder nicht, eh müßig.
Lehrer sagen, dass sie mehr arbeiten als die vereinbarte Stundenzahl, Dienstherr sagt - höflich ausgedrückt - das Gegenteil.
Komischerweise will der Dienstherr aber keine Zeiterfassung.
Wieso? In manchen Bundesländern gibt es doch klassische Arbeitszeitmodelle für Lehrkraft. Mit der Berechnung von der "pädagogischen Mittagspause" über jede Unterrichtsstunde bis zur Zeugniskonferenz und Elterngesprächen.
Dies geschah deutlich zu Lasten der Lehrkräfte, denn ein bedeutend größerer Teil dieser hat einen Anspruch an sich selbst, seinen Beruf sowie allen Teilnehmenden in diesem Umfeld.
Viele Berichten: Wer seinen Beruf gewissenhaft ausführen möchte, kommt mit diesen Zeiten niemals aus. Von der Benachteiligung von Lehrkräften an GS oder in TZ mal abgesehen.
Du hast offensichtlich den Beitrag von Roini nicht verstanden.
Offensichtlich nicht
Aber keko hat es verstanden.
Das war jetzt auch gar nicht gegen keko persönlich gerichtet.
Mich stört allerdings dieses traditionelle "Kleidungsbild", dass derjenige der im Anzug steckt höher eingestuft wird als jemand der in Jeans und T-Shirt rumläuft.
Zum Glück hat sich diese Einstellung meiner Beobachtung nach in den letzten Jahren merklich geändert.
Solange Lehrer keine Zeiterfassung haben, sind solche Diskussionen ob Freizeit oder nicht, eh müßig.
Lehrer sagen, dass sie mehr arbeiten als die vereinbarte Stundenzahl, Dienstherr sagt - höflich ausgedrückt - das Gegenteil.
Komischerweise will der Dienstherr aber keine Zeiterfassung.
Und wie soll das gehen?
Bekommt jeder Lehrer daheim ne Stechuhr?
Das Ganze ginge wenn der Lehrer (was meine Frau super fände) seine komplette Arbeit in der Schule erledigen könnte und daheim frei hätte*. Nur dann braucht jeder Lehrer ein Büro oder Doppelbüro. D.h. für eine Schule mit 100 Lehrer 50 Büros.