gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 2070 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2020, 21:29   #16553
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.773
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Es hat eben nichts mit Überforderung zu tun, wenn Fehler gemacht werden. Fehler in Abläufen verhindert man am besten in dem klare "wenn, dann" Richtlinien vorliegen.
Mir hätte es besser gefallen wenn Du geschrieben hättest: Es muß nichts mit Überforderung zu tun haben. Dann wären wir uns einig.
Dein zweiter Satz weist in die Richtung.
Das klare Regeln hilfreich sind verstehe ich schon.
Ich habe nur die Erfahrung, das auch klare Regeln nicht davor schützen missachtet zu werden.
Da kommt unter anderem auch Überforderung ins Spiel.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 21:47   #16554
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Mir hätte es besser gefallen wenn Du geschrieben hättest: Es muß nichts mit Überforderung zu tun haben. Dann wären wir uns einig.
Dein zweiter Satz weist in die Richtung.
Das klare Regeln hilfreich sind verstehe ich schon.
Ich habe nur die Erfahrung, das auch klare Regeln nicht davor schützen missachtet zu werden.
Da kommt unter anderem auch Überforderung ins Spiel.

Was ich eben nicht verstehen kann, wie man es versäumen konnte, sich auf absolut zu erwartende Szenarien vorzubereiten und auf diese zumindest landeseinheitlich zu reagieren.

Nehmen wir ein ebenfalls immer wieder aufkommendes Szenario: Schule. Schüler 1 wird positiv getestet. In machen Landkreisen werden alle Lehrkräfte und Schüler die Kontakt (in Form von Unterricht im gleichen Raum) als KP1 in Quarantäne geschickt. In anderen nur der unmittelbare Banknachbar und in wieder anderen nicht einmal der. Wenn so etwas bei einem so statischen Szenario wie Schule schon nicht "funktioniert", frage ich mich wie das in Firmen mit mobilen und flexiblen Arbeitsabläufen funktionieren soll.


Letztenendes brauchen wir wohl den harten totalen strikten oder wie man ihn auch immer nennen mag Lockdown, weil wir es verkackt haben uns in der ruhigen Sommerzeit adäquat vorzubereiten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Lockdown vermeidbar gewesen wäre, wenn man ähnlich Mühen auf das erstellen entsprechender Konzepte verwendet hätte, wie beim Ebnen des Weges für den Impfstoff.


Soll heißen:

1.
Klare Regeln für Ausbrüche in Situationen erstellen, wo wiederkehrend viele Menschen zusammenkommen, die danach wieder auseinandergehen. Nur so kann man schnell und zielgerichtet auf mögliche HotSpots reagieren und die Verbreitung aus diesen Verhindern, bevor die Nachvollziehbarkeit nicht mehr gegeben ist.

2.
Erarbeiten von wirkungsvollen Hygienemaßnahmen und Schutzplänen für Orte an denen sich eine hohe Anzahl an Menschen aufhalten, bei denen ein schwerer Krankheitsverkauf zu erwarten ist.

