Insbesondere mit dem Zusatz "Andere finden es meist gut", welcher nahelegt, daß jeder der nicht bekundet "es gut zu finden", mit gewisser Wahrscheinlichkeit eben kein anderer als ein Rechtsradikaler ist.
Diese Diffamierung sollte hier meiner Meinung nach langsam mal Schranken stoßen !
Ja, vllt wäre Lidl in dem Fall besser damit gefahren einfach zu fragen "wie meinst du das" statt zu schreiben was er geschrieben hat.
Ganz schlechter Kommunikationsstil von euch beiden. Das entspricht im real life der Situation, dass man seinem Gesprächspartner mal eben seine eigene Meinung ins Gesicht brüllt und direkt danach das Zimmer verlässt und die Tür hinter sich zuschmeißt.
Naja, im Reallife wird sich der Billiglebensmitteldiscountfan sich auch weniger herausnehmen und nicht jedem, der seine Meinung nicht teilt, als Nazi titulieren.
Und wie gesagt, es ist schlechter Kommunikationsstil jedem „Andersdenkenden“ mit dem Nazitotschlagsargument zu kommen. Das ist nicht nur beleidigend, sondern schlicht dumm, weil es die wirklichen Nazis als nicht so schlimm dastehen lässt
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Corona ist jetzt auch bei mir angekommen. Gestern ist ein sehr guter Bekannter aus Österreich an Corona gestorben. Ein älterer Herr, sicher nicht mehr ganz gesund, aber doch recht rüstig. 2 Tage lag er auf der Intensiv und ist beatmet worden, dann war es aus. Traurig.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad