gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 2208 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2021, 20:41   #17657
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
"Wir" in Deutschland. Natürlich liegt es an uns allen, die Kontakte runterzufahren. Und nichts anderes haben sicher viele von uns auch schon in der Vergangenheit weitgehend getan.

...


Ich bin aber ehrlich: Ich schwanke sehr stark. Einerseits bin ich erleichtert, wei die eine Person-Regelung, siehe oben, einer kompletten Isolierung kleiner Kinder und deren Eltern gleichgekommen wäre. Andererseits gelten jetzt im privaten Raum, wo ich die Infektionsgefahr als größer ansehe als z.B. draussen, keine (strengeren) Regeln und an der frischen Luft auf dem Spielplatz dürfen sich keine zwei Mütter mit kleinen Kindern treffen.

M.
Ja, ich schwanke natürlich auch
Man sieht es ja hier an der monatelangen Diskussion: zu fast jedem Argument gibt es ein Gegenargument und ein Gegengegenargument So verstreicht die Zeit und das Virus verbreitet sich und scheinbar schon die erste ernstzunehmende Mutation auch in DE. In Wuhan hat man die Menschen 70 Tage in ihre Wohnung gesperrt und Armbänder verpasst. Ich befürchte (ohne jegliches Wissen), dass dies für DE letztendlich der einzige Weg sein würde. Man kann nur hoffen, dass der Impfstoff wirkt, aber so wie ich heute gelesen habe, gibt es zu der Mutation erst in ein paar Monaten gesichertes Datenmaterial. Vor ein paar Wochen orakelte ich, dass es Corona nicht nur in zukünftige Gesundheitsbücher, sondern auch in wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Bücher schaffen würde. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher. Ein Leben wir vor Corona sehe ich persönlich ausser Reichweite.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:33   #17658
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Tübingen hat demonstriert, dass es nicht so toll klappt, wie sie es lange behauptet haben.
Nein, Tübingen hat demonstriert, daß gut gemachter gezielter Schutz viel effektiver ist,, als die Gießkannen-Lockdown-Ansätze. 100 % Schutz gibt es nirgendwo, aber die Corona-Sterblichkeit in den Altersheimen in Tübingen blieb weit unter den bundesweiten Zahlen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:37   #17659
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Eben.

Ich war vorgestern bei meinem Radhändler der meiner Wahl. Ist auch nicht soweit bis zur örtlichen PI. Daher darf ich dort nicht auf einem Gehweg in einer Seitenstraße Parken, weil dort zum Beispiel die Bürger, falls mit Kinderwagen, behindert werden würden im eingeschränkten Halteverbot müsste das gewesen sein. Ich wollte damals im Sommer auch nur kurz dem Fahrradhändler eine Frage stellen. Der Schutzmann kam ums Eck und ich erklärte das so. Darauf hin durfte ich auf einen Anwohnerparkplatz im Hinterhof umparken, allerdings musste ich dazu den Radhändler um Erlaubnis fragen, da es sich um einen Bereich handelt, der mit zu seinem Anwesen gehört (Gemeinschaftsparkplatz). Ging dann so in Ordnung und auch der Polizist konnte ungestört seinen Kontrollgang fortsetzten oder was immer er auch im Sinn hatte. Ist auch nicht so wichtig, jedenfalls weis ich seither, dass ich diesen vermeintlichen "Geheimparkplatz" nicht mehr benutzen darf. Zumal mir der Händler gestattete wieder dort bei ihm im Hinterhof zu parken. Ich erwähne das deswegen, damit sichergestellt ist, dass auch ich und der Radhändler mitdenken, ich weniger, er mehr. Schließlich ist der Verkauf von wegen der Covid-19 Pandemie untersagt, was mir so langsam Sorgen bereitet und ich eben überlege, mein umgebautes Cervelo nicht zu verschrotten, sondern stattdessen richten zu lassen.

Vorgestern fuhr ich mit meinem Rennrad bei meinem Radhändler vor. Werkstattbetrieb ist ja erlaubt. Mein Tretlager knarzte und ich hatte versäumt Ballistol zu Hause einzusprühen, um dieses in Ordnung zu bringen. Nun-ja, bei der Gelegenheit kam die Sprache darauf, wann auch der Verkauf wieder erlaubt ist. Ich meinte vllt gegen Ende März und der Radhändler, zugleich Werkstattbetreiber, meinte was von Ende Januar, glaube ich, gesagt zu haben. Ich gab sofort klein bei, und konzentrierte mich auf das Tretlager. Dankenswerterweise wurde dieser Service erledigt und das sehr nervige Knarzgeräusch verschwand. Ich wusste ja, dass das klappt, weil ich die Wartung ja selbst nicht erledigt habe.

Zum Thema "Fressvorrat" vllt ein Tipp: du hattest ja Powergels verkauft? Ich habe meine aufgehoben in einem Eimer. So kann ich viele Kalorien auf wenig Gewicht packen, und zum Angeln radeln. Und ja, ich darf mein Messer mitnehmen, brauche ich ja. Wegen Fischentnahme ggf., falls eben Anglerglück und/oder Können, denn ich habe ja den Angelschein auf Lebenszeit.

