Guten Morgen
das Schwimmseminar war gut und intensiv. Dankeschön!
Da ja vor allem "Aufsteiger" angesprochen waren, waren die meisten anderen Schwimmer so langsam bzw. so schnell wie ich (20 bis 25min/km), das machte mir ein sehr gutes Gefühl.
Ich musste endlich nicht mehr bei allem aufs Tempo drücken um mitzuhalten, es musste nicht wegen mir gewartet werden.
Die individuellen Videos wurden in Leinwandgröße und auch in Zeitlupe! durchgesprochen, über und unter Wasser aus mehreren Richtungen aufgenommen, und für jeden die einzelnen Verbesserungsmöglichkeiten genannt. Ausserdem gabs bei allen 3 Praxisteilen Technikübungen und Vorschläge zu Hilfsmitteln, Ritualen und Trainingsgestaltung und Durchführung.
Videos von Thorpe, Hacket, Phelbs, Popov und Mark Spitz wurden zusätzlich gezeigt und detailiert kommentiert, wieder auf der großen Leinwand.
Als neue Technikübung kommt bei mir Abschlagschwimmen in schneller Ausführung dazu, mal mit "richtig Druck drauf" so als 25m Anschluss an normale 25m Abschlag.
Mit dem Abschlagschwimmen mit "Wumms" - das war einfach nach 2-3 Bahnen konzentriertem langsamem Abschlag-Schwimmen dann mal eine Bahn Abschlag mit "Richtig Druck" drauf.... das war ein ganz erstaunliches Gleitgefühl. Werden wir Dienstag mal probieren.
Mitgenommen habe ich mir auch den Vorschlag öfter vorm Schwimmen oder auch mal abends einfach so Armkreisen durchzuführen, für die Beweglichkeit - und mehrmals die Woche, am besten nach dem Laufen, weil ich dann schon warm bin - ein paar Liegestütze zu machen, für die Kraft
Wegen einer Zugseil-Installation fürs Krafttraining zuhause oder unterwegs muss ich noch mal mit dem Lieblingstriathleten daheim sprechen... mal sehen
An sinnvollen Hilfsmitteln zum Schwimmen selbst wurden vorgeschlagen: kleine Paddles mit nur einem Finger-Strap, und für einige von uns, ein Pullbuoye oder Pullkick-Brett und zwar für die mit der Schlängel-Bewegung im Körper und für die mit 0,5m Abstand zwischen den Knien (querabstand! was man auf Videos so alles entdeckt).
Das Brett auch für die "nur-Beine" Übungen, ginge aber auch ohne. Und eben Zugseile für Zuhause.
Alle Hilfsmittel nur auf kurzen Strecken und mit Technik einsetzten.
Wovon beide Schwimmtrainer dort übrigens abgeraten haben war langes Langsames Schwimmen, die Grundlage sollten wir uns lieber beim Laufen und Radeln holen..., selbst die 3x 800m wären zu lang.... lieber nach Einschwimmen und Technikteil dann Pyramiden mit dem längsten Teil als 500 oder max. 600m in der Mitte; oder die 10x oder 15x 100 mit immer neuen Aufgaben zwischendrin, und grundsätzliche immer Sprints und schnelle Sachen zwischendrin.
Ich wünsche Euch auch allen einen guten Wochenstart
