ein schöner Bericht. Sehr sympatisch der Herr Nuss.
Zitat:
Nuss sagt zwar, dass es ihm nicht um die Urkunden und Pokale gehe, die im Büro des Fitnessstudios stehen, aber als Einzelner, der Übermenschliches leistet, wahrgenommen werden, das will er schon.
Warum? Na weil er es kann.
There ist viel glory in 66 Ironman.
But: There is no glory in Ermüdungsbruch.
Ich bin gelegentlich leicht unschlüssig, ob Berichte über Menschen mit unempfindlichen Körper (Zitat: Der Eiserne Franke hat nicht mehr nur einen eisernen Willen, sondern auch einen eisernen Körper.) sinnvoll sind.
Liebe unzureichend trainierte Männer kurz vor und in der Midlife Crisis: Bitte nicht nachmachen!
vor allem, dass er das ganze ohne unsere Hilfe hier gepackt hat.
"schreib mal was du vorhast, sonst können wir dir hier nicht helfen"
"66x IM"
" "
Ich versuche morgens aus dem Bett zu kommen und über den Tag verteilt eure "meist" lustigen Kommentare zu lesen.
So ambitioniert wie Herr Nuss werde ich wahrscheinlich nicht schaffen, davor meinen größten Respekt, ebenso wie vor euch allen. Wenn innnerhalb meines kleinen und eher unwichtigen Lebens irgendwann innerhalb der nächsten 4 Jahre eine 70.3 mit finish folgt, habe ich persönlich alles erreicht. Frau, Kinder, Haus, Arbeit, Familie und eine wunderbare Triathlon-Gemeinde.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad