Perkolation, das Wort wollt ich jetzt nicht lernen ... ist die Idee das sich Cluster kreuz und quer verbinden und dann eine ganze Wellenfront bilden?
m.
Drosten nimmt sich im Podcast viel Zeit, um Perkolation an Beispielen zu erklären. Den Podcast kann man sich hier entweder nachhören oder die zentralen F&A nachlesen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/...Neuinfektionen
(LidlRacer hatte zwar schon auf den Podcast hingewiesen, aber da hier Fragen gestellt werden, die man selbst nachlesen kann.......)
1. Ich bin Corona-Leugner. Diese Erkältung ist ein Schein-Problem. Der Katastrophenfall, der einen Notstand rechtfertigte ist nicht eingetreten. (Katastrophe > 200000 Tote = A-Bombenimpact in einer Großstadt z.B.). Daher: keine Maßnahmen at all.
2. Halte ich die "religiöse" Bewegung des Coronismus für richtig und wichtig. Weil wir uns in unserer Hybris abbremsen. Wir haben diese unser Hybris erkannt und beschleunigen nun negativ. Daher macht der Coronismus Sinn. Ich persönlich denke, dass der Luxus und Lebenskomfort der 80ziger des letzten Jahrhunderts ausreicht. Schon damals hatten alle alles.
3. Konkret und noch eine Ebene weiter runtergebrochen: Zivildienst wiedereinführen oder Menschen rekrutieren, die ein freiwilliges soziales Jahr einlegen wollen. Menschen zu pflegen bedarf keiner Ausbildung, vlg. MSHD oder Altenpflege zu Hause. Zudem: KH-Kapazitäten generieren. Was die Chinesen können können wir nicht? Geht gar nicht. Zudem gefährdete Menschen (Riskiogruppen) informieren. Sind ja Erwachsene, von daher alles auf eigene Verantwortung wie beim Surfen. Oder beim Bergsteigen. Usw. Fertig, keine weiteren Maßnahmen, da der Staat seinem Wächteramt nachkommt, indem Personal und Capacity zur Verfügung steht und zudem die Grundrechte gewahrt blieben. Realistisch? Ja, da eine Grundimmunisierung der Bevölkerung herzustellen unausweichlich ist.
Fazit (was heißt das jetzt?): lassen wir die Politiker so weiterwursteln, die Wirtschaft muss um 50% negativ wachsen, dann brauchen wir auch keinen Planeten B.
Zitat:
Zitat von Bockwuchst
Das ist so viel totaler Käse auf einmal, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Randnotiz: Gestern wurde verlautbart (durch Jeans Spahn, Bundesgesundheitsminister i.D.) , dass 4 Mrd. EUR in die Erhöhung der KH-Kapazitäten fließen werden.
Drosten nimmt sich im Podcast viel Zeit, um Perkolation an Beispielen zu erklären. Den Podcast kann man sich hier entweder nachhören oder die zentralen F&A nachlesen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/...Neuinfektionen
(LidlRacer hatte zwar schon auf den Podcast hingewiesen, aber da hier Fragen gestellt werden, die man selbst nachlesen kann.......)
So ich hoffe ich kriege nicht gleich wieder Kloppe.
Ich habe ja mehrfach geschrieben, dass ich es sehr schätze, dass Drosten sich sehr bemühte und bemüht sein Wissen an Leute wie du und ich weiterzugeben.
Er formulierte da wohl vieles oft spontan und versuchte das so zu tun, dass eben Laien damit etwas anfangen können bzw. im ganz besonderen Maße gerade sie.
Er geht da in meinen Augen ein gewisses Risiko ein und genau das rechne ich ihm hoch an, denn er verlässt seinen "Elfenbeinturm" und kann nicht mehr wie sonst so lange, wie er möchte über jeden Satz nachdenken, den er weitergibt (ich meine seine Sätze in wissenschaftlichen Arbeiten u.ä. in schriftlicher Form).
Angekommen bin ich im Podcast an einer Stelle, da kritisiert er Leute, die eben Informationen weitergeben, die für Aufsehen und Aufregung sorgen und die eben nicht wahnsinnig ausgewogen sind.
Er hat ja recht, aber seine Position ist wohl im Vergleich zu der von anderen auf gewisse Art wohl auch komfortabler.
Das vermute ich zumindest stark.
Andere haben halt wahrscheinlich keine so gute Postion und sind auch finanziell nicht so abgesichert wie er und die müssen halt auch sehen, wie sie durchkommen.
Gehört habe ich besher lediglich die ersten knapp 18 Minuten des Podcastes.
@Stefan: ich hatte den langen Post gelesen und auch mehr zur Perlokation, wollte nur wissen ob mein Verständnis in die richtige Richtung geht.
Der Podcast steht ganz oben auf meiner play list für den long jog morgen
Mir ist jetzt auch klar, warum gestern bei Rewe die Filterkaffeetüten komplett ausverkauft waren
Das Beispiel mit dem Kaffefilter fand ich recht anschaulich. Am Anfang schüttet man Wasser drauf, aber es kommt unten nichts raus, weil sich erst alles vollsaugen muss. Aber irgendwann ist das gesättigt und dann fängt es schlagartig an zu laufen und je mehr man schüttet, desto mehr kommt unten raus.
Es ist schwierig, das in Kurzform wiederzugeben, ohne es zu verfälschen - zumal man es dafür erst mal selbst möglichst weitgehend verstanden haben müsste ...
Wahrscheinlich ist es sinnvoll, erst mal mit seinem Artikel in der Zeit anzufangen, den ich neulich quasi ohne Resonanz hier verlinkt habe:
...
Angekommen bin ich im Podcast an einer Stelle, da kritisiert er Leute, die eben Informationen weitergeben, die für Aufsehen und Aufregung sorgen und die eben nicht wahnsinnig ausgewogen sind.
Er hat ja recht, aber seine Position ist wohl im Vergleich zu der von anderen auf gewisse Art wohl auch komfortabler.
...
Andere haben halt wahrscheinlich keine so gute Postion und sind auch finanziell nicht so abgesichert wie er und die müssen halt auch sehen, wie sie durchkommen.
Bei maliziöser Auslegung dieser Worte könnte man schlussfolgern, dass Geringverdiener es mit der Wahrheit nicht so ernst nehmen müssen.
Da nach Zeilenhonorar entlohnte Journalisten nicht zu den Besserverdienern gehören, läßt sich dann auch leicht die oftmals kritisierte Unausgewogenheit erklären.
Ein Schreiber aus den Systemmedien der gerne ungenannt bleiben möchte: "Ich bin jung und brauche das Geld. Mein Auto hat nen Getriebeschaden, meine Freundin ist schwanger, die Miete wurde erhöht und unser Hund benötigt eine OP, die 450 Euro kosten wird".