...Und mal ganz nebenbei, die 100000 Tacken zahlt der doch aus der Portokasse.
Was und wann hat denn Herr Körbel das letzte Mal aus seiner Portokasse bezahlt und wo liegt die Einkommengenze, damit Wohltätigkeit anderer noch den Segen des Herrn Körbel findet?
Eben und wenn man was Gutes tun will, dann machs einfach und hol dir nicht noch die Kohle vom Staat zurück.
Wer ein bisschen über die eigene Sonnenbrille hinausblicken und -rechnen kann, überlegt sich seinen Netto-"Invest" und guckt, wie viel das Brutto ist (was dann beim Empfänger ankommt).
Wenn ich mir sage, dass ich 1000 € netto entbehren kann/will, würde ich halt irgendwas bei knapp 2000 € spenden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad