Hast du die 2. Aussage getestet? In dem Youtube Video von Campenaerts klang es für mich so als würde er sogar den Giro Aerohead ohne Visor fahren.
Die 1. Aussage kann ich leider bestätigen.
Ein weiteres Problem bei mir ist, dass der Helm mir während der Fahrt sukzessive ins Gesicht rutscht (obwohl er die richtige Größe hat und ich ihn so gut wie möglich schließe), was dazu führt, dass ich am Ende eines Zeitfahrens dann erst recht einen Spalt habe zwischen Helmschwanz und Rücken... Das kann aber auch an meinem Kopf liegen oder an den Haaren...
Sagen wir so, wenn ich mal ne günstige Möglichkeit habe, was anderes auszuprobieren, wär ich auch nicht bös .
Kannst du das rutschen eventuell mit der Einstellung des Kinnriemens unterbinden. Ich meine in einem älteren Threat konnte so einer das Problem an seinem Aerohead lösen.
Kannst du das rutschen eventuell mit der Einstellung des Kinnriemens unterbinden. Ich meine in einem älteren Threat konnte so einer das Problem an seinem Aerohead lösen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie.. Der Helm hält ja nicht durch den Kinnriemen, sonst hätte ich ja ordentlich Halsweh XD
Moin!
Bei mir schiebt der Nacken immer den Helm nach vorne, ich hab bei einem Helm mal die 'Verankerung' des Bands am Hinterkopf etwas nach oben geschoben/gebunden, seit dem geht das besser ..
Gruss Jan
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad