Wie ist das eigentlich mit dem Fussball in der Bundesliga. Wie stehen die Fans und Spieler dazu die Saison mit Geisterspielen fortzusetzen?
Hier in der Schweiz ist eine Fortsetzung geplant und seit gestern dürfen sie auch wieder trainieren. Gemäss Umfragen wollen aber 80% der Fans und ca. 65% der Spieler die Saison aber gar nicht fortsetzen.
Da wir hierzulande keine Milliardenschweren PayTV Verträge haben, wäre das Weiterspielen vor leeren Rängen auch für die Clubs ein Verlustgeschäft.
Seit gestern dürften die Teams wieder trainieren, bisher haben das aber erst 2 Clubs genutzt weil ihnen damit scheinbar die Kurzarbeitsentschädigungen für die Spieler und Betreuer wegfallen.
Auch hier es meines Erachtens wieder eine Umkehr von Ursache und Wirkung.
In vielen Familien müssen beide arbeiten, weil die Jobs beschissen bezahlt werden.
By the way: Ich bezweifle, dass in der Mehrzahl der Familien beide Elternteile arbeiten müssen. Das hat auch viel mit Lebensentwürfen und nicht mit "über die Runden kommen" zu tun - was ja auch völlig legitim ist (um nicht wieder in eine anachronistische Ecke gedrängt zu werden).
Das hat was mit zu großen Lebensstil oder einem Karriere-Weib als Frau zu tun
Größte Sorge bei den Grüninnen ist, dass man derzeit sieht, dass man Home Office neben Hausfrauen/Mutter-Job machen kann und dass das so bleiben könnte.
Häusliche Gewalt kann aber sehr gefährlich sein:
Zitat:
Brutale Gewalttat in Werder an der Havel (Brandenburg): Ein offenbar eifersüchtiger Mann (64) hat am Montagabend seine Noch-Ehefrau (40) angegriffen, sie mit einer Schusswaffe und einem Messer bewaffnet in den Garten verfolgt – und dort im Teich unter Wasser gedrückt, bis sie starb!
da sind die Übergänge vielleicht fließend und manches ist sicher diskutabel.
Scheint mir noch kein scharfes Entscheidungskriterium ...
Zitat:
Aber seitenweise über Bill Gates zu diskutieren weil [...]
Ich überfliege es gerade noch ... bei einem Großteil der Beiträge scheint es sich mir um "Diskussions-Unterdrückungs-Anläufe" zu handeln ... ohne diese wäre es vielleicht etwas übersichtlicher ...
Auch hier es meines Erachtens wieder eine Umkehr von Ursache und Wirkung.
In vielen Familien müssen beide arbeiten, weil die Jobs beschissen bezahlt werden.
By the way: Ich bezweifle, dass in der Mehrzahl der Familien beide Elternteile arbeiten müssen. Das hat auch viel mit Lebensentwürfen und nicht mit "über die Runden kommen" zu tun - was ja auch völlig legitim ist (um nicht wieder in eine anachronistische Ecke gedrängt zu werden).
Wie man "über die Runden kommen" genau definiert oder welches Rollenbild in einer Familie gelebt wird, hat aus meiner Sicht keinen Einfluss darauf, dass ich den ruf nach einem Plan, wie die Kinderbetreuung wieder hochgefahren werden kann, legitim finde. Nochmal: Ich erwarte nicht, dass alle Kinder ab Morgen wieder in ihre Betreuung gehen können. Was ich aber nicht verstehe ist, dass man scheinbar immer noch keinen Plan hat, wie dies erfolgen kann (während man sich um aus meiner Sicht weniger wichtige Bereiche, sehr detailliert Gedanken gemacht hat).
ohje, jetzt werden schon stinknormale eifersuchtsfälle, die es schon immer gab und immer geben wird, zur allgemeinen coronaargumentation herangezogen. bei uns in der stadt gabs heute n autounfall ..... die leute drehen immer mehr durch! es wird immer verrückter!!!!