gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 810 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2020, 22:14   #6473
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Was ja recht stabil ist, ich habe bei Deinem Beitrag irgendwie spontan an die USA gedacht

m.

Noch was im Ländervergleich: Griechenland - die machen vieles richtig, schreibt SPON https://www.spiegel.de/politik/ausla...f-44938a56b89c
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 22:20   #6474
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Noch was semantisches : ich tue mich schwer bei diesem „Eliten“-Begriff, auch noch bei „herrschenden“, Wie begründet sich das?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 22:30   #6475
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Noch was semantisches : ich tue mich schwer bei diesem „Eliten“-Begriff, auch noch bei „herrschenden“, Wie begründet sich das?

m.
Angenommen die Vertreter der grossen Wirtschaftsverbände, die CEO´s der grossen Unternehmen sowie die grossen Verlagsbesitzer in DE hätten die Infektionsschutzmassnahmen mehrheitlich in DE nicht mitgetragen, wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden. Welchen Begriff würdest Du für diese kleine, aber sehr reiche Gruppe wählen? Man kann auch soziologisch von Klassen oder Schichten sprechen, in welche die Gesellschaft sich differenziert.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 22:37   #6476
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Zuerst schrieb ich irrtümlich Dr. Wodarg und habe damit vielleicht unabsichtlich für etwas Verwirrung gesorgt.
Ich glaube Hafu hat den Dr. Wodarg zerlegt .

Peace!
Ähm, mag sein. Aber das (auch) der Schwindeldoktor Schiffmann nen Sprung in der Schüssel hat, erkenne ich auch ohne Hafus Hilfe.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 22:48   #6477
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Angenommen die Vertreter der grossen Wirtschaftsverbände, die CEO´s der grossen Unternehmen sowie die grossen Verlagsbesitzer in DE hätten die Infektionsschutzmassnahmen mehrheitlich in DE nicht mitgetragen, wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden. Welchen Begriff würdest Du für diese kleine, aber sehr reiche Gruppe wählen? Man kann auch soziologisch von Klassen oder Schichten sprechen, in welche die Gesellschaft sich differenziert.
Ich tue mich mit dem alten klassischen Klassen-Begriff viel leichter, weil mir „Eilten“ zu oft als begriffliche Geisterfahrer auf anderen, obskuren Spuren entgegenkommen ist - vollkommen geklärt für diesen off topic-
Pas de deux - Danke

Okay, on topic: 6. Mai 2020 - Deutschland fährt (ein bisschen viel?) wieder hoch, für mich zu schnell, zu viel - ich hoffe, ich bin wirklich bin viel zu panisch - hoffen wir das beste...

m.

Geändert von merz (06.05.2020 um 23:11 Uhr). Grund: Tipper en masse
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 23:55   #6478
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Ups, wollte eigentlich noch Faktencheck und Hintergründe von correctiv.org zu Schiffmann mitlieferrn:
Bodo Schiffmann: Der Arzt, dem die Corona-Rebellen vertrauen


Und Deutschlandfung + DPA:
Wie „Widerstand 2020“ die Corona-Krise in Frage stellt

"Wie kann man Verschwörungsmythen entlarven?
Falschinformationen, die vor allem im Internet verbreiten werden, hätten einen entscheidenden Vorteil gegenüber verlässlichen Informationen, konstatierte der Sozialpsychologe Ralph Hertwig in der DLF-Sendung "Lebenszeit". Sie würden häufig unsere Erwartungen in Frage stellen und eine Information bieten, die wir nicht erwartet hätten. Menschen würden sich davon angezogen fühlen. Untersuchungen hätten gezeigt, dass Falschinformationen sich beispielsweise bei Twitter sehr viel schneller verbreiteten als faktenbasierte Informationen. Hertwig sieht hier vor allem Zuschauer und Leser in der Pflicht, Medienkompetenz aufzubauen. Man brauche den Bürger, der auch in Bezug auf digitale Medien mündig sei und Quellen sorgfältig überprüfe."
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 06:09   #6479
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Genau - mündige Menschen brauchen Medienkompetenz und sollten vor allem bevorzugte Quellen und die Worte von Menschen, denen sie in besonderem Maße vertrauen, angemessen häufig überprüfen.
Je wichtiger, komplizierter, bedrohlicher usw. usf. das Thema ist und die möglichen Folgen von unangemessenen Handlungen, desto intensiver und mühevoller sollte das erfolgen.
Diese Grundsätze beherzige ich oft auch aus Bequemlichkeit sehr häufig nicht und dabei fühle ich mich keineswegs alleine.
Menschen, die spüren, wissen oder stark vermuten, dass sie in wichtigen Fragen recht viele Leute beeinflussen können, etwa weil diese sie bewundern oder wertschätzen, haben eine hohe Verantwortung.
Sie sollten den Leuten nicht einfach sagen da geht`s lang, sondern ihnen an ihrem Wissen eine tiefergehende Teilnahme zukommen lassen, indem sie ihnen Zusammenhänge so vermitteln, dass sie selber in der Lage sind Probleme vernünftig und kompetent zu lösen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Faktenchecks von Lidl habe ich bis auf den von ihm in seinem Beitrag direkt zitierten Part, auf den sich meine Worte beziehen, noch nicht gelesen, aber ich werde das jetzt tun.
Mit Schiffmann habe ich mich in erster Linie über das lange Interview von ihm mit Jebsen beschäftigt.
Ich wollte mir da wie gesagt einen Eindruck verschaffen, wie der Mann grundsätzlich bei mir herüberkommt, ob es einen authentischen Eindruck bei mir hinterlässt, was er sagt etwa.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 06:24   #6480
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Da habe ich mir eben auch mal erlaubt mein Vorhaben mich mit dem Artikel weiter zu beschäftigen abzubrechen.
Er ist sehr lang und nachdem ich sehr flott immerhin doch vielleicht so ein Drittel des Textes gelesen hatte, blieb das Gefühl, dass da viel über Leute geschrieben wurde, aber das oft in spekulativer Form.
Um Schiffman ging es für meinen Geschmack im ersten Teil des Artikels kaum.
Schiffmann hat im Rettungsdienst gearbeitet und darüber mit Jebsen gesprochen.
Das fand ich beeindruckend.
Da hatte ich den Eindruck das war weit mehr als eine berufliche Tätigkeit für ihn.
Er erwähnte da u.a., dass es in der Notfallmedizin auch sehr darauf ankommt alles zu tun um Panik bzw. übergroße Ängste zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
Schiffman übertrug das auf den Umgang mit der Coronakrise und sah da erhebliche Mängel.
Darüber kann man schon mal ein Weilchen nachdenken finde ich.

Geändert von ThomasG (07.05.2020 um 06:29 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.