gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 2024 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2020, 11:52   #16185
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss, macht folgendes China (vielleicht auch andere Länder): Beim positiven Fall Region abriegeln, alle testen und die positiven Fälle in Quarantäne. Und dann wieder alles aufmachen.
Vietnam ging bis jetzt auch so vor.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 11:56   #16186
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.813
Mich hat gestern nacht um halb zwölf ein angesoffener Typ angerufen, ich sollte kommen, weil sie sonst die Feuerwehr rufen müssten, weil es in der Nachbarwohnung "Schwierigkeiten" gäbe - im Hintergrund Menschen-Partygeräusche, aber am Mikro des Anrufenden.

Nicht meine Baustelle und rumgedreht.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 12:02   #16187
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.233
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
Weiss man schon wie es nach einem weiteren harten Lockdown weiter gehen soll?
Geht es danach wieder in einen Lockdown Light oder soll dann schon wieder 'alles' geöffnet werden? Oder wird das wieder kurzfristig 1-2 Tage vorher entschieden?
Also was kommt danach - das Warten auf den nächsten Lockdown oder die Hoffnung auf die grosse Impfwelle?
Ziel davon wäre wohl, dass man die Zahl der Neuinfektionen "mit Gewalt" so weit runter bricht, dass man danach gezielt lokale Neuinfektionen unter Kontrolle halten kann und sich das restliche Leben in Richtung Normalität bewegen kann. Das klingt für mich als Volllaie plausibel.

Ich vermute, dass wir hier ab Freitag eine Ausgangssperre haben werden zwischen 21-5 Uhr. Da man mittlerweile nach 20 Uhr quasi jetzt schon mitten auf der Straße spazieren kann, vermute ich persönlich, dass solche Maßnahmen gar nicht mehr helfen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 12:05   #16188
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Mich treibt ein wenig die Frage um, wo sich die Menschen aktuell mit COVID infizieren.

Keine Ansteckungsgefahr soll demnach ausgehen von:

- dem Hotel- und Gaststättengewerbe
- Kindern und Kids in Kitas
- Schulen
- Vereinen und Sportanbieter mit Hygienekonzept

(Hinweis: Die Aufzählung muss nicht korrekt sein. Das ist eher das, was es zu lesen gab. Ich habe noch nicht verstanden, warum Kinder weniger Überträger sein sollen. Was unterscheidet einen erwachsenen Menschen von Kindern hinsichtlich einer möglichen Ansteckungsgefahr?)

Ok... aber wo stecken sich so viele Menschen denn jetzt aktuell an?

Eine Antwort darauf sind sicher die privaten Parties und die Corona Leugner. Aber das kann ja nicht alles sein.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (08.12.2020 um 12:12 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 12:12   #16189
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.517
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Das kannst Du gerne selbst googeln, statt hier mit einer fragwürdig interpretierten Grafik aufzutrumpfen.

Am 4. Dezember findest Du die Interpretation z.B. hier:
https://www.n-tv.de/panorama/Schwede...e22214389.html

Da findest Du erstens ebenfalls diese Grafik und zweitens die Interpretation inklusive dem Hinweis, das sich Schweden selbst längst vom so genannten schwedischen Weg verabschiedet hat:
"Deshalb hat sich Schweden jetzt von seiner lockeren Corona-Politik ein gutes Stück weit verabschiedet und ergreift teilweise härtere Maßnahmen als Deutschland. Das ist nicht ganz neu. Im Gegensatz zur Legende, das Land empfehle seinen Bürgern lediglich Einschränkungen, waren in Schweden im Sommer noch Zusammenkünfte von mehr als 50 Personen untersagt, während man in Deutschland in Partylaune Veranstaltungen mit Hunderten Personen auch in geschlossenen Räumen gestattete. Dass Schweden im Oktober dann die Grenze auf 300 anhob, während die zweite Welle sich bereits deutlich abzeichnete, könnte man als überheblich bezeichnen, zumindest war es sehr leichtsinnig."
Jetzt weiss ich, was du meinst. In der Tat kann man noch nicht genau sagen, ob der Trend wirklich so ist, wir haben es ja weiter oben diskutiert. Das steht auch im Artikel, hättest lieber mal den entscheidenden Punkt herausziehen können wie es der andere User gemacht hat.

Vielleicht habe ich dir da unrecht getan, sorry dafür.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 12:17   #16190
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Mich treibt ein wenig die Frage um, wo sich die Menschen aktuell mit COVID infizieren.

Keine Ansteckungsgefahr soll demnach ausgehen von:

- dem Hotel- und Gaststättengewerbe
- Kindern und Kids in Kitas
- Schulen
- Vereinen und Sportanbieter mit Hygienekonzept

(Hinweis: Die Aufzählung muss nicht korrekt sein. Das ist eher das, was es zu lesen gab. Ich habe noch nicht verstanden, warum Kinder weniger Überträger sein sollen. Was unterscheidet einen erwachsenen Menschen von Kindern hinsichtlich einer möglichen Ansteckungsgefahr?)

Ok... aber wo stecken sich so viele Menschen denn jetzt aktuell an?

Eine Antwort darauf sind sicher die privaten Parties und die Corona Leugner. Aber das kann ja nicht alles sein.
Das RKI schreibt dazu im heutigen Situationsbericht:

Zitat:
In den meisten Kreisen handelt es sich zumeist um ein diffuses Geschehen, mit zahlreichen Häufungen in Haushalten, aber auch in Gemeinschaftseinrichtungen, Schulen und Alten- und Pflegeheimen. In einigen Fällen liegt ein konkreter größerer Ausbruch als Ursache für die hohen Inzidenzen in den betroffenen Kreisen vor. Zu der hohen Inzidenz tragen aber nach wie vor auch viele kleinere Ausbrüche in Krankenhäusern, Einrichtungen für Asylbewerber und Geflüchtete,verschiedenen beruflichen Settings sowie im Zusammenhang mit religiösen Veranstaltungen bei.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 12:24   #16191
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das RKI schreibt dazu im heutigen Situationsbericht:
Danke!

Im Klartext: eigentlich wissen wir es nicht so genau.

Verbreitet wird es wahrscheinlich durch Menschen, die gar nicht wissen, dass sie infektiös sind und andere anstecken. Da sie keine Symptome haben, lassen sie sich auch nicht testen. Logisch. Man geht ja nicht zum Arzt, wenn man nicht krank ist.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 12:31   #16192
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Mich treibt ein wenig die Frage um, wo sich die Menschen aktuell mit COVID infizieren.

Keine Ansteckungsgefahr soll demnach ausgehen von:

- dem Hotel- und Gaststättengewerbe
- Kindern und Kids in Kitas
- Schulen
- Vereinen und Sportanbieter mit Hygienekonzept
...
Die Frage treibt mich auch um, aber woher hast du die Aufzählung her?

Für die Kitas gibt es aktuell ja einige Studien und das lässt sich somit wissenschaftlich bestätigen.

Beim Gaststättengewerbe muss man sicher sehr scharf differenzieren, je nachdem, wie dort die Räumlichkeiten beschaffen sind und wie das lokale Lüftungskonzept konzipiert ist.

Gleiches gilt IMHO für Schulen. Mit konsequenter Maskennutzung durch Lehrer und Schüler sowie sinnvollem Lüftungskonzept halte ich die für unproblematisch, ansonsten ist es aber gerade in den älteren Jahrgängen eine typische Superspreadersituation und es gab ja auch schon einschlägige Schulausbrüche.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.