"Petri" allen Fischern und schönen Feiertag in Bayern und auch in Baden-Württemberg (in BW soll ja heute auch Feiertag sein, habe ich zumindest von meinen Familienangehörigen dort so vernommen).
ja Gels habe ich auch noch zu genüge und Energybars und Proteinpulver. Also 4 Wochen überlebe ich locker abgeschottet von der Aussenwelt.

So wie ich das sehe, werden wir wohl zwei der wenigen Überlebenden sein in der Apocalypse. Glück ab und mit lautem Gesang zu "Rot scheint die Sonne...."
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:39   #17660
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Halte ich für ein denkbares Szenario. Wäre aus meiner Sicht allerdings erklärungsbedürftig, wenn man dann nach über einem Jahr Corona einen Lockdown macht, wo man doch schon lange weiß, dass dies wirkt. Zudem hast du die soziale Komponente vergessen: Druck erzeugt immer Gegendruck und der wird vermutlich nun verstärkt kommen (die Skifahrer und Rodler der vergangenen Tage halte ich z.T. schon für Ausdruck dessen). Gerade dann, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden und die wirtschaftlichen Folgen von Corona sich in immer mehr Geldbeuteln bemerkbar machen werden. In 2 Monaten haben wir in BaWü Landtagswahlen und Politiker wollen schließlich gewählt werden. Alles in allem politisch sehr interessante Zeiten.
(das ist zumindest meine persönliche laienhafte Meinung ohne Anspruch auf Richtigkeit )
ja die Wahlen stehen an, deswegen wir Kretschmann auch die 15km Regelung nicht durchführen. Heuchelei und Doppelmoral vom Feinsten was da wieder abgeht.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:43   #17661
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
In Wuhan hat man die Menschen 70 Tage in ihre Wohnung gesperrt und Armbänder verpasst. Ich befürchte (ohne jegliches Wissen), dass dies für DE letztendlich der einzige Weg sein würde.
Abgesehen davon, daß ich dies in Deutschland - angesichts der bisherigen Entwicklung der Epidemie in diesem Land - absolut unverhältnismäßig und unnötig fände, ist es auch für ein ganzes Land völlig unpraktikabel. Eine Stadt kannst Du vielleicht so abriegeln, wenn das restliche Land für die Versorgung da ist. Ein ganzes Land so abriegeln ist nicht durchführbar.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher. Ein Leben wir vor Corona sehe ich persönlich ausser Reichweite.
Objektive Gründe sehe ich dafür nicht, aber ich fürchte auch, daß zu viele es gar nicht wollen, oder schon allein weil sie nicht daran glauben, es auch nicht versuchen. Wenn es eine Mehrheit will, und die überzogene irrationale Angst ablegt, spricht nichts gegen die Rückkehr zu normalen Verhältnissen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:46   #17662
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, Tübingen hat demonstriert, daß gut gemachter gezielter Schutz viel effektiver ist,, als die Gießkannen-Lockdown-Ansätze. 100 % Schutz gibt es nirgendwo, aber die Corona-Sterblichkeit in den Altersheimen in Tübingen blieb weit unter den bundesweiten Zahlen.
Wenn man die Coronazahlen des Landkreises Tübingen sich ansieht sind sie leider so schlecht wie vieles drumherum und schlechter als etwa Köln ..... wie erklärt sich das?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:53   #17663
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, daß ich dies in Deutschland - angesichts der bisherigen Entwicklung der Epidemie in diesem Land - absolut unverhältnismäßig und unnötig fände, ist es auch für ein ganzes Land völlig unpraktikabel. Eine Stadt kannst Du vielleicht so abriegeln, wenn das restliche Land für die Versorgung da ist. Ein ganzes Land so abriegeln ist nicht durchführbar.

...
Da ist was dran. Vielleicht wäre ein regionaler totaler Lockdown (zB. per Bundesland) realistischer, damit das Gebiet rundherum diese Region versorgen kann. Danach geht es mit der nächsten Region weiter. Bis zum Ende werden aber alle Grenzen zwischen den Regionen gesperrt.

Kompliziert, aber machbar. Nur müssten dann auch noch alle Grenzen nach aussen des Landes dicht gemacht werden.

Halleluja
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 22:06   #17664
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...
Objektive Gründe sehe ich dafür nicht, aber ich fürchte auch, daß zu viele es gar nicht wollen, oder schon allein weil sie nicht daran glauben, es auch nicht versuchen. Wenn es eine Mehrheit will, und die überzogene irrationale Angst ablegt, spricht nichts gegen die Rückkehr zu normalen Verhältnissen.
In Stuttgart wird unter den Einzeländlern nicht mehr gefragt, wer Corona nicht überlebt, sondern wer überlebt. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Insolvenzwelle kommen wird. Das hinterlässt natürlich Spuren. Ebenso die Milliarden (Billionen) die gerade für Corona frei gemacht werden müssen. Ich vermute, dass wir auf eine K-förmige Erholung zusteuern werden: ein paar wird es wirtschaftlich nach oben bringen, der Mittelstand wird weitestgehend nach unten rutschen und die Unterschicht bleibt gefestigt dort. Corona wirkt auch hier wie ein Beschleuniger: weltweit trifft es die Geringverdiener und Tagelöhner am härtesten. Wissensarbeiter, wie wohl viele hier im Forum, trifft es weniger.
Natürlich sind das keine Naturgesetze, aber ich vermute, es wird so passieren.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.