Ich habe dies nicht selbst erfunden, das ist auch vielen anderen bewußt, z.B. Söder:
Ja das Glück war sehr wahrscheinlich daß wir gerade noch rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen haben. Sicherlich spielt eine Rolle daß in D Großeltern im großen und ganzen nur an Geburtstagen oder Geschenkefeiertagen Kontakt zu ihren Enkeln haben und nicht 16Stunden vor dem selben Fernseher sitzen wie es unter Umständen in anderen Staaten möglich ist.
Ich denke hier behauptet keine daß ausschliesslich die Maßnahmen der Regierung zur Situation beigetragen haben und auch alle Maßnahmen Sinnvoll und angemessen waren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Moment mal, Du schreibst doch selber, daß, wenn sich Deine Eltern nicht gekümmert hätten, wärest Du nicht da wo, Du jetzt bist.
Das genau ist soziale Ungerechnigkeit.
Von sozialer Ungerechtigkeit wüde ich dabei nicht sprechen, denn soziale Ungerechtigkeit meint gesellschaftlichen Strukturen/Umstände und nicht die individuellen Gegebenheiten. Soziale Ungerechtigkeit ist ein wertender Begriff, für dessen Definition erst einmal der Begriff der Gerechtigkeit geklärt werden müsste. Viel eher sollten wir von sozialer Ungleichheit sprechen. Wichtig dabei ist immer: es gibt kein determinstisches Verhältnis zwischen sozialer Lage und individuellem "Erfolg". Dennoch können die sozialen Gegebenheiten erheblichen Einfluss auf den individuellen Erfolg haben - Studien dazu gibt es ja massenhaft.
Corona jedenfalls verschärft die soziale Ungleichheit, das steht parteiübergreifend außer Frage und bildet unsere gesellschaftliche Wirklichkeit ab. Ein einzelner Lehrer, der seinen Schülerinnen und Schülern einen Laptop anbietet mag eine individuell nette Geste sein, jedoch ändert sich dadurch nicht an der vorliegenden Struktur. Gerade in diesen Zeiten braucht es aktive "Berater"/Pädagogen/Sozialarbeiter, die die Schüler im Blick behalten und entsprechend reagieren können. Langfristig muss massiv in die Bildung und deren Digitalisierung investiert werden. Das bedeutet auch, dass in Schulen die Infrastruktur für Schüler bereitgestellt werden muss.
Mein Chef fand die Idee gut. Daher fühle ich mich da abgesichert. Eine Alternative gibt es nicht. Die Schulhomepage ist unhandlich, da kann man zwar die Texte verändern, aber keine Dateien hochladen. Email-Listen haben wir nicht, digitale Lernplattformen auch nicht. Alternativ könnte ich anrufen, bei Dateien wieder schwierig. Bei WhatsApp kann ich Arbeitsblätter und Bücher abfotografieren und reinstellen, die Schüler könnten in der Gruppe oder privat antworten, was sie jedoch momentan kaum machen.
In den ersten zwei Wochen hätte man noch auf die Schulhomepage schreiben können „wiederholt im Schulbuch die Seiten 64-70 und notiert euch bei Problemen die Fragen!“
Wir sind jetzt aber im Bereich von fast 6 Wochen und da ist eine Wiederholung fertig und mögliche Fragen vergessen. In meiner Situation finde ich WhatsApp optimal. Aus Datenschutz Perspektive ist wichtig, dass es nicht öffentlich einsehbar ist und wenn sich Eltern Sorgen machen, was ich mit ihren Kindern dort bespreche, sollen sie sich die Chats zeigen lassen. Ich denke, es ist für alle Seiten safe. Falls du noch einen wertvollen Tipp für mich hast, bin ich sehr dankbar.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich würde eher beim Datenschutzbeauftragten in NRW nachfragen.
Dein Chef ist nicht derjenige der Dir im Zweifelsfalle ans Bein pinkelt.
No risk no fun.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Falls du noch einen wertvollen Tipp für mich hast, bin ich sehr dankbar.
Sorry an alle, es wird wie üblich bei mir etwas offtopic.
Habe ich. Nextcloud ist eine freie Software die ausser Betreuungskosten unentgeltlich ist.
Ich gehe mal davon aus daß das Land NRW sich mehr leistet als webspace bei Amazon. Wenn die Homepage auf Servern des Landes läuft, lässt sich da recht einfach nextcloud installieren.
Dann laufen die Daten nicht über Server in den USA und alles dürfte im grünen Bereich sein. mit Nextcloud lassen sich Videochats mit mehreren Teilnehmern machen wie mit anderen Diensten auch.
ich finde es immer wieder erstaunlich wie unbedarft da an diese Themen herangegangen wird.
Das Daten Safe sind, die auf Amerikanischen Servern liegen, halte ich für eine grobe Fehleinschätzung außer Du meinst daß Safe ist daß Du sie zur weiteren Verwendung freigegebén hast. .
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M