Noch einmal: Bekommst du beim Schnelltest (Stäbchen) auch immer Blut abgenommen? Sind die RKI Zahlen bzgl. Neuinfektionen nur basierend auf den Ergebnissen der (blutorientierten) Antikörpertests?
Soweit mit bekannt fließen in die RKI-Statistik lediglich die Ergebnisse von Forschugnseinrichtungen, Laboren und Gesundheitsämtern ein, die wiederum aus PCR-Tests stammen. Antigen-Schnelltests werden hierbei soweit ich weiß noch nicht erfasst. Es handelt sich dabei also immer um PCR-Tests mit Rachenabstrich.
p.s. Ich hoffe, dass das stimmt, ansonsten gerne Hinweis per PN, dann lösche ich den Beitrag.
Ich bin etwas langsam, aber jetzt hab ich getippt und schick's ab:
Zitat:
Zitat von qbz
Dann gibt es neuerdings einen PCR-Schnelltest, wo man mit dem Stäbchen-Abstrich kurze Zeit danach vor Ort ein Ergebnis erhält und den Abstrich nicht in das Labor schickt. (z.B. in den Altenheimen für Besucher.) In der Regel wird beim PCR-Schnelltest mit einem positiven Ergebnis ohne Erkrankungssymptome noch eine PCR-Laborauswertung angefordert, weil der PCR-Schnelltest weniger zuverlässig sein soll (z.B. keine Wiederholungsauswertung wie im Labor bei einem positiven Befund.) Beide testen auf das Vorhandensein von Virus-Elementen.
Ich glaube, PCR-Schnelltests haben wenig praktische Relevanz.
Vermutlich hast Du das mit Antigen-Schnelltests verwechselt, die z.B. für Altenheim-Besucher eingesetzt werden (sollen), und die ähnlich einfach wie ein Schwangerschaftstest funktionieren.
Noch einmal: Bekommst du beim Schnelltest (Stäbchen) auch immer Blut abgenommen? Sind die RKI Zahlen bzgl. Neuinfektionen nur basierend auf den Ergebnissen der (blutorientierten) Antikörpertests?
Es wird beim PCR-Stäbchentest in den Testzentren kein zusätzliches Blut abgenommen. Die von den Gesundheitsämtern gemeldeten Neuninfektionen basieren in der Regel auf dem PCR-Test (Stäbchen-Abstrich) und / oder in sehr seltenen Ausnahmefällen auf ärztlichen Diagnosen durch CT oder Lungenabstrich in Krankenhäusern, wo evtl. trotz Corona-Erkrankung der Rachenabstrich negativ sein kann.
Wie geschrieben: Für eine Neuinfektion wäre der Antikörperbluttest nicht sicher, weil evtl. noch keine im Blut vorhanden sind..
Moderna meldet gerade eine Wirksamkeit von 94,5% bei ihrem RNA Impfstoff. Also ne änliche Hausnummer wie Biontech.
Ich habe Moderna, Biontech und Cureavec im Köcher, wenn auch auf Spielniveau. Trotzdem interessant zu sehen, wie heute der Balken von Moderna grün wurde und gleichzeitig der von Biontech rot. Mal sehen, wer das Rennen macht.
Ich bin etwas langsam, aber jetzt hab ich getippt und schick's ab:
Ich glaube, PCR-Schnelltests haben wenig praktische Relevanz.
Vermutlich hast Du das mit Antigen-Schnelltests verwechselt, die z.B. für Altenheim-Besucher eingesetzt werden (sollen), und die ähnlich einfach wie ein Schwangerschaftstest funktionieren.
Stimmt, ich habe den PCR-Schnelltest mit dem Antigen-Schnelltest in der Anwendung bei Pflegeeinrichtungen verwechselt und bin nicht von drei Tests, sondern von 2 ausgegangen, plus den Blut-Antikörpertest. Das ändert jetzt aber nichts an den zitierten Erkenntnissen über die Infektiosität des Virus, gerade vor Symptombeginn.
Ok, so wie ich es verstehe: Ein positiver PCR-Labor-Corona-Test (Rachentest) sagt noch nichts darüber aus, ob man krank wird, wohl aber ob man infektiös ist.
Bei Kindern und Jugendlichen mit positivem Test gibt es häufig keine Symptome. Das könnte am guten Immunsystem liegen.
Ferner gilt für alle positiv Getesteten , dass sie ab einer bestimmten Konzentration andere anstecken könnten. Das ist aber auch nicht belegt, nur eine Vermutung.
Ist das so richtig?
Ist etwas unscharf formuliert, aber Kern sollte ersichtlich sein.
Ok, so wie ich es verstehe: Ein positiver PCR-Labor-Corona-Test (Rachentest) sagt noch nichts darüber aus, ob man krank wird, wohl aber ob man infektiös ist.
Bei Kindern und Jugendlichen mit positivem Test gibt es häufig keine Symptome. Das könnte am guten Immunsystem liegen.
Ferner gilt für alle positiv Getesteten , dass sie ab einer bestimmten Konzentration andere anstecken könnten. Das ist aber auch nicht belegt, nur eine Vermutung.
Ist das so richtig?
Ist etwas unscharf formuliert, aber Kern sollte ersichtlich sein.
Woran es genau liegt ob jemand Symptome entwickelt oder nicht ist nicht so 100% bekannt. Ansonsten hast du das korrekt zusammengefasst.
Ich habe Moderna, Biontech und Cureavec im Köcher, wenn auch auf Spielniveau. Trotzdem interessant zu sehen, wie heute der Balken von Moderna grün wurde und gleichzeitig der von Biontech rot. Mal sehen, wer das Rennen macht.
Die Biontech Aktie, die ja auf einem Höhenflug war seit den super Ergebnissen hat schon 16% nachgeben. Verrückte Welt.