3.
Ausarbeiten von Maßnahmen, die die Gesamtinzidenz senken und gleichzeitig überwacht werden können.



Für meinen Geschmack hat man sich viel zu sehr auf Punkt 3 und davon auch nur auf die Maßnahmen konzentriert. Und das Drama geht ja nun weiter. Ausgangssperre: Man darf nur bei triftigem Grund das Haus verlassen. Gründe wären zB Einkaufen, Weg zur Arbeit, Weg zur Familie, Sport, Hunde ausführen, Kind lüften, ... Wenn plötzlich nahezu jegliches Verlassen des Hauses ein triftiger Grund ist, dann kann ich mir die Ausgangssperre auch schenken.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 22:14   #16555
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.446
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Wenn plötzlich nahezu jegliches Verlassen des Hauses ein triftiger Grund ist, dann kann ich mir die Ausgangssperre auch schenken.
Tja, unsere Firma hat heute gleich gegen 16 Uhr gleich online herunterladbare Formulare bereitgestellt, die man sich ausdrucken kann: eins bestätigt, daß man zur Arbeit zum Firmenstandort fahren muß und daß dies auch dienstlich bedingt ggf. mal zwischen 20 Uhr und 5 Uhr passieren kann, das andere kann ich mit einem beliebigen Dienstreise-Ziel und Datumspanne ausfüllen. Die Teile sind ohne Gegenzeichnen der Firma gültig. Ist doch ähnlich, wie es die Franzosen hatten: jeder mußte sich ein Passierschein ausdrucken, bevor er spazieren ging. Wer glaubt, daß aus solchen Ausgangssperren ein merklicher Effekt entsteht?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 22:32   #16556
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.166
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...Ist doch ähnlich, wie es die Franzosen hatten: jeder mußte sich ein Passierschein ausdrucken, bevor er spazieren ging. Wer glaubt, daß aus solchen Ausgangssperren ein merklicher Effekt entsteht?
Meine Tochter sagte schon vor einiger Zeit, dass man das in Paris faktisch wieder aufgegeben hat. Weil die, die es drauf anlegen, findig sind und mehrere Ausdrucke in der Tasche haben oder es ganz einfach zu viele sind, die man kontrollieren müsste.
Ich befürworte einen Lockdown und halte mich auch dran, so wie ich das seit Monaten mache, aber ich vermute, er kommt letztendlich zu spät, weil das Virus sich schon zu weit verbreitet hat. Hier in der biederen Stuttgarter Vorstadt ist schon seit Wochen nach 20 Uhr völlig tote Hose. Was soll das noch bringen?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 22:44   #16557
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wer glaubt, daß aus solchen Ausgangssperren ein merklicher Effekt entsteht?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Bevölkerung gebeten, die Corona-Maßnahmen ernst zu nehmen: "Ich rufe die Leute auf, sich an die Regeln zu halten. Nicht nur an das Wort, sondern an den Geist der Regeln. Nicht Lücken zu suchen, sondern Lücken selbst zu schließen. (...) Nur wenn alle mitziehen, kann das Werk gelingen."
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...og-bw-100.html

Ich denke, dass durchaus auch solche Appelle eine Wirkung haben. Natürlich nicht bei jedem. Aber wenn manche sich nicht an Regeln halten, andere aber mehr tun, als zwingend gefordert (was dann eigentlich weniger ist - #besonderehelden), kann das insgesamt ok sein.
Besser wäre natürlich, wenn niemand die Rücksichtslosigkeit und/oder Dämlichkeit anderer ausgleichen müsste.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 22:47   #16558
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.166
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Nochmal kurz zum Thema Schule bzw. Schulschließungen. Drosten hat vor kurzem eine Studie geteilt mit dem Hinweis, dass diese Aufmerksamkeit verdiene - mit der Einschränkung, dass er es methodisch nicht genau bewerten könne [HIER].

Kernaussage der Studie war letztlich, dass Schulschließungen besonders effektiv wären. Tatsächlich einzig signifikante Variable in dem Modell....
Mir fehlen wahrscheinlich die intellektuellen Fähigkeiten eine derartige Studie zu beurteilen.
Gestern jedoch hat ich an einem großen Schulzentrum zu tun (Berufskolleg, Gymnasien, Berufsschule) und als ich über das Schulzentrum sah und die angrenzenden Straße, an der ein Döner-Shop und eine Wurstbude (oder so was) platziert sind, traf mich fast der Schlag. Dutzende junge Menschen standen fröhlich quatschend, essend und rauchend in kleinen Gruppen zusammen.
Wahrscheinlich fehlen mir auch hier die intellektuellen Fähigkeiten um zu verstehen, dass hiervon keine Corona-Gefahr ausgehen soll.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 22:52   #16559
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
Mitorganisator der Leipziger Querdenkerdemonstration im November auf Intensivstation
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 22:54   #16560
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.166
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Bevölkerung gebeten, die Corona-Maßnahmen ernst zu nehmen: "Ich rufe die Leute auf, sich an die Regeln zu halten. Nicht nur an das Wort, sondern an den Geist der Regeln. Nicht Lücken zu suchen, sondern Lücken selbst zu schließen. (...) Nur wenn alle mitziehen, kann das Werk gelingen."
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...og-bw-100.html

Ich denke, dass durchaus auch solche Appelle eine Wirkung haben. Natürlich nicht bei jedem. Aber wenn manche sich nicht an Regeln halten, andere aber mehr tun, als zwingend gefordert (was dann eigentlich weniger ist - #besonderehelden), kann das insgesamt ok sein.
Besser wäre natürlich, wenn niemand die Rücksichtslosigkeit und/oder Dämlichkeit anderer ausgleichen müsste.
Wie gesagt: ich halte mich seit Anfang an die Vorgaben, weil ich aus vorgeschichtlichen Gründen Corona bei mir vermeiden möchte. Aber langsam verpuffen bei mir diese Appelle, weil ich praktisch schon alles runtergefahren habe und die Zahlen immer noch hoch gehen und es immer wieder heißt "Jetzt kommt es drauf an". Mir scheint es, die gefahrene Strategie kommt an ihre Grenzen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.