ich habe mir eine Brille von Performer besorgt. Nicht die Radbrille, sondern eine der normalen Sportbrillen (PS01). Da passen auch optische Gläser rein (bis zu +- 6 Dioptrien) Die Brille schließt bei mir gut ab, teilweise schon fast zu gut.
Wenn man meckern will, wäre der einzige Kritikpunkt, dass die selbsttönenden Gläser aufgrund der Krümmung heller sind als gedacht. Zum Radfahren und Schlittenfahren hat's gereicht, am Strand hätte ich mir eine andere Tönung ausgesucht.
Was ich noch empfehlen würde: versuch, bevor Du viel Geld ausgibst, die abgesenkte Kopfhaltung auf dem TT mal nachzustellen. ....weil sie massiv die Sicht beschränken.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad