Jetzt noch die frühzeitige Meldung, dass man einen Termin Anfang September gefunden hat....Ich denke, die zwei Monate werden nochmals enorm viel ausmachen bezüglich der Pandemielage.
Gibt es da etwas Konkretes oder ist das ein Wunsch von dir?
Gibt es da etwas Konkretes oder ist das ein Wunsch von dir?
Sorry, es war nicht meine Absicht Gerüchte zu streuen. Ich habe absolut keine Ahnung, ob es Überlegungen in diese Richtung gibt. Ich nehme es wie es kommt. Wäre ich Veranstalter würde ich aber frühzeitig diese Option eruieren. Ich bin einfach der Meinung, dass es Anfang September ein Event mit weniger Einschränkungen sein könnte, als Ende Juni. Und um bei allen Beteiligten früher Planungssicherheit zu haben, wäre eine frühzeitige Mitteilung über eine Verschiebung in den September eine tolle Sache.
Ironman sehe auch in diesem Jahr einen großen Bedarf an Rennen. Überall auf der Welt seien die angekündigten Events ausverkauft oder kurz davor. “Die Athleten wollen Rennen bestreiten, das signalisieren sie uns überall. Sie wollen wieder auf ein Ziel trainieren, ihr Leben auf ein Event hin ausrichten. Und wir wollen das den Athleten wieder möglich machen, das ist in unserer DNA.” Dennoch gebe es für alle angekündigten Ironman-Rennen der ersten Jahreshälfte konkrete Backup-Pläne. Die Rückkehr zum Regelbetrieb halte Messick erst im dritten Quartal des Jahres 2021 für möglich: “Dann werden wir überall sinkende Coronazahlen sehen, in vielen Regionen durch die Impfungen in die Nähe einer Herdenimmunität kommen und immer weniger Reiserestriktionen haben.”
Ironman sehe auch in diesem Jahr einen großen Bedarf an Rennen. Überall auf der Welt seien die angekündigten Events ausverkauft oder kurz davor. “Die Athleten wollen Rennen bestreiten, das signalisieren sie uns überall. Sie wollen wieder auf ein Ziel trainieren, ihr Leben auf ein Event hin ausrichten. Und wir wollen das den Athleten wieder möglich machen, das ist in unserer DNA.” Dennoch gebe es für alle angekündigten Ironman-Rennen der ersten Jahreshälfte konkrete Backup-Pläne. Die Rückkehr zum Regelbetrieb halte Messick erst im dritten Quartal des Jahres 2021 für möglich: “Dann werden wir überall sinkende Coronazahlen sehen, in vielen Regionen durch die Impfungen in die Nähe einer Herdenimmunität kommen und immer weniger Reiserestriktionen haben.”
ups, stimmt War Endorphine offenbar nicht mehr gewohnt...
Aber inzwischen hat mein Pessimismus eh schon wieder die Oberhand angesichts der Hiobsbotschaften im Stundenrhythmus rund um immer neue Mutationen und Impfstoff-Lieferengpässe...
So, Challenge Roth hat schon gezuckt und verschoben, Ironman probiert's erstmal mit Durchhaltebotschaften per Video. Das stimmt nicht optimistisch...
Der 5. September der Challenge Roth klingt vernünftig: Da sollte es noch kuschelig genug sein für ein entspanntes Rennen und man gewinnt etwas Zeit gegenüber Juni/Juli, ich hoffe, dass Ironman auch in diesem Zeitrahmen nach Alternativen für Frankfurt sucht und nicht wieder diese Schnappsidee Ende September / Anfang Oktober an den Start bringt (das wäre 2020 sehr frostig & feucht geworden).
Ironman hat ja kommuniziert, dass Verschiebungen immer nur last-minute bekannt gegeben werden, wenn definitiv keine Chance mehr zur Durchführung besteht. Daher rechne ich vor Mai nicht mir einer Ankündigung der Verschiebung. Ende September wäre natürlich ein guter Zeitpunkt
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad