okey, technisch ist mir schon klar. aber vom training her dachte ich, das mtb fahrer 80% rr trainieren und nur 20% auf dem mtb...
Das dachte ich auch; EPIC FAIL!
Zitat:
Zitat von joschij
wie sieht den ein mtb training aus?
Mtb fahren.
Konkret bei mir;
"Normales Jahr"; Samstag = lang Rad / Sonntag = langer Lauf
"Inferno Jahr"; Samstag lang Rad / Sonntag = 2h Mtb + mittlerer Lauf / Langer Lauf mal unter der Woche
Ich hoffe das erspart mir die mtb-Schieberei vom letzten Mal.....
Ich hoffe das erspart mir die mtb-Schieberei vom letzten Mal.....
Wo haste denn da geschoben? Die letzten 500m zum Pass? Das ist normal, da fahren nur noch Staffelcracks.
IMHO ist RR fahren beim Inferno die gleiche Belastung wie MTB fahren beim Inferno. Es geht lang bergauf und lang bergab. Einzige Unterschiede: Beim RR gibt es ein Flachstueck. Beim MTB einen kurzen Singletrail.
Ich fahr einfach jetzt im Winter mindestens einmal die Woche MTB um da wieder ein wenig Sicherheit zu bekommen (unser Stadtwald ist technisch viel anspruchsvoller als die Inferno Strecke). Ab Maerz konzentrier ich mich auf Roth, fahr aber lange Einheiten in der Eifel - das mach ich aber sowieso. Und nach Roth fahr ich dann mal wieder etwas MTB.
Wo haste denn da geschoben? Die letzten 500m zum Pass? Das ist normal, da fahren nur noch Staffelcracks.
Nein, leider schon viel früher...
Zitat:
Zitat von FuXX
IMHO ist RR fahren beim Inferno die gleiche Belastung wie MTB fahren beim Inferno. Es geht lang bergauf und lang bergab. Einzige Unterschiede: Beim RR gibt es ein Flachstueck. Beim MTB einen kurzen Singletrail..
Ich meinte weniger die Strecke als das Bike selbst. Bei mir zu mindest, ist das mit dem Mountie eine ziemlich abweichende Belastung.
Ich hätte (gefühlt) noch 2 Stunden RR fahren können, aber mit dem Mtb hatte ich nichts als Krämpfe...
Mein Bruder z. Bsp. fährt viel Mtb, der fährt mir damit locker davon und kann auf der Strasse kaum in der Gruppe mitfahren (noch )...
IMHO verlangt MTB wesentlich mehr Athletik und Fahrzeugbeherrschung als RR. Und für meine Begriffe sind die Inferno-Strecken auch bergab ziemlich fordernd. Wenn ich im Winter MTB trainiere, dann vor allem wegen Athletik und Technik. Bergauf ist das Jacke wie Hose ob RR oder MTB.
Für mich ist Rennradeln eher mit längeren gleichmäßigen Belastungen verbunden (auch am Berg), beim MTB geht´s eher mal in höhere Intensitätsbereiche, auch die Kraft trainiere ich eher damit (geht natürlich im Prinzip auch mit dem Rennrad). Daneben ist´s eine nette Abwechslung und eingestreute Singletrails machen das Ganze auch abwechslungsreich
Kommt halt auch auf die Heimatumgebung und die eigenen Vorlieben an, wie man wann und wo trainiert. Es ist jedoch sicherlich kein Nachteil für den Inferno vorher ordentlich Höhenmeter zu bolzen.
Die Inferno-MTB-Strecke ist bis auf 50m nicht wirklich schwierig zu fahren, da kann man gut schieben (bietet sich nach 7 Stunden zumindest bei Nässe sowieso an, außer man fährt sehr gut), bei den Serpentinen von Wengen nach Lauterbrunnen hilft eine gute (Scheiben-?) Bremse.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad